Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zur Absicht einer erneuten Teilnahme

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zum Thema Rückkehrabsicht, sowie Tipps zur Erstellung effektiver Umfragen, die echtes Feedback anregen. Sie können in Sekunden eine ansprechende, maßgeschneiderte Umfrage mit Specifics KI-betriebenen Tools erstellen.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern zum Thema Rückkehrabsicht

Offene Fragen geben Ihren Konferenzteilnehmern die Möglichkeit, ehrliche Meinungen zu äußern, Erfahrungen in ihren eigenen Worten zu beschreiben und die „Warum“ hinter ihren Absichten zu enthüllen. Diese Fragen sind unverzichtbar, um tiefgehende Einblicke und emotionale Antriebe aufzudecken, besonders wenn die Antwortquoten für Nachveranstaltungsumfragen oft nur bei 10–20 % liegen—die Einblicke, die Sie erhalten, müssen von hoher Qualität sein. [1]

Hier sind zehn meiner Lieblingsfragen für eine Umfrage zur Rückkehrabsicht:

  1. Was war für Sie das Haupt-Highlight der diesjährigen Konferenz?

  2. Was würde Sie, falls überhaupt, dazu bringen, diese Konferenz erneut zu besuchen?

  3. Können Sie einen bestimmten Moment oder eine Sitzung teilen, die Ihre Entscheidung, zurückzukehren, beeinflusst hat?

  4. Welche Bedenken oder Vorbehalte haben Sie bezüglich einer Teilnahme im nächsten Jahr?

  5. Wie hat diese Veranstaltung Ihre Erwartungen erfüllt oder nicht erfüllt?

  6. Welche neuen Themen oder Funktionen würden Sie gerne auf unserer nächsten Konferenz sehen?

  7. Welche Aspekte der Veranstaltung (z. B. Networking, Referenten, Logistik) könnten verbessert werden, um Ihre Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr zu erhöhen?

  8. Können Sie beschreiben, was diese Konferenz von anderen unterscheidet, die Sie besucht haben?

  9. Was würde Sie davon abhalten, diese Konferenz Freunden oder Kollegen zu empfehlen?

  10. Wie empfanden Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Investition an Zeit oder Geld?

Gut formulierte offene Fragen dringen in einzigartige persönliche Motivationen ein und decken unerwartete Möglichkeiten auf—besonders, wenn sie mit KI-gesteuerten Echtzeit-Nachfragen kombiniert werden, die klären oder weiter nachbohren. Sie finden einige großartige Anregungen und Vorlagen für genau diesen Anwendungsfall im KI-Umfrage-Builder von Specific.

Beste Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen

Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind ideal, wenn Sie klare, quantifizierbare Ergebnisse möchten oder wenn Teilnehmer schnelle, einfache Antworten bevorzugen. Mehrere prägnante Optionen entlasten die Befragten kognitiv, helfen Ihnen dabei, das Feedback sofort zu segmentieren und können eine detailliertere Nachfragefrage einleiten. In der Regel führt eine kurze Umfrage mit 5-10 durchdacht ausgewählten Fragen zu den besten Antwortquoten und Erfahrungen. [1]

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie nächstes Jahr wieder an dieser Konferenz teilnehmen?

  • Sehr wahrscheinlich

  • Etwas wahrscheinlich

  • Neutral

  • Eher unwahrscheinlich

  • Sehr unwahrscheinlich

Frage: Was war der Hauptgrund für Ihre Teilnahme in diesem Jahr?

  • Networking

  • Referenten/Sitzungen

  • Berufliche Weiterbildung

  • Unternehmensvorgabe

  • Sonstiges

Frage: Würden Sie diese Konferenz Ihren Kollegen oder Bekannten weiterempfehlen?

  • Ja, auf jeden Fall

  • Vielleicht, hängt von Änderungen ab

  • Nein

Wann sollte man mit "Warum?" nachhaken? Es ist wichtig, ein "Warum"-Follow-up hinzuzufügen, wenn Sie die tieferen Gründe für jede Wahl verstehen möchten. Wenn jemand antwortet "Eher unwahrscheinlich" wiederzukommen, fragen Sie: „Können Sie den Hauptgrund für Ihre Vorbehalte nennen?“ Dieser einfache Anstoß deckt oft umsetzbare Vorschläge auf, um das Event im nächsten Jahr zu verfeinern.

