Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmer:innen zu Networking-Möglichkeiten. Plus Tipps, um Umfragen zu erstellen, die tatsächlich enthüllen, was wichtig ist. Mit Specific können Sie solch eine Umfrage in Sekundenschnelle erstellen – ohne manuelles Formatieren, nur echte Einblicke schnell.
Beste offene Fragen für Konferenzteilnehmer:innen zu Networking-Möglichkeiten
Offene Fragen erlauben uns, die echten Geschichten, Motivationen und Vorschläge der Konferenzteilnehmer:innen zu erkennen. Sie bieten Raum für ehrliches Feedback und können unerwarteten Kontext aufdecken. Allerdings haben offene Fragen tendenziell höhere Nichtantwort-Raten; eine Studie des Pew Research Centers ergab, dass offene Umfragefragen durchschnittlich etwa 18 % Nichtantworten haben, verglichen mit nur etwa 1–2 % bei geschlossenen Fragen [1]. Trotzdem, wenn wir nach einem tieferen Verständnis suchen, sind diese Fragen es wert, gestellt zu werden, insbesondere bei Networking-Events, bei denen persönliche Erfahrungen die Wahrnehmung von Wert beeinflussen. Hier sind unsere bevorzugten offenen Fragen, um reichhaltigere Daten freizuschalten:
Welche Networking-Möglichkeiten auf dieser Konferenz sind Ihnen aufgefallen und warum?
Können Sie eine wertvolle Verbindung beschreiben, die Sie während der Veranstaltung geknüpft haben?
Welche Herausforderungen hatten Sie, wenn Sie versuchten, neue Leute kennenzulernen?
Wie können wir Networking-Sitzungen für zukünftige Konferenzen verbessern?
Welche Art von Personen oder Unternehmen hätten Sie gerne getroffen, aber nicht?
Welche Networking-Formate (z. B. Roundtables, Speed-Networking, informelle Treffen) bevorzugen Sie?
Wie hat sich Ihr berufliches Netzwerk durch diese Veranstaltung erweitert?
Gab es irgendwelche Hindernisse, die es weniger wahrscheinlich machten, dass Sie an Networking-Aktivitäten teilnehmen?
Was würde Sie motivieren, bei zukünftigen Veranstaltungen eher Gespräche zu initiieren?
Haben Sie Vorschläge für Werkzeuge oder Technologien, die besseres Networking erleichtern würden?
Trotz höherer Nichtantwort-Raten bieten offene Antworten Organisationen umsetzbare Kommentare – eine Studie von PubMed ergab, dass 80,7 % der Entscheidungsträger diese offenen Kommentare als „sehr nützlich“ für Verbesserungen empfanden [2]. Für eine tiefergehende Analyse über das Schreiben effektiver Fragen und die Analyse von Erzählantworten, schauen Sie sich unseren Leitfaden zur Erstellung von Konferenzteilnehmerumfragen an.
Beste Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen für Umfragen zu Networking-Möglichkeiten
Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind ideal, wenn Sie Ergebnisse quantifizieren oder es Teilnehmer:innen erleichtern müssen, schnell zu antworten. Diese sind hilfreich, wenn Sie Trends erkennen, ein Gespräch beginnen oder die Hürden für Teilnehmer:innen senken möchten, die keine Zeit für ausführliche Antworten haben. Manchmal startet eine knappe Auswahl das Gespräch, wonach eine Nachverfolgung die relevanten Details erheben kann.
Frage: Wie zufrieden sind Sie mit den auf dieser Konferenz gebotenen Networking-Möglichkeiten?
Sehr zufrieden
Etwas zufrieden
Neutral
Etwas unzufrieden
Sehr unzufrieden
Frage: Welches Networking-Format fanden Sie am wertvollsten?
Roundtable-Diskussionen
Speed-Networking
Informelle Treffen
Virtuelle Breakout-Räume
Andere
Frage: Haben Sie eine bedeutungsvolle Verbindung mit jemandem aus Ihrem Bereich geknüpft?
Ja
Nein
Unsicher
Wann sollte man mit „Warum“ nachhaken? Ein „Warum“-Nachhaken nach einer Mehrfachauswahl ist entscheidend, wenn Sie eine Ebene tiefer gehen möchten. Zum Beispiel, wenn jemand „Etwas unzufrieden“ wählt, kann ein einfaches „Können Sie teilen, warum Sie sich in Bezug auf die Networking-Möglichkeiten so gefühlt haben?“ Ihnen umsetzbare Einblicke liefern, die über die Zahlen hinausgehen – so können Sie spezifische Hindernisse angehen oder Formate intelligent verbessern. Mischansätze liefern Ergebnisse: Eine Forschung fand heraus, dass die Kombination von Bewertungen mit offenem Text die Vorhersage des zukünftigen Verhaltens um 27 % über reine Bewertungen hinaus steigert [3].
