Hier sind einige der besten Fragen für eine Befragung von Konferenzteilnehmern zu Sponsor-Interaktionen, sowie Tipps, wie Sie diese formulieren können, um reichhaltige, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Mit Specific können Sie diese Art von Umfrage in Sekundenschnelle erstellen—beschreiben Sie einfach Ihre Bedürfnisse und lassen Sie die KI die schwere Arbeit erledigen.
Beste offene Fragen für eine Befragung von Konferenzteilnehmern über Sponsor-Interaktionen
Offene Fragen ermöglichen es uns, tiefes, ehrliches Feedback zu erhalten, das Sie nicht nur durch das Ankreuzen von Feldern erhalten. Sie sind perfekt, wenn Sie das „Warum“ hinter den Erfahrungen entdecken oder Geschichten und Vorschläge sammeln möchten, die zu echten Verbesserungen führen. Hier sind die wesentlichen offenen Fragen, die Sie stellen sollten:
Welche Aspekte Ihrer Interaktionen mit Sponsoren auf der Konferenz sind Ihnen am meisten aufgefallen?
Können Sie einen denkwürdigen oder bedeutsamen Moment beschreiben, den Sie bei der Interaktion mit einem Sponsor erlebt haben?
Was könnten Sponsoren anders gemacht haben, um Ihre Erfahrung zu verbessern?
Wie haben Sponsorstände oder -aktivitäten Ihre Wahrnehmung der Konferenz insgesamt beeinflusst?
Gab es Schwierigkeiten oder Frustrationen bei der Interaktion mit Sponsoren? Bitte erklären Sie.
Was fanden Sie am wertvollsten an den Informationen oder Ressourcen, die von Sponsoren bereitgestellt wurden?
Welche Vorschläge haben Sie, um Sponsor-Interaktionen Ihren Interessen entsprechend relevanter zu gestalten?
Haben irgendwelche Produkvorstellungen von Sponsoren Ihre Aufmerksamkeit erregt? Was machte sie effektiv oder nicht?
Wie haben sich Sponsoraktivitäten im Vergleich zu Ihren Erwartungen vor der Konferenz gemacht?
Wenn Sie den Konferenzsponsoren einen Rat für das nächste Mal geben könnten, welcher wäre es?
Den Teilnehmern Raum zum Erläutern zu geben, hilft uns, Muster zu erkennen, unerfüllte Bedürfnisse zu entdecken und die authentische Stimme der Teilnehmer zu hören. Forschungsergebnisse bestätigen, dass KI-gestützte Gesprächsumfragen die Rücklaufquoten um bis zu 25 % steigern können, da sie natürlich und weniger transaktional wirken[1].
Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für Sponsor-Interaktionsumfragen
Single-Select-Multiple-Choice-Fragen sind großartig, wenn wir Meinungen quantifizieren oder Erfahrungen schnell kategorisieren müssen. Sie eignen sich auch hervorragend als „Gesprächsstarter“—einige Leute finden es viel einfacher, eine erste Antwort auszuwählen, bevor sie sich vertiefen.
Frage: Wie würden Sie Ihre allgemeine Erfahrung bei der Interaktion mit Sponsoren auf der Konferenz bewerten?
Ausgezeichnet
Gut
Fair
Mangelhaft
Frage: Mit welcher Sponsoraktivität haben Sie sich am meisten beschäftigt?
Standbesuche
Workshops oder Präsentationen
Geschenke oder Wettbewerbe
Networking-Veranstaltungen
Andere
Frage: Haben Sponsor-Interaktionen Ihre Meinung über die Veranstaltung beeinflusst?
Signifikant verbessert
Etwas verbessert
Keine Auswirkung
Etwas verschlechtert
Signifikant verschlechtert
Wann mit „Warum?“ nachfassen? Wenn ein Befragter „Fair“ oder „Mangelhaft“ für die Sponsor-Interaktionen auswählt, kann das Nachfragen mit „Warum hatten Sie dieses Gefühl?“ als Follow-up die Ursachen oder Vorschläge offenbaren, die aus der Auswahl allein nicht offensichtlich sind. Dieser Art von umfassendem Verständnis ist mächtig, um Änderungen vorzunehmen, die den Teilnehmern wirklich wichtig sind.
