Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Grundschülern zum Thema Hilfe bekommen, wenn man nicht weiterkommt, sowie Tipps, wie Sie diese erstellen können. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage in Sekundenschnelle erstellen, mit intelligenteren Folgemaßnahmen und einfacher Analyse bei jedem Schritt.
Die besten offenen Fragen für eine Umfrage unter Grundschülern zum Thema Hilfe bekommen, wenn man nicht weiterkommt
Offene Fragen sind großartig, wenn man ehrliches, detailliertes Feedback direkt von den Schülern möchte—besonders weil sie den Kindern erlauben, ihre eigenen Worte zu verwenden und Dinge an die Oberfläche zu bringen, an die man nie gedacht hätte zu fragen. Sie sind am besten geeignet, wenn das Thema komplex ist oder wenn man versucht, Themen und Gefühle aufzuklären, anstatt eine einfache Ja- oder Nein-Antwort zu messen.
Bedenken Sie jedoch: Offene Fragen können manchmal zu höheren Non-Response-Raten führen, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen. Zum Beispiel fand das Pew Research Center heraus, dass offene Items Non-Response-Raten von bis zu 18% bis über 50% erzielen können, verglichen mit nur 1-2% für geschlossene Fragen. [1] Trotzdem ist der Nutzen an neuen, authentischen Erkenntnissen den Aufwand wert—die Thematic-Forschung zeigt, dass 81% der Befragten Probleme anzeigten, die in standardisierten Rasterfragen übersehen wurden. [2]
Hier sind 10 unserer Lieblingsfragen zum Thema Hilfe bekommen, wenn man als Grundschüler nicht weiterkommt:
Kannst du mir von einer Zeit erzählen, in der du im Unterricht nicht weitergekommen bist? Was ist passiert?
Wie fühlst du dich normalerweise, wenn du in der Schule etwas nicht herausfinden kannst?
Was machst du als Erstes, wenn du Hilfe bei deiner Arbeit brauchst?
Wenn du jemanden um Hilfe bittest, mit wem fühlst du dich am wohlsten, zu sprechen?
Kannst du eine gute Erfahrung beschreiben, die du hattest, als du die Hilfe bekommen hast, die du brauchtest?
Gibt es etwas, das es dir schwer oder beängstigend macht, in der Schule um Hilfe zu bitten?
Was würde es für dich einfacher machen, Hilfe zu bekommen, wenn du bei einer Frage oder einem Problem nicht weiterkommst?
Wie reagieren deine Lehrer oder Klassenkameraden normalerweise, wenn du ihnen sagst, dass du nicht weiterkommst?
Hast du jemals versucht, einem Freund zu helfen, der auch nicht weiterkam? Was hast du gemacht?
Wenn du eine Sache ändern könntest, wie das Hilfe bekommen an deiner Schule funktioniert, was wäre das?
Offene Antworten werfen ein Licht auf Probleme und Emotionen, die eine einfache Checkliste möglicherweise übersehen würde, und ermöglichen es uns, die Schüler noch besser zu unterstützen.
Die besten einfach auszuwählenden Fragen mit Mehrfachauswahl für eine Umfrage unter Grundschülern zum Thema Hilfe bekommen, wenn man nicht weiterkommt
Einfach auszuwählende Fragen mit Mehrfachauswahl bieten klare, strukturierte Optionen—ideal, wenn Sie quantifizieren müssen, wie viele Schüler etwas erleben oder mit einer einfachen Nachverfolgung eine tiefere Diskussion auslösen möchten. Für Grundschüler ist dieses Format besonders zugänglich—aus einer Liste auszuwählen ist oft einfacher als eine lange Erklärung zu schreiben.
Hier sind drei Beispiel-Fragen mit Mehrfachauswahl für dieses Thema:
Frage: Wenn du bei einer Schulaufgabe nicht weiterkommst, wen fragst du zuerst um Hilfe?
Lehrer
Freund
Elternteil oder Familienmitglied
Ich versuche, es selbst herauszufinden
Andere
Frage: Wie oft fühlst du dich wohl, um Hilfe zu bitten, wenn du etwas nicht verstehst?
Immer
Die meiste Zeit
Manchmal
Selten
Niemals
Frage: Welcher Teil beim Hilfe bekommen in der Schule ist für dich am schwersten?
Nicht zu wissen, wen ich fragen soll
Sich verlegen oder schüchtern fühlen
Nicht genug Zeit zu haben
Ich mag es nicht, um Hilfe zu fragen
Andere