Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit, plus Tipps, wie man intelligente, aufschlussreiche Fragen formuliert. Mit Specific können Sie in Sekunden eine maßgeschneiderte Umfrage für Ihr nächstes Event erstellen.
Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit
Wenn Sie wirklich verstehen wollen, warum Menschen Ihre Konferenz weiterempfehlen (oder nicht), sind offene Fragen unerlässlich. Sie laden Menschen ein, Geschichten, Meinungen und differenziertes Feedback zu teilen, das man nicht in einem Ankreuzfeld unterbringen kann. Wir haben durchweg festgestellt, dass offene Fragen reichere Einblicke liefern, obwohl sie etwas zeitaufwändiger für die Befragten sein können und manchmal zu höheren Nicht-Antwort-Raten führen—durchschnittlich etwa 18%, laut Pew Research Center. Dennoch lohnt sich das Detail, wenn Sie aufschlussreiche Zitate und Ideen erhalten möchten, die Ihnen sonst entgehen würden. [1][2]
Was ist der wichtigste Grund, warum Sie diese Konferenz einem Kollegen empfehlen (oder nicht empfehlen) würden?
Beschreiben Sie Ihre Gesamterfahrung auf der Konferenz in Ihren eigenen Worten.
Welcher Aspekt dieser Veranstaltung hat Ihnen am positivsten gefallen?
Wenn Sie eine Sache an der Konferenz ändern könnten, was wäre das?
Wie verglich sich diese Konferenz mit anderen, an denen Sie teilgenommen haben?
Was erhofften Sie sich durch die Teilnahme zu gewinnen—und haben wir das erfüllt?
Wer, denken Sie, würde am meisten von der Teilnahme an dieser Konferenz profitieren?
Erzählen Sie uns von einer denkwürdigen Verbindung oder einem Moment, den Sie hier erlebt haben.
Welches Thema, welche Sitzung oder welchen Sprecher hätten Sie sich gewünscht?
Gibt es etwas, das Sie dazu veranlassen würde, diese Veranstaltung beim nächsten Mal eher zu empfehlen?
Wir empfehlen, offene Fragen auf etwa 10% Ihrer Umfrage zu beschränken, um die besten Antwortquoten und die beste Datenqualität zu erzielen. [2]
Beste Single-Select-Optionen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit
Single-Select-Abfragen sind ideal, wenn Sie quantifizierbares Feedback wünschen oder die Hürden senken möchten—manchmal antworten Leute ehrlicher, wenn sie schnell aus einer kurzen Liste wählen können. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, ein Gespräch zu beginnen; verwenden Sie offene Aufforderungen, wenn Sie mehr erfahren möchten. Die Kombination aus offenen und geschlossenen Fragen führt zu vollständigeren Einblicken. [3]
Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Konferenz einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen?
Sehr wahrscheinlich
Etwas wahrscheinlich
Nicht sicher
Unwahrscheinlich
Sehr unwahrscheinlich
Frage: Was war Ihr Gesamteindruck von der Konferenz?
Ausgezeichnet
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich
Schlecht
Frage: Was hat Sie am meisten dazu motiviert, an dieser Konferenz teilzunehmen?
Sprecher/Sitzungen
Networking
Standort
Empfehlungen von Kollegen
Sonstiges
Wann sollten Sie mit "Warum?" nachfragen? Verwenden Sie ein Folge-„Warum?“, wenn Sie Antworten sehen, die nach Kontext fragen (z. B., wenn jemand die Veranstaltung als „durchschnittlich“ bewertet oder „unwahrscheinlich“ im Empfehlungsschema sagt). Ein einfaches Beispiel: Wenn ein Teilnehmer „Unwahrscheinlich“ auswählt, fragen Sie nach: „Können Sie uns mitteilen, was Sie zu diesem Gefühl veranlasst hat?“ So erhalten Sie umsetzbare Gründe hinter der Wahl.
Wann und warum sollte eine "Sonstige"-Option hinzugefügt werden? Verwenden Sie „Sonstiges“, wenn Ihre Liste von Optionen möglicherweise nicht jedes Szenario abdeckt—wenn jemand „Sonstiges“ wählt, fragen Sie immer nach: „Könnten Sie uns sagen, was Sie motiviert hat?“ Dies enthüllt oft neue Themen oder Überraschungen, die Sie nicht erwartet haben.
NPS-Frage für Konferenzteilnehmer: Ergibt das Sinn?
Die Net-Promoter-Score (NPS)-Frage ("Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Konferenz einem Freund oder Kollegen empfehlen?") ist der Goldstandard zur Messung der Empfehlungsbereitschaft und genauso relevant für Konferenzen wie für SaaS-Produkte. Sie fasst all diese Nuancen in eine einzige, gut verstandene Kennzahl zusammen, die Sie benchmarken können—perfekt für Berichte oder Vergleiche mit Branchenstandards. Wenn Sie Befürwortung schnell messen und übergeordnete Trends erfassen möchten, können Sie mit einem Klick eine NPS-Umfrage für Konferenzteilnehmer erstellen.
Die Macht der Nachfolgefragen
Nachfolgefragen sind die magische Zutat, die fade Antworten in umsetzbare Einblicke verwandeln—insbesondere wenn Sie AI die schwere Arbeit machen lassen. Wenn Sie mehr über automatisiertes Sondieren und die Funktionsweise unserer AI-Nachfolgefunktion erfahren möchten, werden Sie genau sehen, wie sie das Feedback auf die nächste Ebene hebt.