Wann und warum die Option „Andere“ hinzufügen? Die Option „Andere“ stellt sicher, dass Sie Teilnehmer nicht in vordefinierte Kategorien zwingen. Wenn jemand „Andere“ auswählt, fragen Sie nach: „Bitte geben Sie an“, und Sie könnten eine neue Sponsoraktivität oder ein Anliegen entdecken, das Sie noch nicht betrachtet haben—diese unerwarteten Einsichten sind Gold wert für die zukünftige Planung.
NPS-Befragungsfrage für Sponsor-Interaktionen
NPS (Net Promoter Score) ist ein Standard zur Messung der allgemeinen Stimmung mit einer einfachen Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Sponsor-Interaktionen bei dieser Konferenz einem Kollegen empfehlen?“ Die Verwendung von NPS hier ergibt viel Sinn, da es schnell die emotionale Stimmung erfasst und segmentierte Follow-ups eröffnet—Kritiker, Passive und Förderer haben alle unterschiedliche Bedürfnisse für Folgefragen. Wenn Sie einen schnellen Start wünschen, können Sie automatisch eine NPS-Umfrage für Konferenzteilnehmer über Sponsor-Interaktionen generieren.
Die Macht der Anschlussfragen
Das Stellen kluger Anschlussfragen ist dort, wo Gesprächsumfragen wirklich glänzen. Anstatt Kontext zu verpassen oder sich mit vagen Antworten zufriedenzugeben, nutzen wir KI, um bei Bedarf mehr Details zu fordern. Automatisierte Anschlussfragen in Specific funktionieren in Echtzeit, genauso wie ein erfahrener Interviewer—was Ihnen unzählige E-Mails hin und her oder manuelle Nachfragen erspart.
Teilnehmer: „Ich mochte die Sponsorenbuden.“
KI-Anschlussfrage: „Was hat Ihnen an den Sponsorenbuden am meisten gefallen?“
Teilnehmer: „Die Geschenke waren gut.“
KI-Anschlussfrage: „Welches Geschenk fanden Sie am wertvollsten und warum?“
Wie viele Anschlussfragen sollten gestellt werden? Wir finden, dass 2-3 gut platzierte Anschlussfragen den reichhaltigsten Kontext bieten—genügend Details, aber nicht überwältigend. Sie können immer eine Stoppregel festlegen, sodass die KI zur nächsten Frage wechselt, wenn die Antwort klar wird. Specific macht dies anpassbar und unkompliziert.
Dies macht es zu einer Gesprächsumfrage: Mit jeder maßgeschneiderten Anschlussfrage fühlt sich die Umfrage weniger wie ein Formular an und mehr wie ein echtes Gespräch, was sowohl die Beteiligung als auch den Wert der Antworten erhöht.
AI-Umfrageantwortenanalyse: Selbst wenn Sie Hunderte von offenen Antworten sammeln, ist es einfach, alles zu verstehen. Mit AI-Umfrageantwortenanalyse können Sie sofort zentrale Themen extrahieren—kein Bedarf für manuelles Kodieren von Antworten oder das Sichten endloser Tabellen.
Probieren Sie es aus, eine Umfrage mit automatischen Anschlussfragen zu generieren—selbst als Demo—um zu sehen, wie viel reichhaltiger, schneller und umsetzbarer Ihr Feedback sein kann.
Wie man ChatGPT (oder GPTs) für großartige Fragen an Konferenzteilnehmer anleitet
Wenn Sie möchten, dass KI benutzerdefinierte Umfragefragen generiert, bringt ein guter Prompt viel. Beginnen Sie mit:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Befragung von Konferenzteilnehmern über Sponsor-Interaktionen vor.
