Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Befragung von Konferenzteilnehmern zur Nachbereitung nach der Veranstaltung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern über die Nachbereitung von Veranstaltungen, sowie einige einfache Ideen, um Fragen zu formulieren, die funktionieren. Sie können Specific verwenden, um in Sekunden eine konversationelle Umfrage dafür zu erstellen.

10 beste offene Fragen für die Nachbereitung mit Konferenzteilnehmern

Offene Fragen sind kraftvoll, weil sie den Konferenzteilnehmern ermöglichen, ehrliche Reaktionen, spezifische Geschichten und differenziertes Feedback zu teilen. Sie funktionieren am besten, wenn Sie tiefere Einblicke wünschen—was im Gedächtnis geblieben ist, was nicht, und greifbare nächste Schritte. Aber sie können zu höheren Nichtantwortquoten führen: Laut einer Pew Research-Studie können offene Umfragen eine Nichtantwortquote von bis zu 18%—manchmal über 50%—erreichen, während geschlossene Fragen näher bei 1-2% liegen [1]. Es geht um die Balance: Offene Fragen sind Goldgruben, wenn Sie das „Warum“ hinter einer Erfahrung verstehen wollen, und sie funktionieren noch besser, wenn sie mit Nachfragen oder Gesprächen kombiniert werden.

  1. Was ist Ihnen bei dieser Konferenz am meisten aufgefallen?

  2. Über welche Themen oder Sitzungen möchten Sie in Zukunft mehr erfahren?

  3. Was könnten wir tun, um die Nachbereitung für Sie wertvoller zu machen?

  4. Beschreiben Sie eine Verbindung oder Idee, die Sie aufgrund dieser Veranstaltung verfolgen möchten.

  5. Welches Feedback möchten Sie zu unseren Nachberatungsressourcen oder Kommunikationen geben?

  6. Was war die größte Herausforderung, vor der Sie nach der Konferenz standen?

  7. Wie hat die Veranstaltung Ihre Arbeit oder Perspektive beeinflusst?

  8. Wenn Sie eine Sache an unserer Nachbereitung ändern könnten, was wäre das?

  9. Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie mit den Menschen in Kontakt bleiben, die Sie hier kennengelernt haben, und warum?

  10. Gibt es noch etwas, das wir über Ihre Erfahrung mit der Nachbereitung wissen sollten?

Die Kombination dieser Fragen mit KI-gestützten Nachfragen hält das Engagement hoch, erleichtert es den Teilnehmern, Details zu klären, und den Organisatoren, die Ursachen zu verstehen. Konversationelle Umfragen mit KI-Assistenten können sogar informativer, spezifischer und relevanter sein als traditionelle Umfrageformen [2].

Beste Auswahlfragen für die Nachbereitung

Einzelauswahl-Fragen sind ideal, wenn Sie schnelle, quantitative Ergebnisse benötigen oder ein Gespräch beginnen möchten, ohne die Befragten zu überfordern. Manchmal gibt eine kurze Liste von Optionen den Teilnehmern einen sanften Anstoß, beseitigt Reibungen und hilft Ihnen, einfache Nachfragen zu stellen, um das „Warum“ zu ergründen.

Frage: Wie hilfreich fanden Sie die Nachbereitungs-Kommunikation?

  • Sehr hilfreich

  • Etwas hilfreich

  • Nicht hilfreich

Frage: Mit welchen Nachbereitungsressourcen haben Sie sich beschäftigt?

  • Sitzungsaufzeichnungen

  • Netzwerkgruppen

  • Nachbereitung durch Sprecher

  • Veranstaltungsbericht oder -zusammenfassung

  • Nicht beschäftigt

  • Anderes

Frage: Was würde zukünftige Nachbereitungen für Sie verbessern?

  • Schnellere Kommunikation

  • Fokussiertere Ressourcen

  • Bessere Netzwerkoptionen

  • Klarere Handlungsschritte

  • Anderes

Wann sollte man mit „warum?“ nachhaken? Verwenden Sie eine Nachfrage „Warum?“ direkt nachdem jemand eine Option ausgewählt hat—sie werden eher erläutern, was zu ihrer Antwort geführt hat. Zum Beispiel, wenn jemand „Nicht hilfreich“ für eine Kommunikationsfrage auswählt, fragen Sie: „Können Sie uns mitteilen, was die Nachbereitung für Sie nützlicher gemacht hätte?“ Dies verwandelt eine schnelle Antwort in ein umsetzbares Gespräch.