Wann und warum sollte man die Option „Andere“ hinzufügen? „Andere“ gehört in Fragen, bei denen Ihre Liste weniger häufige, aber wichtige Optionen übersehen könnte. Folgefragen nach einer „Andere“-Auswahl können Ideen, Bedürfnisse oder Erfahrungen aufdecken, die Sie nie erwartet hätten.
Sollten Sie eine NPS-Frage verwenden, um Networking-Möglichkeiten zu bewerten?
Der Net Promoter Score (NPS) reduziert komplexe Gefühle auf eine einzige handlungsorientierte Messung – „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Networking-Möglichkeiten dieser Konferenz einem Kollegen empfehlen?“ Es ist eine bewährte Methode, um Zufriedenheit zu messen und Teilnehmer zu identifizieren, die begeistert sind oder zusätzliche Aufmerksamkeit benötigen. Für Konferenzorganisatoren bietet dies einen direkten Weg, den Erfolg zu quantifizieren und die Zielgruppe für effektivere Nachkommunikation zu segmentieren.
Wir empfehlen, die NPS-Frage neben einem Aufforderung zur Erklärung einzuschließen. Sie können mit Specifics Builder eine maßgeschneiderte NPS-Umfrage für Konferenz-Networking erstellen – vollständig anpassbar und chatgesteuert.
Die Macht von Nachfragen
Nachfragen sind der Punkt, an dem Konversationsumfragen wirklich herausstechen. Mit AI-unterstützter Logik, wie in Specifics automatischen Nachfragen-Feature, passen sich Umfragen in Echtzeit an das an, was jemand gerade gesagt hat – klären, nachhaken und reichhaltigere Details aufdecken, die Sie tatsächlich nutzen können. Anstatt die Postfächer mit Hin- und Herklärungen zu füllen, sammelt die KI den Kontext vor Ort, was oft Einblicke bietet, die von einem statischen Formular verpasst würden.
Konferenzteilnehmer: „Networking war in Ordnung, aber ich fand es nicht wirklich nützlich.“
AI-Nachfrage: „Können Sie mehr darüber erzählen, was nicht funktioniert hat oder was das Networking nützlicher machen könnte?“
Ohne Nachfrage raten wir... während die richtige Nachfrage präzise, umsetzbare Beiträge liefert.
Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Bei den meisten auf Networking konzentrierten Umfragen reichen 2–3 kluge Nachfragen pro offener Frage aus. Aber Sie sollten die Möglichkeit bieten, den Rest zu überspringen, sobald die benötigten Informationen gesammelt sind – Specific lässt Sie dies einrichten, um Tiefe zu optimieren, ohne die Teilnehmer zu überlasten.
Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Jede Antwort führt zu personalisierten, relevanten nächsten Fragen – sodass anstelle eines kalten Formulars die Teilnehmer eine natürliche Hin und Her erleben.
AI-Umfrageanalyse ist mühelos: Selbst bei vielen unstrukturierten Texten machen Plattformen wie Specific es einfach, Antworten mithilfe von AI zu analysieren – Sie chatten mit den Daten, erhalten sofortige Zusammenfassungen und Themen, ohne codieren oder Tabellenkalkulationen exportieren zu müssen.
Dieser Ansatz ist neu – wenn Sie neugierig sind, versuchen Sie jetzt, eine Umfrage für Networking-Feedback zu generieren und sehen Sie, wie das Automatisieren von Nachfragen Feedback-Gespräche mühelos machen kann.
ChatGPT-Eingaben für großartige Networking-Umfragefragen erstellen
Wenn Sie mithilfe von AI-Tools wie ChatGPT durchdachte Umfragefragen für Konferenzteilnehmer:innen zu Networking-Möglichkeiten generieren möchten, beginnen Sie mit einer fokussierten, aber offenen Eingabeaufforderung. Spezifisch über Ihr Publikum, die Ziele und den Ereigniskontext zu sein, führt zu relevanteren, realen Fragen. Zum Beispiel:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage über Networking-Möglichkeiten für Konferenzteilnehmer:innen vor.
Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, fügen Sie mehr Details hinzu ("Wir veranstalten eine Tech-Konferenz mit Fokus auf digitale Transformation und wünschen uns ein tiefes Feedback darüber, wie gut unsere formellen und informellen Networking-Angebote bedeutungsvolle Verbindungen unterstützt haben. Bitte generieren Sie offene Umfragefragen."). Wenn Sie eine reichhaltigere Eingabeaufforderung geben, arbeitet die KI besser:
Wir befragen Teilnehmer einer großen, internationalen Wissenschaftskonferenz. Unser Ziel ist es herauszufinden, ob unsere Networking-Lounges, geplante Treffen und app-basierte Matchmaking-Programme den Teilnehmern geholfen haben, sinnvolle Verbindungen zu knüpfen. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die uns helfen zu lernen, was gut lief, was fehlende und neue Ideen für zukünftige Tests sind.
Nachdem Sie die Fragen haben, können Sie die KI erneut anstoßen:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Als nächstes überprüfen Sie die Kategorien und wählen die aus, bei denen Sie tiefer gehen möchten. Fragen Sie dann:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Hindernisse beim Networking“ und „Technologie für Verbindungen“.
So iterieren Sie weiter, bis Sie eine auf umsetzbare Einblicke zugeschnittene Umfrage haben. Wenn Sie einen geführteren Arbeitsablauf bevorzugen, bietet Specific einen AI-Umfragegenerator, der diesen Prozess für Sie vereinfacht.
Was ist eine konversationelle Umfrage (und warum sollte man eine für Networking erstellen?)
Eine konversationelle Umfrage verwandelt den starren, unpersönlichen Fragebogen in einen interaktiven Chat. Anstatt Antworten ohne Kontext zu geben, beteiligen sich die Teilnehmer:innen an einem Fluss, der nachhakt, klärt und sich anpasst – was zu ehrlicheren und detaillierteren Antworten führt. Die Nutzung eines AI-Umfrageeditors macht diesen Kreationsprozess radikal einfacher als die manuellen Drag-and-Drop-Formulare der Vergangenheit.
Manuelle Umfragen | AI-erstellte Umfragen |
---|---|
Statisch, können Fragen nicht spontan umformulieren | Dynamisch – AI passt sich an und fragt basierend auf vorherigen Antworten nach |
Zeitaufwendig aufzubauen und zu bearbeiten | Einfach zu erstellen, sofort in Alltagssprache bearbeitbar |
Begrenzte Kontextsammlung | Kontextreich, sammelt Details, wo es zählt |
Kann unpersönlich wirken | Fühlt sich wie ein Gespräch an; ansprechender, freundlicher |
Eine Feldstudie zeigte, dass Umfragen via AI-Chatbots deutlich bessere Antworten in Bezug auf Information, Relevanz und Klarheit liefern als traditionelle Web-Umfragen [4]. Dies verbessert sowohl die Qualität als auch die Nützlichkeit des Feedbacks beim Networking.
Warum AI für Umfragen unter Konferenzteilnehmer:innen verwenden? Auf Konferenzen ist viel los, und die Teilnehmer:innen haben nur begrenzte Geduld für Formulare. Die Nutzung eines AI-Umfragebeispiels bedeutet mehr Antworten, weniger unvollständige Antworten und reichere Details in jedem Kommentar. Mit Specific fühlt sich Ihre konversatioanale Umfrage wie eine natürliche Erweiterung des Konferenzerlebnisses an – einfach für die Teilnehmer:innen, mühelos für Organisatoren.
Die Vorteile sind klar, wenn Sie umsetzbares Feedback möchten: Sie können sich darauf konzentrieren, die Networking-Möglichkeiten Ihrer Konferenz erstklassig zu machen, anstatt mit Tabellenkalkulationen zu kämpfen oder zu raten, was die Teilnehmer:innen in Ein-Satz-Antworten meinten. Für taktische Schritte bei der Einrichtung schauen Sie sich unseren Artikel an: wie man eine Umfrage zu Konferenz-Networking erstellt.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zu Networking-Möglichkeiten an
Bereit, vage Rückmeldungen in klare, umsetzbare Erkenntnisse zu steigern? Sehen Sie, wie eine konversationale AI-Umfrage mit klugen Nachfragen sofort enthüllen kann, was in Ihren Networking-Bemühungen auf Konferenzen wirklich funktioniert (und was nicht) – während sowohl Organisatoren als auch Teilnehmer:innen das Leben erleichtert wird.