Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Wirksamkeit von Matchmaking

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Erforschung der Matchmaking-Effektivität, plus Tipps zum Erstellen dieser Fragen. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage in Sekundenschnelle erstellen und sie dann sofort als konversationelles Erlebnis starten, das tiefere Rückmeldungen aufdeckt.

Beste offene Fragen für Konferenzteilnehmer: Effektivität des Matchmakings

Offene Fragen sind Gold wert für Konferenzfeedback – sie ermöglichen es den Teilnehmern, ihre Geschichten zu teilen, Herausforderungen hervorzuheben und Verbesserungen in ihren eigenen Worten vorzuschlagen. Sie sind unschätzbar, wenn Sie reichere, authentische Einblicke wünschen, anstatt nur Zahlen.

Und die meisten Menschen sind bereit, mehr zu erzählen. Tatsächlich ergab eine groß angelegte Studie, dass 76% der Befragten mindestens einen detaillierten Kommentar abgaben, wenn sie in einer Umfrage offene Fragen gestellt bekamen, was zeigt, dass sie bereit sind, ihre Erfahrungen auf die richtige Weise angeregt zu teilen. [1]

Hier sind unsere Auswahl der 10 besten offenen Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern, die sich auf die Effektivität des Matchmakings konzentriert:

  1. Wie war Ihre allgemeine Erfahrung mit den Matchmaking-Sitzungen oder -Aktivitäten auf dieser Konferenz?

  2. Können Sie eine spezifische Verbindung beschreiben, die Sie durch den Matchmaking-Prozess getroffen haben und die Ihnen besonders aufgefallen ist?

  3. Wie entsprach oder erfüllte der Matchmaking-Prozess Ihre Networking-Ziele?

  4. Gab es Herausforderungen oder Schwierigkeiten, denen Sie begegnet sind, als Sie mit anderen Teilnehmern gematcht wurden?

  5. Welche Funktionen der Matchmaking-Plattform oder -Aktivitäten fanden Sie am hilfreichsten und warum?

  6. Was würden Sie am Matchmaking-Prozess ändern, um ihn für zukünftige Veranstaltungen effektiver zu machen?

  7. Haben Sie während der Matchmaking-Sitzungen unerwartete Möglichkeiten entdeckt? Bitte teilen Sie Ihre Geschichte.

  8. Wie könnten wir es Ihnen erleichtern, bei zukünftigen Konferenzen mit den richtigen Personen in Kontakt zu treten?

  9. Was schätzten Sie am meisten an den Personen, mit denen Sie gematcht wurden?

  10. Gibt es noch etwas, das Sie uns über Ihre Erfahrungen mit dem Konferenz-Matchmaking mitteilen möchten?

Das Gleichgewicht zwischen diesen Fragen hilft Ihnen, herauszufinden, was funktioniert und wo die Teilnehmer Verbesserungspotenzial sehen. Aber denken Sie daran, dass offene Fragen tendenziell eine höhere Nichtbeantwortungsrate haben als einfache Multiple-Choice-Fragen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie in Erwägung ziehen, sie mit quantifizierbaren geschlossenen Fragen zu kombinieren, um ein vollständigeres Bild zu erhalten. [2]

Beste Multiple-Choice-Fragen zum Quantifizieren der Matchmaking-Effektivität

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie Erfahrungen quantifizieren oder das Eis für tieferes Feedback brechen möchten. Sie sind besonders hilfreich für vielbeschäftigte Konferenzteilnehmer, da es schnell ist, aus knappen Optionen zu wählen, was oft die Teilnahme fördert. Ein einfacher Einstieg erleichtert den Gesprächsfluss, sodass Sie später für mehr Kontext nachfragen können.

Hier sind drei unserer Lieblings-Multiple-Choice-Fragen für diesen Anwendungsfall:

Frage: Wie zufrieden waren Sie mit der Qualität Ihrer Matchmaking-Sitzungen?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Glaubten Sie, dass der Matchmaking-Prozess Ihnen half, Ihre Networking-Ziele zu erreichen?

  • Ja, vollständig

  • Ja, teilweise

  • Nein

  • Nicht sicher

Frage: Welcher Aspekt der Matchmaking-Erfahrung könnte am meisten verbessert werden?

