Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern über Preis und Wert, plus Tipps zur Erstellung Ihrer eigenen. Specific kann Ihnen helfen, eine wirkungsvolle Umfrage in Sekunden zu generieren, die auf die Ziele Ihrer Veranstaltung zugeschnitten ist.
Die besten offenen Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern über Preis und Wert
Offene Fragen sind so mächtig – sie lassen Menschen ihre eigenen Worte benutzen, um Nuancen und Kontexte zu bringen, die Multiple-Choice nicht erfassen kann. Wenn wir Tiefe wollen (z.B. verstehen, „warum“ jemand eine Veranstaltung wertvoll fand oder wie die Preisgestaltung verbessert werden könnte), sind diese unschlagbar. Offene Fragen haben oft höhere Nichtantwortquoten (manchmal bis zu 18%[2]), insbesondere wenn die Fragen unklar oder zu weit gefasst sind, aber die Einblicke sind den Kompromiss wert[2].
Welche Aspekte der Konferenz fanden Sie für die Anmeldegebühr am wertvollsten?
Was würde die Konferenz für Ihre Investition wie einen besseren Wert erscheinen lassen?
Wie beeinflusste unsere Ticketpreisgestaltung Ihre Entscheidung, daran teilzunehmen?
Was fühlte sich bei der Betrachtung des Veranstaltungspreises gerechtfertigt an und was nicht?
Was ist eine Sache, von der Sie sich gewünscht hätten, dass sie im Ticketpreis enthalten gewesen wäre?
Wenn ein Kollege Sie nach dem Wert der Konferenz für das Geld fragen würde, was würden Sie ihm sagen?
Welche zusätzlichen Vorteile oder Funktionen würden Sie dazu bringen, eher zurückzukehren?
Gab es Kosten, die Sie nicht erwartet haben? Wie haben sie Ihr Erlebnis beeinflusst?
Können Sie einen Moment teilen, in dem Sie das Gefühl hatten, die Veranstaltung hätte Ihre Preisvorstellungen übertroffen oder nicht erreicht?
Welchen Rat würden Sie uns geben, um Ticketpreis und Veranstaltungserlebnis auszubalancieren?
Offene Umfragefragen wie diese können aufdecken, was den Teilnehmern wirklich wichtig ist – manchmal auf unerwartete Weise[2]. Für noch mehr Ideen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage unter Konferenzteilnehmern über Preis und Wert an.
Die besten Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern über Preis und Wert
Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind am besten geeignet, wenn Sie Daten benötigen, die leicht zu erheben und zu vergleichen sind – oder Sie die Antwortbelastung senken möchten. Viele Teilnehmer finden es einfacher und weniger zeitaufwendig, aus kurzen, klaren Optionen zu wählen, was diese Fragen zu einem sanften Einstieg in Ihre Umfrage macht. Untersuchungen zufolge führen geschlossene Fragen tendenziell zu höheren Rücklaufquoten und sind leichter zu analysieren [3]. Sie sind ideal, um Zufriedenheit, wahrgenommenen Wert oder Empfehlungsbereitschaft zu quantifizieren.
Frage: Wie würden Sie das allgemeine Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Konferenz bewerten?
Ausgezeichnet
Gut
Mittelmäßig
Schlecht
Frage: Welcher Faktor hatte den größten Einfluss auf Ihre Wahrnehmung der Veranstaltungspreise?
Programmauswahl
Vernetzungsmöglichkeiten
Veranstaltungsort und Annehmlichkeiten
Inhalt der Sessions
Sonstiges
Frage: Haben Sie den Veranstaltungspreis vor der Anmeldung als:
Zu hoch
Angemessen
Zu niedrig
Ich habe den Preis nicht berücksichtigt
Wann mit „Warum?“ nachfragen? Fragen Sie mit „Warum?“ oder „Können Sie mehr erzählen?“ nach, wenn Sie die Begründung hinter ihrer Auswahl erfahren möchten. Zum Beispiel, wenn jemand „Mittelmäßig“ oder „Schlecht“ beim Wert auswählt, kann eine gut platzierte Nachverfolgung wie „Was ließ den Wert mittelmäßig statt ausgezeichnet erscheinen?“ Hindernisse aufdecken oder unbefriedigte Bedürfnisse enthüllen.
Wann und warum sollte die Option „Sonstiges“ hinzugefügt werden? Wenn Ihre Auswahlmöglichkeiten möglicherweise nicht die Erfahrungen aller abdecken, bieten Sie immer „Sonstiges“ an. Fordern Sie eine Nachverfolgung an – „Bitte erzählen Sie uns mehr“ – um unerwartete Einblicke zu erkunden, die Multiple-Choice allein niemals offenbaren könnte. So finden Sie unerwartete Blickwinkel, die Innovation vorantreiben.
NPS für Konferenzteilnehmer verwenden – ergibt das Sinn?
NPS (Net Promoter Score) ist die klassische Frage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Veranstaltung einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?“. Es ist ein effektiver, einfacher Anker, um den Wert der Konferenz und die Preistoleranz zu benchmarken. Im Kontext von Preis und Wert kann NPS helfen, die Wahrnehmung des Werts mit der Fürsprache zu korrelieren und festzustellen, ob ein hoher Preis die Loyalität oder Mundpropaganda dämpft. Außerdem können Sie mit konversationellen Umfragen auf NPS-Bewertungen maßgeschneiderte Follow-ups auslösen, um einen tieferen Kontext zu Promotern, Passiven und Kritikern zu erhalten. Sie können schnell hier eine NPS-Umfrage für Konferenzteilnehmer über Preis und Wert erstellen.