Wann und warum die „Andere“-Wahl ergänzen? Die „Andere“-Option ist eine einfache Möglichkeit, den Teilnehmern zu ermöglichen, Bedürfnisse oder Erfahrungen auszudrücken, die Sie nicht erwartet haben. Wenn Sie auf „Andere“ nachhaken, können Sie überraschendes Feedback aufdecken – eine neue Ressource, ein Nischeninteresse oder eine ungelöste Herausforderung. Diese Einblicke könnten Ihre nächste große Veranstaltung verbessern.

NPS: Zufriedenheit mit der Nachbereitung messen

NPS (Net Promoter Score) ist eines der bekanntesten Benchmarks zur Messung von Zufriedenheit und Loyalität. Für die Nachbereitung hilft es Ihnen nicht nur zu verstehen, ob die Teilnehmer zufrieden waren, sondern auch warum sie Ihre Veranstaltung weiterempfehlen würden oder nicht—und was Sie besser machen könnten. Indem Sie fragen: „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Konferenz aufgrund unserer Nachbereitungskommunikation und -ressourcen einem Kollegen oder Freund weiterempfehlen?“, erhalten Sie eine klare Zufriedenheitsmetrik.

Wenn Sie sofort loslegen möchten, können Sie mit einem Klick eine NPS-Umfrage für Konferenzteilnehmer zur Nachbereitung erstellen.

Die Macht von Nachfragen

Nachfragen sind, wo die Magie passiert. Für jede anfängliche Antwort erhalten Sie tiefere Kontexte, Klarstellungen und unerwartete Details—besonders wenn das Gespräch natürlich und freundlich wirkt. Untersuchungen zeigen, dass „Vorher-Anrufen“ (Kontakt aufnehmen vor einer Nachbereitung) dazu führt, dass Teilnehmer Umfragen acht Tage schneller zurücksenden [3], und konversationelle Umfragen mit automatisierten KI-Nachfragen können viel reichere, spezifische Antworten erhalten [2].

Specifics automatische KI-Nachfragefunktion ist darauf ausgelegt, wie ein erfahrener Interviewer zu agieren und die richtigen klärenden Fragen zum richtigen Zeitpunkt zu stellen. Anstatt Dutzende von E-Mails zu senden, um eine unklare Antwort zu klären, erhalten Sie von Anfang an reichere Einblicke—was Stunden für Sie und Ihre Teilnehmer spart.

  • Konferenzteilnehmer: „Mir gefielen einige Teile der Veranstaltung, aber die Folge-Mails waren überwältigend.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mitteilen, welche Teile der Folge-Mails überwältigend oder zu häufig waren?“

Ohne diese zweite Frage hätten Sie nie erfahren, ob das Problem die Häufigkeit, Länge, der Ton oder einfach die Anzahl der Links war—und Sie hätten die Chance verpasst, es zu verbessern.

Wie viele Nachfragen stellen? Nach unserer Erfahrung sind zwei bis drei Nachfragen normalerweise genug, um die Absicht zu klären und detailliertes Feedback zu sammeln—ohne den Befragten zu ermüden. Mit Specifics Einstellungen können Sie entscheiden, wie tief die KI gehen sollte, oder dem Befragten ermöglichen, weiterzuspringen, sobald er gesagt hat, was Sie benötigen.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Durch das Einfügen von konversationeller Logik und KI-gesteuerten Nachfragen wird aus Ihrer Umfrage ein echtes Gespräch anstelle eines statischen Fragebogens. Genau das macht konversationelle Umfragen so effektiv für die Nachbereitung.

KI-Antwortanalyse, Themen, Tags: Auch bei vielen offenen Antworten ist die Analyse einfach. Mit Funktionen wie der KI-Umfrageantwortanalyse können Sie sofort die wichtigsten Themen und Tags herausziehen und sogar live mit den Daten chatten, um Trends und Einblicke zu entdecken, die von Hand schwer zu finden wären.

Automatisierte KI-Nachfolgen bringen eine neue Dimension in das Konferenzfeedback—versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage zu generieren und sehen Sie, wie viel nützlicher Ihre Antworten werden.

