Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Umfrage an Teilnehmer eines Community-Calls über Interessenthemen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Teilnehmern eines Community-Calls zu Interessenthemen, plus praktische Tipps zum Erstellen dieser Fragen. Mit Specific können Sie diese Umfragen in Sekundenschnelle erstellen – der Prozess ist schnell, kontextbezogen und flexibel.

Die besten offenen Fragen für Umfragen unter Community-Call-Teilnehmern

Offene Fragen sind das Geheimnis, um nuanciertes, wertvolles Feedback von Ihrer Community zu erhalten. Diese Fragen laden die Befragten ein, ihre Gedanken in ihren eigenen Worten zu teilen, bieten Kontext und heben Bedürfnisse oder Themen hervor, die Sie möglicherweise nie in Betracht ziehen würden, in ein einfaches Bewertungsgitter aufzunehmen. Die Hauptvorteile? Detaillierte Informationen und unerwartete Erkenntnisse. Tatsächlich gaben 76% der Umfrageteilnehmer an, Kommentare hinzuzufügen, wenn sie die Möglichkeit dazu hatten, was das Interesse an kontextreichem Feedback zeigt [1]. Wenn diese Überraschungen auftauchen, erhalten Sie die wahre Geschichte hinter den Interessen jedes Teilnehmers.

Das gesagt, erfordern offene Fragen mehr Mühe zu beantworten und zu analysieren, daher ist Ausgewogenheit klug. Hier sind 10 effektive offene Fragen für Umfragen unter Community-Call-Teilnehmern zu Interessenthemen:

  1. Welche Themen interessieren Sie am meisten für die kommenden Community-Calls?

  2. Können Sie ein Beispiel für einen kürzlichen Community-Call teilen, der Sie wirklich angesprochen hat? Was machte ihn wertvoll?

  3. Welches Thema wurde Ihrer Meinung nach in unseren bisherigen Sitzungen nicht ausreichend behandelt?

  4. Wenn Sie jeden Redner oder Experten zu einem Call einladen könnten, wer wäre das und warum?

  5. Beschreiben Sie eine Herausforderung, der Sie sich derzeit gegenübersehen, die ein Community-Call helfen könnte zu lösen.

  6. Welches Sitzungsformat finden Sie am interessantesten (z. B. Podiumsdiskussionen, Q&A, Workshops)? Warum?

  7. Welches Ergebnis oder welche Erkenntnis würde einen Community-Call für Sie als sinnvoll empfunden lassen?

  8. Teilen Sie alle Trends oder Entwicklungen, die die Gruppe als Nächstes erkunden sollte.

  9. Was ist Ihre Lieblings-Erkenntnis aus einem vorhergehenden Call, und wie haben Sie sie angewendet?

  10. Gibt es weitere Ideen oder Anfragen, die Sie gerne bald angesprochen sehen möchten?

Diese laden zur Tiefe ein – und können über 80% der zugrunde liegenden Probleme aufdecken, die geschlossene Fragen übersehen [2]. Der Zauber entsteht, wenn reale Herausforderungen und Erfolge gehört werden, nicht nur Kästchen abgehakt werden. Möchten Sie eine Mischung? Denken Sie daran, dass offene Fragen am besten zusammen mit einigen quantifizierbaren Fragen für das Gleichgewicht funktionieren, wie in den bewährten Praktiken empfohlen [5].

Beste Einzelauswahl-Fragen mit mehreren Auswahlmöglichkeiten

Manchmal benötigt man Struktur. Einzelauswahl-Fragen mit mehreren Auswahlmöglichkeiten eignen sich ideal, wenn Sie Interesse quantifizieren, schnelle Trends erkennen oder einfach ein Gespräch beginnen möchten, ohne Ihre Teilnehmer zu überfordern. Oft ist es einfacher für jemanden, eine Auswahl aus einer kurzen Liste zu treffen und dann mit Folgefragen tiefer zu gehen. Hier sind drei effektive Einzelauswahl-Beispiele:

Frage: Welches dieser Themen interessiert Sie am meisten für unseren nächsten Community-Call?

  • Branchentrends

  • Expertenfragen und Antworten

  • Praktische Workflows

  • Persönliche Entwicklung

  • Anderes

Frage: Welches Sitzungsformat bevorzugen Sie?