Wann und warum die Option "Sonstiges" hinzufügen? Menschen nur aus einer festen Liste wählen zu lassen, kann wichtige oder unerwartete Gründe übersehen. Fügen Sie "Sonstiges" zusammen mit einer Freitext-Nachfrage hinzu, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, einzigartige Einsichten zu teilen oder solche, die über Ihre Annahmen hinausgehen—oftmals sind dies die wertvollsten Erkenntnisse.

Sollten Sie NPS-Fragen für Rückkehrabsichten verwenden?

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage ist eine bewährte, einfache Möglichkeit, Zufriedenheit zu quantifizieren und das Verhalten vorherzusagen—perfekt, um die Wahrscheinlichkeit eines Konferenzteilnehmers, zurückzukehren, zu messen. Für Rückkehrabsichten gibt eine NPS-Frage wie "Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Konferenz erneut besuchen?" Ihnen eine klare, branchenübliche Kennzahl. Sie ist vertrauensvoll, da sie die Befragten in Promotoren, Passive und Kritiker unterteilt, sodass Sie wissen, mit wem Sie für mehr Kontext folgen sollten.

Wenn Sie sofort eine für Konferenzteilnehmer maßgeschneiderte NPS-Umfrage erstellen möchten, kann Ihnen der Umfrage-Builder von Specific helfen, einen einsatzbereiten NPS-Ablauf in Sekunden zu starten.

Die Macht von Nachfragen

Die meisten Nachveranstaltungsumfragen scheitern, weil sie beim ersten Antwort stoppen. Mit automatisierten Nachfragen können Sie mehrdeutige Antworten klären und in Echtzeit tiefer graben—genau wie ein erfahrener Interviewer es tun würde. Diese Herangehensweise ist wichtig, da nur ein Bruchteil der Konferenzteilnehmer jemals Ihre Umfrage (10–20 %) ausfüllt, sodass jede Antwort maximalen Einblick liefern sollte. [1]

  • Konferenzteilnehmer: "Mir gefiel der Inhalt, aber es fehlte etwas."

  • KI-Nachfrage: "Vielen Dank für Ihr Feedback! Können Sie uns mehr darüber erzählen, was Ihnen am Inhalt gefehlt hat?"

Wie viele Nachfragen stellen? In der Praxis reichen 2–3 gut formulierte Nachfragen pro Befragten aus, um ein möglichst umfassendes Bild zu erhalten—besonders, wenn Sie eine Einstellung aktivieren, die es den Befragten erlaubt, zu überspringen, falls sie nichts hinzufügen möchten. Specific ermöglicht Ihnen, die Tiefe und den Stil von Nachfragen vollständig auf Ihre Umfrageziele abzustimmen.

Dies macht es zu einer dialogorientierten Umfrage—sie fühlt sich wie ein zweiseitiges Gespräch an, nicht wie ein langweiliges Formular. Die Befragten sind engagierter und liefern vollständigere, durchdachtere Antworten.

KI-Antwortenanalyse. Auch wenn Nachfragen viel unstrukturierte Daten erzeugen, macht es KI einfach, reichhaltige, konversationelle Eingaben zu analysieren. Mit Werkzeugen wie der KI-Umfrage-Antwortenanalyse können Sie Themen zusammenfassen, umsetzbare Punkte extrahieren und direkt mit Ihren Daten chatten.

Diese automatisierten, konversationellen Nachfragen sind ein neues Paradigma—probieren Sie es aus und erstellen Sie eine Umfrage, um den Effekt selbst zu erfahren.

Wie man Aufforderungen für ChatGPT oder andere GPTs zusammenstellt, um großartige Fragen zu generieren

Wenn Sie KI-generierte Umfragen erstellen möchten, ist ein klarer Prompt der Schlüssel. Beginnen Sie weit gefasst und fügen Sie dann Kontext hinzu, um bessere, gezieltere Ergebnisse zu erzielen. Hier ist, was ich empfehle:

Probieren Sie zunächst eine einfache Version:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Konferenzteilnehmern über die Rückkehrabsicht vor.