  • Anzahl der Matches

  • Relevanz der Matches

  • Planung und Logistik

  • Plattform-Nutzbarkeit

  • Sonstiges

Wann den "Warum?"-Nachtrag verwenden? Verwenden Sie einen Nachtrag "Warum?", wann immer Sie eine Antwort sehen, die Details oder Kontext vermissen lässt. Wenn beispielsweise jemand "Unzufrieden" mit der Qualität des Matchmakings auswählt, fordert ein sofortiges Nachfragen "Können Sie teilen, was Ihre Sitzungen unbefriedigend machte?" diese Person dazu auf, mehr zu erzählen, wodurch Sie handlungsorientierte Einblicke statt nur eines Datenpunktes erhalten.

Wann und warum die "Sonstiges"-Auswahl hinzufügen? Fügen Sie immer "Sonstiges" hinzu, wenn Sie vermuten, dass Ihre Hauptoptionen Randfälle übersehen könnten. Wenn der Befragte "Sonstiges" wählt, deckt ein nachfolgender Erklärungsaufruf oft unerfüllte Bedürfnisse oder Perspektiven auf, die Sie nicht erwartet haben – äußerst wertvoll für Konferenzen, die einen Vorsprung in der Netzwerkinnovation suchen.

NPS-typische Frage: Würden Sie unser Matchmaking empfehlen?

Der Net Promoter Score (NPS) ist eine bewährte Methode zur Bewertung der Teilnehmerloyalität – einfach fragen: "Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Matchmaking-Sitzungen einem Kollegen oder Freund empfehlen?" NPS funktioniert, weil es vertraut, quantifizierbar ist und leicht über die Zeit verfolgt werden kann, um Verbesserungen bei Konferenzen zu messen. In diesem Kontext hilft es Ihnen, den Ruf Ihrer Matchmaking-Bemühungen auf einen Blick zu erfassen. Sie können eine NPS-Umfrage für das Konferenz-Matchmaking über Specific erstellen.

Die Macht von Folgefragen

Folgefragen verwandeln Ihre Umfrage von einer kalten Datensammlerin in ein dynamisches, konversationelles Erlebnis. Wir haben ausführlich über automatische KI-Folgefragen geschrieben – und hier ist, warum sie für Konferenzen so mächtig sind: Sie klären mehrdeutige Antworten, vertiefen schmerzhafte Punkte und enthüllen Einblicke, die von statischen Formulare entgangen wären.

Specific verwendet KI, um in Echtzeit intelligente Folgefragen zu stellen und passt jede Frage an frühere Antworten an – wie ein Pro-Interviewer. Dies spart Organisatoren enorm Zeit (keine E-Mail-Rückfragen!), stellt reichhaltigere Daten sicher und lässt Teilnehmer sich gehört und verstanden fühlen, alles in einem natürlichen Chat-Fluss.

  • Konferenzteilnehmer: "Einige Matches waren einfach nicht relevant."

  • KI-Folgefrage: "Können Sie beschreiben, warum diese Matches weniger relevant für Ihre Interessen oder Ziele waren?"

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? In den meisten Umfragen sind 2-3 gezielte Nachfragen ausreichend. Sie wollen genug Tiefe, um Antworten zu klären oder zu erweitern, können aber eine Skip-to-Next-Einstellung konfigurieren, wenn Sie das gesammelt haben, was Sie brauchen. Specific lässt Sie dies definieren und hält die Erfahrung reibungslos und fokussiert.

Darum ist es eine konversationelle Umfrage. KI-unterstützte Nachfragen bedeuten, dass Ihre Teilnehmer nicht nur ein statisches Formular ausfüllen – sie führen ein echtes Gespräch, das sich ihnen anpasst, was die Fertigstellungs- und Beteiligungsrate erhöht.

Qualitative Analyse ist einfach mit KI. Dank Tools wie Specifics KI-Umfrageantwortanalyse können Sie Zusammenfassungen, Schlüsselthemen und sogar Gespräche mit der KI über Ihre Ergebnisse sofort überprüfen – egal wie lang oder komplex die offenen Textantworten sind.

Automatisierte Nachfragen sind noch ein aufkommender Ansatz. Probieren Sie es aus – erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und beobachten Sie, wie sich das Feedback ändert, wenn jeder Teilnehmer das Gefühl hat, dass Sie wirklich zuhören.