  • Podiumsdiskussion

  • Workshop

  • Fallstudie

  • Kaminplauderei

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie basierend auf dem Thema einen Kollegen zu unserem nächsten Call einladen?

  • Sehr wahrscheinlich

  • Eher wahrscheinlich

  • Unwahrscheinlich

  • Unsicher

Wann ist es klug, mit einem "Warum?" nachzufragen? Es ist klug, eine Folgefrage „Warum?“ nach ausgewählten Antworten zu verwenden – insbesondere, wenn Sie ein neues Thema auftauchen bemerken oder Interesse qualifizieren möchten. Beispielsweise, wenn jemand Workshops bevorzugt, entdeckt ein schnelles „Warum sind Workshops für Sie nützlicher als Podiumsdiskussionen?“ umsetzbare Präferenzen (und kann Ihre Planung leiten).

Wann und warum die Wahl „Anderes“ hinzufügen? Nehmen Sie immer „Anderes“ auf, wenn die Themenliste möglicherweise nicht erschöpfend ist. Folgen Sie mit „Bitte beschreiben Sie, was Sie gerne abgedeckt sehen würden.“ Diese einfache Option deckt oft verborgene Trends oder unerfüllte Bedürfnisse auf, die eine vorgegebene Liste übersehen könnte [2].

Verwendung einer NPS-ähnlichen Frage

NPS (Net Promoter Score) ist nicht nur für Produkte – es ist ein leistungsfähiges Werkzeug in Umfragen unter Community-Call-Teilnehmern zu Interessenthemen. Indem Sie fragen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Community-Calls einem Freund oder Kollegen empfehlen würden? Auf einer Skala von 0–10“, erhalten Sie sofort ein Bild von der allgemeinen Zufriedenheit und dem Engagement. Es öffnet auch die Tür für gezielte Folgefragen: Kritiker könnten spezifisches Feedback zu Formaten oder Inhaltslücken haben, während Förderer enthüllen, was wirklich funktioniert. Diese Frage ist sowohl einfach als auch bewährt und bietet Ihnen im Laufe der Zeit Benchmarks. Bereit, eine NPS-Frage zu testen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist? Verwenden Sie dieses NPS-Umfragebeispiel für Einblicke von Community-Call-Teilnehmern.

Die Kraft von Folgefragen

Möchten Sie Ihre Umfrageerkenntnisse erweitern? Verwenden Sie automatisierte Folgefragen – Specifics konversationelles AI passt jede Folgefrage basierend auf der Antwort des Teilnehmers an und agiert in Echtzeit wie ein erfahrener Moderator. Anstatt per E-Mail hin und her zu kommunizieren, um vage Antworten zu klären, geht die KI direkt im Chat tiefer ein. Das führt zu reicheren, klareren Feedbacks ohne zusätzlichen Zeitaufwand.

  • Community-Call-Teilnehmer: „Ich wünschte, die letzte Sitzung wäre praktischer gewesen.”

  • AI-Folgefrage: „Können Sie ein Beispiel für die Art von praktischem Inhalt nennen, den Sie bei zukünftigen Calls gerne sehen würden?”

Ohne Folgefragen könnte Ihr Feedback unklar und wenig hilfreich bleiben. KI-gestützte Gespräche eliminieren dieses Risiko und stellen sicher, dass jedes Thema richtig erforscht wird.

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? In der Praxis reichen normalerweise 2–3 gut getimte Folgefragen aus, um die vollständige Geschichte zu erhalten, insbesondere wenn Sie Einstellungen aktivieren, um weiterzuspringen, sobald Sie die benötigten Informationen haben. Mit Specific können Sie diese Einstellung an die Tiefe Ihrer Umfrage anpassen.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Was eine statische Form hätte sein können, verwandelt sich in ein natürliches Hin und Her, das zu interessanteren Rückmeldungen führt (und oft zu höheren Fertigstellungsraten).

KI-Analyse von Umfrageantworten: Selbst bei einer großen Anzahl offener Antworten ist es einfach, diese mit KI zu analysieren und zusammenzufassen. Sehen Sie sich unsere Anleitung zur KI-Umfrageanalyse an für Schritt-für-Schritt-Tipps. Große Mengen qualitativer Texte verlangsamen Sie nicht mehr.

