Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zum Registrierungsprozess

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage zu Konferenzteilnehmern über den Registrierungsprozess, plus Tipps, wie man sie für ehrlichere Rückmeldungen gestaltet. Sie können Ihre Umfrage in Sekunden erstellen – Tools wie Specific ermöglichen es Ihnen, Fragen sofort mit KI zu generieren, sodass Sie sich auf Erkenntnisse konzentrieren können, nicht auf die Einrichtung.

Beste offene Fragen für Rückmeldungen zur Registrierung

Offene Fragen geben den Menschen Raum, ihre Gedanken in ihren eigenen Worten zu teilen, was oft tiefere oder unerwartete Rückmeldungen aufdeckt. Sie eignen sich perfekt, wenn Sie Details zum Registrierungsprozess wünschen – nicht nur eine Bewertung. Allerdings: Offene Fragen können einige Befragte abschrecken, was zu höheren Nicht-Antwort-Raten führt (durchschnittlich etwa 18%), aber sie können Probleme aufdecken, die kein Checkliste erfassen würde – 81% der Befragten in einer aktuellen Studie erwähnten Bedenken, die geschlossene Fragen nie aufdeckten. [2][3]

  1. Was war Ihr erster Eindruck vom Anmeldeprozess der Veranstaltung?

  2. Gab es Schritte während der Registrierung, die Sie verwirrt oder frustriert haben?

  3. Wie würden Sie die Leichtigkeit oder Schwierigkeit der Registrierung beschreiben?

  4. Gab es fehlende Funktionen oder Optionen, die Sie vom Registrierungssystem erwartet haben?

  5. Wie gut funktionierte die Veranstaltungskommunikation (E-Mails, Bestätigungen, Erinnerungen) für Sie?

  6. Was haben Sie am meisten am Registrierungserlebnis geschätzt?

  7. Wie können wir den Anmeldeprozess für das nächste Mal verbessern?

  8. Falls Sie auf ein Problem gestoßen sind, wie haben Sie es gelöst?

  9. Gibt es etwas Überraschendes (positiv oder negativ) an der Registrierung für Sie?

  10. Haben Sie zusätzliche Kommentare oder Ratschläge, die Sie teilen möchten?

Trotz niedrigerer Rücklaufquoten lohnen sich diese Fragen, da sie aufdecken, was die Teilnehmer wirklich beschäftigt – nicht nur das, was Sie zu fragen vermuten. Weitere Informationen zur Kunst des Einsatzes von offenen Fragen finden Sie in unserem Leitfaden zur Erstellung effektiver Umfragen für Konferenzteilnehmer.

Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen funktionieren am besten, wenn Sie Ergebnisse quantifizieren oder den Befragten eine schnelle Antwortmöglichkeit bieten müssen. Sie eignen sich perfekt für „Stimmungs-Checks“ oder um ein tieferes Gespräch zu beginnen, da es oft einfacher ist, eine Option auszuwählen, als eine vollständige Antwort zu formulieren. Sie sind auch schnell beantwortet – entscheidend zur Verbesserung der Antwortquoten, die bei Nachveranstaltungsumfragen typischerweise zwischen 10% und 20% liegen.[1]

Frage: Wie würden Sie die allgemeine Leichtigkeit des Anmeldeprozesses bewerten?

  • Sehr einfach

  • Etwas einfach

  • Etwas schwierig

  • Sehr schwierig

Frage: Was war Ihre primäre Methode zur Anmeldung für die Veranstaltung?

  • Event-Website

  • Mobile App

  • E-Mail-Einladung

  • Andere

Frage: Haben Sie Probleme bei Zahlung oder Bestätigung erlebt?

  • Keine Probleme

  • Einige Probleme

  • Erhebliche Probleme

Wann nach „Warum?“ fragen? Nachdem ein Teilnehmer eine Antwort wählt – besonders wenn es eine negative Antwort wie „Etwas schwierig“ oder „Erhebliche Probleme“ ist – sollten Sie immer eine Nachverfolgung in Betracht ziehen. Etwa: „Können Sie beschreiben, was am Anmeldeprozess schwierig war?“ Diese offene Nachverfolgung ergründet die Ursachen und liefert umsetzbare Details.