Aber hier ist der Trick: Je mehr Kontext Sie geben—über Ihre Ziele, die Art der Veranstaltung oder spezifische Ergebnisse—desto besser wird der Output der KI. Zum Beispiel:
Wir organisieren eine Technologiebranche-Konferenz und möchten die Art und Weise verbessern, wie unsere Sponsoren mit Teilnehmern interagieren. Schlagen Sie 10 offene Fragen für Konferenzteilnehmer vor, um detailliertes Feedback zu Sponsor-Interaktionen zu sammeln. Konzentrieren Sie sich auf Chancen, Schmerzpunkte und umsetzbare Vorschläge.
Sobald Sie Ihre Liste von Fragen haben, versuchen Sie dies als nächstes:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.
Dies hilft Ihnen, Prioritätsbereiche zu erkennen. Sagen wir, Sie mögen Fragen in den Kategorien „Verbesserungsvorschläge“ oder „Auswirkungsbewertung“—gehen Sie weiter:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Verbesserungsvorschläge und Auswirkungsbewertung.
Durch das prompten auf diese Weise erhalten Sie schnell tiefe, diverse Fragensätze, die auf Ihren einzigartigen Kontext abgestimmt sind.
Was ist eine Gesprächsumfrage?
Eine Gesprächsumfrage ist genau das, was es klingt: anstatt eines langen, statischen Formulars, ist es ein interaktiver Chat—betrieben durch KI—der sich an das anpasst, was der Befragte sagt. Dies ist ein Sprung über traditionelle Umfragen hinaus, die typischerweise flache, einheitliche Erfahrungen bieten, die Teilnehmer abschrecken können.
Sehen wir uns an, wie sich das Erstellen einer Umfrage durch einen Chat mit KI im Vergleich zum althergebrachten manuellen Erstellen verhält:
Manuelle Umfrageerstellung | KI-generierte (gesprächsbasierte) Umfrage |
|---|---|
Zeitintensiver Designprozess | Umfrage in Sekunden mit geführten Prompts erstellt |
Starre, voreingestellte Fragen | Dynamische Fragen, reagiert auf Kontext |
Niedrige Beteiligung, hohe Abbruchquote | Fühlt sich an wie ein natürliches Gespräch, hält Befragte engagiert |
Manuelle Datenanalyse | Sofortige KI-gestützte Antwortanalyse |
Warum KI für Befragungen von Konferenzteilnehmern verwenden? Ganz einfach: Die Nutzung von KI für Ihr Konferenz-Feedback macht nicht nur Umfragen schneller zu erstellen—sie macht sie auch effektiver. Die Abschlussquoten können auf 70 % bis 80 % steigen, im Vergleich zu 45 % bis 50 % bei traditionellen Formularen[2]. Sie erhalten reichhaltigere, relevantere Antworten, weniger abgebrochene Umfragen und die Flexibilität, in dem Moment tiefer einzusteigen, in dem es darauf ankommt. Neugierig, wie Sie selbst eine einrichten können? Sehen Sie sich diesen detaillierten Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage über Sponsor-Interaktionen für Konferenzteilnehmer an.
Die Gesprächsumfragen von Specific bieten Ihnen eine erstklassige Nutzererfahrung: Der Prozess ist sowohl für Sie als auch für Ihre Befragten reibungslos und fesselnd. Es ist nicht nur eine Umfrage; es ist ein Gespräch, das umsetzbare Erkenntnisse liefert, denen Sie vertrauen können.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zu Sponsor-Interaktionen an
Sehen Sie, wie einfach es ist, umfangreicheres, tieferes Sponsor-Feedback von Teilnehmern zu sammeln—automatisch, gesprächsbasiert und mit sofortiger KI-gestützter Analyse. Probieren Sie es jetzt aus und erschließen Sie umsetzbare Erkenntnisse für Ihre nächste Konferenz.