Wie man ChatGPT zur Generierung Ihrer besten Fragen für ein Konferenz-Matchmaking auffordert

Möchten Sie die Kreativität und Recherchefähigkeiten der KI nutzen, um Umfragefragen zu entwickeln? Alles beginnt mit dem richtigen Aufforderung. Hier ist ein grundlegendes Beispiel:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zum Thema Matchmaking-Effektivität vor.

Aber Sie erhalten bessere Ergebnisse, wenn Sie detailliertere Informationen zu Ihrer Konferenz, Ihrem Publikum und Ihren Zielen liefern. Zum Beispiel:

Wir organisieren eine B2B-Technologiekonferenz, die auf Startups und Investoren abzielt. Unser Matchmaking soll Unternehmen mit Kapital verbinden. Vorschläge für 10 offene und 5 Multiple-Choice-Fragen, um die Effektivität unseres Matchmakings aus Sicht der Teilnehmer zu verstehen.

Sobald Sie eine Liste haben, organisieren Sie sich, indem Sie folgende Schritte ausführen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den unter ihnen stehenden Fragen aus.

Wählen Sie dann Ihre relevantesten Kategorien aus und bohren Sie tiefer. Zum Beispiel:

Generieren Sie 10 Folgefragen, die sich speziell auf „Partnerschaftsmöglichkeiten“ und „Match-Relevanz“ konzentrieren.

Was eine Umfrage „konversationell“ macht (und warum man einen KI-Umfrageersteller verwenden sollte)

Konversationelle Umfragen sind ein Fortschritt gegenüber alten Formen. Anstatt statische Listen zu lesen, chatten Teilnehmer mit einer adaptiven KI – genau wie beim Messaging mit einem Kollegen. Der Unterschied ist nicht subtil; es ist der Kern der Mission von Specific: Sie erhalten mehr Engagement, qualitativ hochwertigere Antworten und reichhaltigere Erkenntnisse, weil es sich persönlich anfühlt und nicht extraktiv.

Manuelle Umfrage

KI-generierte konversationelle Umfrage

Statische Fragen; kein Hin und Her

Dynamisch: KI folgt auf, um tiefer zu graben oder zu klären

Hohe Abbruchraten bei offenen Fragen

Glatter, chatähnlicher Fluss erhöht die Antwortrate

Manuelle Analyse: zeitintensiv, inkonsistent

Automatisierte KI-Zusammenfassungen und Antwortanalyse

Eine Lösung für alle (begrenzte Personalisierung)

Passt jedes Gespräch basierend auf den Antworten an

Warum KI für Umfragen unter Konferenzteilnehmern verwenden? Weil KI-Umfragengeneratoren (wie Specific) schneller zu erstellen, zu starten und zu analysieren sind. Sie müssen kein Forschungsexperte sein – die KI hilft bei der Erstellung von Fragen, Reihenfolge und Nachfragelogik. Das bedeutet, dass jeder eine professionelle Umfrage erstellen kann, die sich in Echtzeit an den Teilnehmer anpasst, maximalen Einblick bietet und minimalen Aufwand erfordert.

Wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wünschen, sehen Sie sich unseren Artikel zum Thema „Wie erstelle ich eine Umfrage für Konferenzteilnehmer“ an.

Specific ist eine Autorität für konversationelle Umfragen und bietet ein erstklassiges Benutzererlebnis – sowohl für Ihr Team als auch für Ihre Teilnehmer, damit der Feedback-Prozess von Anfang bis Ende reibungslos und ansprechend verläuft.

Beispiel für diese Matchmaking-Effektivitätsumfrage jetzt sehen

Bereit, klare, umsetzbare Rückmeldungen von Ihrem Konferenzpublikum zu erhalten? Sehen Sie, wie eine konversationelle Umfrage es mühelos macht, Geschichten zu sammeln, umsetzbare Themen zu erkennen und echte Verbesserungen anzustoßen – während Sie Ihre Teilnehmer wirklich engagiert halten.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. PubMed. Wie Patienten und Pflegekräfte durch offene Fragen über die Krankenhausversorgung kommentieren.

  2. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nicht-Antwort-Raten als andere?

  3. PMC. Kombination aus geschlossenen und offenen Umfragefragen für tiefere Einblicke.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.