Wann und warum wählen Sie die Option „Andere“? Fügen Sie „Andere“ hinzu, wenn Sie nicht alle möglichen Antworten vorhersehen können. Wenn ein Konferenzteilnehmer „Andere“ als Anmeldemethode wählt, hilft eine Nachverfolgung wie „Welche Methode haben Sie verwendet?“ dabei, Trends oder unerfüllte Bedürfnisse aufzudecken, die Sie nicht geplant hatten.

Die NPS-Frage für das Registrierungserlebnis

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage ist nicht nur für Produkte gedacht; sie ist eine clevere Methode, um die allgemeine Zufriedenheit der Teilnehmer mit Ihrer Event-Registrierung zu messen. NPS fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Anmeldeprozess einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen?“ auf einer Skala von 0-10. Sie bietet ein Maß für Loyalität und deckt Probleme auf – da Kritiker und Passive mit gezielten Fragen verfolgt werden können. Eine NPS-Frage liefert einen Übersicht, die leicht über die Zeit verfolgt werden kann. Probieren Sie es in Ihrer nächsten Umfrage mit der NPS-Umfragevorlage für Event-Registrierungen.

Die Macht der Folgefragen

Folgefragen decken die Gründe hinter den Entscheidungen der Teilnehmer auf und verwandeln Umfrageantworten in Gespräche anstatt in Sackgassen. Automatisierte Folgerungen sind Game-Changer: Sie fördern durch kontextbasierte Anreize tiefere Antworten, reduzieren E-Mail-Nachfragen und bringen reichhaltigere Einsichten. Tatsächlich sind gut gestaltete Folgefolgen bewiesen, längere und bedeutungsvollere Antworten zu erzeugen als statische Fragen allein.[4]

  • Konferenzteilnehmer: „Die Anmeldung war verwirrend.“

  • AI-Folgerung: „Können Sie mitteilen, welcher Schritt Sie verwirrt hat und welche Informationen hilfreich gewesen wären?“

Wie viele Nachfragen stellen? In der Regel reichen 2-3 gezielte Folgefragen aus, um alle wichtigen Informationen zu erhalten. Es ist sinnvoll, dass Ihr Umfragetool zur nächsten Frage springt, sobald die notwendigen Einblicke gesammelt sind – Specific hat diese Einstellung integriert und macht Folgefragen effizient, nicht störend.

Dies macht es zu einer konversationalen Umfrage: Jede Antwort baut auf der vorherigen auf und sorgt dafür, dass das Erlebnis eher einem echten Gespräch ähnelt, anstatt einem einseitigen Formular.

AI-Umfrage-Antwortanalyse ermöglicht es, frei formulierte Antworten schnell zu interpretieren und gemeinsame Themen zu erkennen, sogar in langen, ungeordneten Antworten. Sehen Sie, wie Sie Antworten mit AI analysieren können – es ist die schnellste Möglichkeit, von Rohdaten zu nächsten Schritten zu gelangen.

Folgerungslogik ist für viele Umfragenersteller noch neu – probieren Sie es aus, und Sie werden erfahren, warum intelligentere Umfragen bessere Antworten liefern.

Wie man ChatGPT für Umfragefragen zur Konferenzregistrierung nutzt

Wenn Sie Umfragefragen mit ChatGPT oder einem anderen AI-Tool erarbeiten, beginnen Sie mit einer klaren Anweisung. Zum Beispiel:

Schlage 10 offene Fragen für eine Konferenzteilnehmer-Umfrage über den Registrierungsprozess vor.