KI arbeitet immer besser mit zusätzlichem Kontext. Hier ist ein erweiterter Prompt, der Ihre Rolle, Ihre Ziele und die Veranstaltungsdetails enthält:

Ich plane eine Nachveranstaltungsumfrage für Konferenzteilnehmer. Das Hauptziel ist es, zu verstehen, welche Faktoren die Rückkehrabsicht antreiben, um die Konferenz im nächsten Jahr zu verbessern und die Wiederteilnahme zu steigern. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um Motivationen, Vorbehalte und Vorschläge ans Licht zu bringen—streben Sie nach klarer, unvoreingenommener Sprache.

Um Ihre Liste zu organisieren, verwenden Sie:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter befindlichen Fragen aus.

Wählen Sie schließlich die interessantesten Kategorien aus und graben Sie tiefer:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien "Entscheidungsfaktoren" und "Veranstaltungserlebnis".

Was ist eine dialogorientierte Umfrage?

Eine dialogorientierte Umfrage ist mehr als ein statisches Webformular—sie ist ein interaktiver, dynamischer Austausch, angetrieben durch KI, bei dem jede Frage sich an die Eingaben des Befragten anpasst. Wenn Sie bisher nur altmodische Formulare verwendet haben, ist der Unterschied wie Tag und Nacht.

Bei einer traditionellen, manuellen Umfrage müssen Sie:

  • Stunden damit verbringen, feste Fragenabläufe zu entwerfen

  • Die Chance verpassen, unklare Antworten zu klären

  • Rohantworten manuell analysieren—besonders bei offenen Textfeldern

Mit KI-generierten, dialogorientierten Umfragen wie denen, die in Specific gemacht werden, erhalten Sie:

  • Die KI übernimmt die Erstellung der Umfrage in Minuten (Prompt laden, im Chat bearbeiten, sofort starten)

  • Automatische Nachfragen passen sich in Echtzeit an die Antworten jedes Befragten an

  • Leistungsfähige KI-Analyse, die sofort Einblicke aus qualitativen Daten destilliert

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Langsame Erstellung

Sofort, aus einem Prompt

Keine adaptive Nachfragen

KI-Nachfragen in Echtzeit

Nur manuelle Analyse

KI-Zusammenfassungen & Chat-Interface

Statisch, geringeres Engagement

Dialogorientiert, höhere Rücklaufquote

Warum KI für Umfragen unter Konferenzteilnehmern verwenden? Sie sparen Stunden, erhöhen die Rücklaufquoten (besonders wenn mobil optimiert und kurz gehalten [1]) und erhalten tiefere, klarere Einblicke. KI-Umfragebeispiel: Sie erstellen eine Umfrage, die nach der Rückkehrabsicht fragt, unklare Antworten klärt und Ergebnisse automatisch analysiert—all dies in einem einzigen Workflow.

Specific ist hier besonders stark—es bietet eine unvergleichliche Benutzererfahrung für dialogorientierte Umfragen, die den Feedback-Prozess sowohl für Ersteller als auch Teilnehmer mühelos macht. Für einen tiefen Einblick, sehen Sie sich das Schritt-für-Schritt-Tutorial dazu an, wie Sie eine Umfrage zur Rückkehrabsicht von Konferenzteilnehmern erstellen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Rückkehrabsicht an

Probieren Sie eine vollständig dialogorientierte, KI-gesteuerte Umfrage zur Rückkehrabsicht für Konferenzen aus und nutzen Sie reichhaltigeres Feedback in Rekordzeit—damit Sie bessere Veranstaltungen schneller planen können.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. explori.com. Was ist eine gute Rücklaufquote bei Umfragen nach Veranstaltungen?

  2. enquete.com. 5 Tipps zur Erhöhung der Rücklaufquote bei Veranstaltungsumfragen

  3. zuddl.com. Tipps zur Erhöhung Ihrer Rücklaufquote bei Umfragen nach Veranstaltungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.