Wie man GPT für großartige Nachbereitungs-Umfragefragen anspricht

Wenn Sie ChatGPT (oder ein auf GPT basierendes Tool) verwenden, hängt die Qualität Ihrer Fragen von Ihrem Prompt ab. Der einfachste Ort, um zu beginnen:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Konferenzteilnehmer-Umfrage zur Nachbereitung vor.

Aber es funktioniert noch besser mit spezifischeren Kontexten (Ihr Publikum, Ihre Ziele, Art der Veranstaltung, was Sie lernen möchten):

Ich habe eine Softwareentwickler-Konferenz zu Cloud-Technologien organisiert. Ich möchte verstehen, welche Ressourcen die Teilnehmer als nützlich empfanden, wie effektiv unsere Nachbereitung war, und ob wir weiteres Networking oder Lernen inspiriert haben. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die ich Konferenzteilnehmern zur Nachbereitung für qualitatives Feedback und praktische Ideen stellen könnte.

Um den Fluss zu verbessern:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Danach wählen Sie Kategorien (wie „Ressourcen“ oder „Networking“), die Sie weiter erforschen möchten:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Ressourcen“ und „Networking“ für die Nachbereitung der Konferenzteilnehmer.

Wenn Sie die Schwerarbeit der KI überlassen wollen, kann der Specific AI-Umfragegenerator maßgeschneiderte Umfragen erstellen, bearbeiten und bereitstellen—nur mit ein paar natürlichen Sprachbefehlen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist genau das, wonach es klingt: ein interaktives, chatähnliches Erlebnis, bei dem ein KI-Agent Benutzer durch jede Frage führt und sich basierend auf jeder Antwort natürlich verzweigt. Anstelle eines statischen Formulars fühlt sich die Umfrage anpassungsfähig, reaktionsschnell und menschlich an—und zerlegt längere Prozesse in angenehm überschaubare Einheiten.

Im Vergleich zur traditionellen manuellen Erstellung von Umfragen sind KI-generierte konversationelle Umfragen schneller zu erstellen, einfacher zu personalisieren und liefern hochwertigeres Feedback. Hier ist ein kurzer Vergleich:

Manuelle Umfrage

KI-generierte Umfrage

Statischer Frageablauf (Einheitsgröße für alle)

Dynamische, kontextbewusste Nachfragen

Dauert Stunden zu erstellen (besonders bei komplexen Themen)

In Minuten erstellen, indem man mit der KI chattet

Geringeres Engagement, hohe Abbruchrate

Konversationell, höheres Engagement und reichhaltigere Antworten [2]

Manuelle Analyse, langsame Einsichtsextraktion

KI-gestützte Antwortanalyse und sofortige Themenesextraktion

Warum KI für Umfragen unter Konferenzteilnehmern verwenden? KI-Umfrage-Builder wie Specific verwandeln den Prozess—machen es einfach, Fragen anzupassen, Antworten zu analysieren und ein tieferes Verständnis mit weniger Aufwand zu erzielen. Mit integrierten Funktionen wie KI-Umfragebearbeitung, automatisierten Nachfragen und kontextueller Analyse bietet Specific ein bestmögliches konversationelles Umfrageerlebnis für Organisatoren und Teilnehmer.

Wenn Sie praktische Schritte lernen möchten, schauen Sie sich unseren Leitfaden dazu an, wie man eine Umfrage für Konferenzteilnehmer zur Nachbereitung erstellt, oder stöbern Sie in unseren interaktiven KI-Umfragebeispielen zur Inspiration.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Nachbearbeitungsumfrage an

Entdecken Sie eine KI-gestützte Umfrage, die für die Nachbearbeitung von Konferenzteilnehmern zugeschnitten ist, um reichere, klarere Rückmeldungen zu entdecken—schneller und mit klügeren Nachfragen—damit Sie Ihre nächste Veranstaltung mit echten Einsichten verbessern können.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Antwortausfallraten als andere?

  2. arXiv.org. Chatbots als Konversationsagenten in Online-Umfragen: Der Einfluss von Konversationsfähigkeit auf Antwortqualität und Teilnahmeverhalten.

  3. Trials Journal. Effekt des Voranrufs auf die Rücklaufquote bei postalischen Fragebogenumfragen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.