Mit Nachfolgen sondiert die AI von Specific anhand des Kontextes jeder Antwort in Echtzeit tiefer, genau wie ein erfahrener Interviewer es tun würde. Das bedeutet:
Keine Nachverfolgung von Teilnehmern per E-Mail zur Klarstellung mehr.
Viel reichhaltigeres Feedback—AI fragt erneut nach, wenn etwas vage ist, bis die gesamte Geschichte erhalten ist.
Natürlichere Gespräche—das Hin und Her fühlt sich menschlich und fließend an, nicht steif oder geskriptet.
So scheitern Dinge ohne clevere Nachfolgen:
Konferenzteilnehmer: "Es war okay, aber ich würde es nicht empfehlen."
AI-Nachfolge: "Danke, dass Sie ehrlich sind! Können Sie uns mitteilen, was die Veranstaltung für Sie empfehlenswerter gemacht hätte?"
Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? In der Regel reichen 2–3 gezielte Nachfragen aus, um den Kern der Antwort zu erreichen. Mit Specific können Sie Regeln festlegen, um vorzuspulen, sobald Sie den benötigten Kontext haben—kein Interview-Überdruss.
Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Indem in Echtzeit geantwortet und nachgefragt wird, wird die Umfrage zu einem Gespräch und nicht nur zu einem Formular—Teilnehmer teilen oft mehr, und Sie erhalten reichhaltigere Daten.
Einfache AI-Analyse: Auch bei großen Mengen an offenen oder Nachfolgetexten macht es die AI-Umfrageantwortanalyse schmerzlos, Muster zu erkennen und zusammenzufassen, was die Leute sagen. Große Mengen an unstrukturierten Daten sind kein Schmerz mehr, sie zu bearbeiten.
Automatisierte, konversationelle Nachfragen sollte jeder Umfrageersteller mindestens einmal ausprobieren—testen Sie eine Umfrage und Sie werden den Unterschied spüren.
Wie man mit GPT- oder ChatGPT-Prompts großartige Fragen entwickelt
Chatbasierte AI ist leistungsstark, um schnell Umfragefragen zu entwickeln—besonders wenn Sie den richtigen Prompt geben. Wenn Sie feststecken, beginnen Sie mit:
Schlage 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit vor.
Aber hier ist der Punkt: AI funktioniert viel besser, wenn Sie Kontext bereitstellen. Versuchen Sie etwas wie:
Sie sind ein Konferenzorganisator und möchten nicht nur die Zufriedenheit, sondern die wirklichen Treiber und Blockaden für Mund-zu-Mund-Empfehlungen verstehen, besonders von Erstbesuchern. Das Publikum besteht aus Fachleuten in Branche X. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit vor, die sich auf sowohl positive als auch negative Erfahrungen und spezifische Momente während der Konferenz konzentriert.
Sobald Sie eine grobe Liste von Fragen haben, organisieren Sie sie für Klarheit und Abdeckung:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Dann, basierend darauf, worauf Sie tiefer eingehen möchten, versuchen Sie:
Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Networking-Erfahrung“ und „Qualität der Sitzungen“.
Was ist eine konversationelle Umfrage—und warum sie nutzen?
Eine konversationelle Umfrage ist eine chatähnliche, interaktive Feedback-Methode, bei der die „Fragen“ wie ein Hin und Her mit einem klugen Menschen wirken—nicht wie ein statisches Formular. Teilnehmer antworten in natürlicher Sprache. Die Umfrage passt sich mit gezielten Nachfragen, basierend auf ihren Antworten, an. AI leitet das Gespräch, um reichhaltigere, nuanciertere Daten zu erhalten, ohne die Steifheit eines generischen Webformulars.
Manuelle Umfragen | AI-Generierte Umfragen |
Statische Liste von Fragen | Passt sich dynamisch jeder Antwort an |
Wenige Nachfragen, leicht zu übersehende Details | Echtzeit-Sondierung für Klarheit und Tiefe |
Zeitintensiv zu erstellen und zu bearbeiten | Umfrage in Sekunden erstellt—beschreiben Sie einfach Ihr Ziel |
Manuelle Überprüfung und Analyse | AI fasst Antworten zusammen und findet Muster |
Nicht persönlich, geringe Beteiligung | Fühlt sich wie ein hilfreicher, menschlicher Chat an—höhere Antwortquoten |
Warum AI für Umfragen unter Konferenzteilnehmern nutzen? Der Einsatz eines AI-Umfrageerstellers nimmt einem die geistige Last der Erstellung, Verfeinerung und Analyse von Umfragen ab. Sie sparen Stunden, vermeiden blinde Flecken und erhalten bessere Daten als mit Formularen oder altmodischen Tools. Möchten Sie eine detaillierte Anleitung? Schauen Sie sich unseren Leitfaden zur Erstellung von Umfragen für Konferenzteilnehmer zur Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit an.
Specific führt in Sachen Benutzererfahrung und Tiefe der Einsicht für konversationelle Umfragen—engagierende Feedback-Flows sowohl für Organisatoren als auch Teilnehmer zu schaffen.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Weiterempfehlungswahrscheinlichkeit an
Erleben Sie, wie eine konversationelle, AI-gesteuerte Umfrage Einblicke erfasst, die traditionelle Formulare übersehen—schneller, intelligenter und mit umsetzbareren Rückmeldungen. Probieren Sie es aus, um zu sehen, wie einfach und leistungsstark es Specific macht, die ganze Geschichte von Ihrem nächsten Konferenzpublikum zu bekommen.