Je mehr Detail Sie der AI über Ihren Kontext, Ihr Publikum und Ihr Ziel geben, desto besser. Fügen Sie Ihre eigenen Details hinzu (z.B. „Unternehmensveranstaltung in der Technologiebranche, Ziel: Identifizierung von Hindernissen bei der Registrierung“). So könnte es formuliert werden:

Schlage 10 offene Fragen für Personen vor, die eine bedeutende Technologiekonferenz besucht haben. Die Veranstaltung fand online statt, und wir möchten über Reibungspunkte und Verbesserung der Kommunikation lernen.

Sobald Sie einen Satz von Fragen haben, können Sie die AI bitten, sie zu organisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter stehenden Fragen aus.

Dann wählen Sie die für Ihr Team am wichtigsten Kategorien aus, und fordern Sie auf:

Generiere 10 Fragen für die Kategorien "Technische Probleme" und "Kommunikationsklarheit".

Was ist eine konversational Umfrage?

Konversationale Umfragen, insbesondere die von KI unterstützt, verwandeln starre Formulare in dynamische Zwei-Wege-Chats. Der traditionelle manuelle Prozess kann kalt und unpersönlich wirken – Menschen springen ab oder hinterlassen unvollständige Antworten. Im Gegensatz dazu passen sich AI-generierte konversationale Umfragen in Echtzeit an, stellen intelligente Folgerungen und lassen Menschen sich gehört fühlen. Dieser Ansatz verbessert tatsächlich die Beteiligung und die Antwortqualität – eine Feldstudie mit 600 Teilnehmern zeigte, dass KI-gestützte Chatbots signifikant höhere Engagement- und reichhaltigere Antworten erzeugten, gemessen an Klarheit, Informationsgehalt und Relevanz.[5]

Manuelle Umfragen

AI-generierte konversationale Umfragen

Statische Fragenreihenfolge

Passen Fragen dynamisch an

Keine Folgerungen, es sei denn, vorab geschrieben

Echtzeit-Folgerungen basierend auf Kontext

Niedrigeres Engagement

Fühlt sich wie ein Chat an, erhöht die Rücklaufquote

Manuelle Analyse erforderlich

AI fasst zusammen und zieht Erkenntnisse für Sie

Warum AI für Umfragen unter Konferenzteilnehmern nutzen? Die Antworten sind einfach: Geschwindigkeit, Tiefe und Engagement. Die Verwendung eines AI-Umfragengenerators entfernt das Rätselraten, sodass Sie nicht jede Frage entwerfen oder jede Nachverfolgung vorhersagen müssen. Sie beschreiben einfach Ihr Publikum und Ziel, und die AI erstellt eine relevante, wirkungsvolle Umfrage, die bessere Daten liefert. Für Schritt-für-Schritt-Anleitungen schauen Sie in unseren Leitfaden zur Erstellung einer effektiven Umfrage für Konferenzteilnehmer.

Mit Specific ist das Benutzererlebnis branchenführend: Sowohl Umfrageersteller als auch Teilnehmer erleben einen ansprechenden, natürlichen und konversationalen Ablauf, der das Sammeln von Feedback reibungslos (und sogar angenehm) macht.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zum Registrierungsprozess an

Versuchen Sie, Ihre eigene Umfrageerfahrung zu erstellen und sehen Sie den Unterschied, den konversationale, KI-gestützte Umfragen ausmachen – erhalten Sie reichhaltigere Einblicke, schnellere Rückmeldungen und ein natürliches Erlebnis für alle Ihre Konferenzteilnehmer.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Explori. Was ist eine gute Rücklaufquote bei Befragungen nach einer Veranstaltung?

  2. Pew Research Center. Warum führen manche offene Fragen in Umfragen zu höheren Item-Nonresponse-Raten als andere?

  3. Thematic. Warum sollten Sie in Ihren Umfragen offene Fragen verwenden?

  4. Sage Journals. Verbesserung der Antworten auf offene Umfragen durch Nachfragedesign.

  5. arXiv. Konversationelle Umfragen mit KI: Feldstudie zur Beteiligung und Antwortqualität.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.