Die Kraft von Folgefragen
Spezifische automatische Follow-up-Funktion schaltet reichhaltigere Antworten frei, indem KI klärende Fragen stellt, genau wie ein erfahrener Interviewer. Statt mit vagen Antworten festzustecken oder zu verpassen, was jemand wirklich meint, bohren unsere Follow-ups nach mehr Details – was Ihr Feedback sowohl umsetzbar als auch nuanciert macht.
Teilnehmer an der Konferenz: „Die Sessions fühlten sich nicht den Preis wert an.“
KI-Follow-up: „Können Sie uns sagen, was die Sessions weniger wertvoll machte oder wie wir ihren Einfluss verbessern könnten?“
Wie viele Nachfragen stellen? Im Allgemeinen reichen zwei oder drei kluge, relevante Nachfragen aus. Mit Specific können Sie die KI automatisch stoppen lassen, sobald sie die gewünschten Details erhält – kein Risiko, Ihre Teilnehmer zu überfordern.
Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage – der Befragte chattet hin und her mit der KI, was sich natürlich und unaufdringlich anfühlt. Daher haben konversationelle Umfragen in der Regel Rücklaufquoten von 35-40%[5].
KI-gestützte Analyse: Dank unserer KI-Umfrageantwortanalyse können Sie schnell alle qualitativen Daten verstehen – auch wenn Sie Seiten mit offenen Feedbacks gesammelt haben. Kein manuelles Sortieren oder Kategorisieren mehr – alles wird für Sie zusammengefasst. Möchten Sie Tipps? Hier ist unser detaillierter Leitfaden zu wie man Antworten mit KI analysiert.
Automatisierte Folgefragen sind ein bahnbrechendes Werkzeug – versuchen Sie es, eine Umfrage zu erstellen, um zu sehen, wie viel mehr Einblicke Sie gewinnen können, während Sie Stunden an E-Mails mit Teilnehmern einsparen.
ChatGPT (oder jede KI) einsetzen, um Preis- und Wertfragen für Konferenzteilnehmer zu erstellen
Ausgangspunkt: Sie können diese Arbeit buchstäblich an KI abgeben! Versuchen Sie zum Beispiel:
Vorschlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern über Preis und Wert.
Aber hören Sie hier nicht auf – KI funktioniert am besten, wenn Sie genug Kontext geben. Statt einer allgemeinen Anfrage geben Sie mehr Details an, wie:
Wir organisieren eine jährliche Tech-Konferenz und möchten die Preis- und Wertwahrnehmungen von Teilnehmern verstehen, die überwiegend mittlere Führungskräfte sind. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die uns helfen können, uns zu verbessern.
Nach der Überprüfung führen Sie aus:
Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.
Prüfen Sie, welche Kategorien für Ihr Team am wichtigsten sind, dann fordern Sie an:
Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Netzwerkwert“ und „Inhalt der Sessions“.
So nutzen Sie KI für Brainstorming, Verfeinerung und Anpassung Ihrer Umfragen schneller als je zuvor.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Eine konversationelle Umfrage ist mehr als ein einfaches Formular – es ist ein Gespräch zwischen Ihrer Veranstaltung und dem Teilnehmer. Mithilfe von KI passen sich diese Umfragen in Echtzeit an, stellen gezielte Fragen, die Antworten klären, vertiefen und kontextualisieren. Traditionelle manuelle Umfragen hingegen sind statisch und unpersönlich. Betrachten Sie diesen Vergleich:
Manuelle Umfragen  | KI-generierte Umfragen (konversational)  | 
|---|---|
Statische Fragen  | Passt sich dynamisch den Antworten an  | 
Keine Echtzeit-Klärung  | Folgt sofort nach, erhält Details  | 
Unpersönlich, fühlt sich wie Papierarbeit an  | Fühlt sich wie ein freundliches Gespräch an  | 
Zeitaufwendig zu erstellen oder zu aktualisieren  | KI-Umfrage-Builder macht dies sofort  | 
Schwer zu offene Enden analysieren  | Eingebaute KI-Antwortanalyse  | 
Warum KI für Umfragen unter Konferenzteilnehmern verwenden? Es ist einfach: Sie erhalten reichhaltigeres, ehrlicheres Feedback (weil Menschen das Chatten natürlich finden) und sparen Stunden beim Erstellen und Analysieren von Umfragen. Probieren Sie unseren KI-Umfragegenerator aus und sehen Sie, wie konversationelle Umfragen Ihr Feedback nach der Veranstaltung transformieren können.
Specific bietet das beste Benutzererlebnis für konversationelle Umfragen. Sowohl Ersteller als auch Teilnehmer profitieren von einem Prozess, der so reibungslos ist wie das Senden einer Textnachricht an einen Freund – sei es über einen teilbaren Link oder eingebettetes In-Produkt-Widget. Neugierig, wie es geht? Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu wie man eine Umfrage für Konferenzteilnehmer über Preis und Wert erstellt.
Sehen Sie sich jetzt dieses Preis- und Wertumfrage-Beispiel an
Bereit, tiefere, umsetzbarere Rückmeldungen von Ihren Konferenzteilnehmern zu erhalten? Sehen Sie eine KI-gestützte konversationelle Umfrage in Aktion und entdecken Sie ungeahnte Einblicke in Preis und Wert. Erstellen Sie Ihre eigene, engagieren Sie Ihr Publikum und treffen Sie heute intelligentere Entscheidungen.