Automatisierte, konversationelle Folgefragen sind eine neue bewährte Praxis. Versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage zu generieren – sehen Sie, wie viel reichhaltiger Ihr Feedback sein kann.

Anregung von GPT zur Erstellung von Umfragefragen

Bauen Sie eine Umfrage von Grund auf? Hier ist ein kurzer Prompt, um mit ChatGPT zu starten:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für die Umfrage unter Community-Call-Teilnehmern zu Interessenthemen vor.

Wenn Sie mehr Kontext bereitstellen (z. B. wie oft die Anrufe stattfinden, was Ihr Publikum schätzt oder Ihre spezifischen Herausforderungen), erhalten Sie noch bessere Fragen. Zum Beispiel:

Unsere Community-Calls sind meist monatlich, und wir haben Rückmeldungen, dass sie manchmal zu allgemein sind. Die Teilnehmer sind meist Start-up-Gründer im Frühstadium und Produktmanager. Bitte schlagen Sie spezifische offene Fragen vor, um Themen zu entdecken, die sie besprechen möchten, und konkrete Probleme, denen sie begegnen.

Als nächstes probieren Sie diesen Prompt, um Ihre Umfrage zu strukturieren:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Erstellen Sie die Kategorien mit den Fragen darunter.

Dann, während Sie die Kategorien überprüfen, wählen Sie die für Ihre Bedürfnisse relevantesten Kategorien aus und gehen tiefer:

Generieren Sie 10 Fragen für Kategorien wie „Erscheinende Branchentrends“ und „Praktische Workflows“.

Durch Iterieren auf diese Weise entstehen schneller intelligente, fokussierte Fragen – insbesondere bei Verwendung eines AI-Umfragegenerators wie Specific.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen unterscheiden sich grundlegend von altmodischen Formularen. Sie ahmen echten Dialog nach, stellen dynamisch Fragen und fordern Details an, was sowohl das Engagement als auch die Datenqualität steigert. Wenn Sie einen AI-Umfrage-Builder verwenden, passt sich Ihre Umfrage in Echtzeit den Antworten der Befragten an. Das ist etwas, was traditionelle, statische Formulare einfach nicht effizient tun können.

Manuelle Umfragen

AI-generierte / Konversationelle Umfragen

Manuelle Frageeingabe

Umfrage wird sofort aus Ihrem Prompt generiert

Feste, nicht-adaptive Logik

Folgt dynamisch auf Basis realer Antworten nach

Statische Formulare – geringeres Engagement

Fühlt sich wie Chat an – höhere Teilnahmequote & reichere Einblicke

Manuelle Analyse – zeitaufwendig

KI-gestützte Zusammenfassungen und chatbasierte Analysen

Warum AI für Umfragen unter Community-Call-Teilnehmern verwenden? Das Feedback, das Sie erhalten, ist umsetzbar, nuanciert und schneller zu analysieren. Ein AI-Umfragebeispiel ermöglicht es Ihnen, konversationelle Logik zu testen, Expertenfragen zu generieren und reichere Einblicke zu erhalten – alles ohne den manuellen Aufwand. Es ist besonders wertvoll in Gruppenkontexten, in denen sich Themen schnell ändern und jede Perspektive eines Teilnehmers zählt.

Specific bietet ein erstklassiges konversationelles Umfrageerlebnis. Die Plattform ist für interaktives Feedback ausgelegt, mit einer intuitiven Benutzeroberfläche sowohl für Ersteller als auch für Teilnehmer. Erfahren Sie mehr in unserem detaillierten Umfrageerstellung Walkthrough, um zu sehen, was mit KI-gestützten Tools möglich ist.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Interessenumfrage an

Möchten Sie Ihre Community einbeziehen und bedeutungsvolle Einblicke gewinnen? Versuchen Sie eine konversationelle Umfrage, die mit AI erstellt wurde – stellen Sie die richtigen Fragen, erfassen Sie reichhaltigen Kontext und analysieren Sie Feedback mühelos.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. PubMed. Hinzufügen von offenen Kommentaren zu Umfragefragebögen: Erfahrungen aus einer Querschnittsumfrage bei Patienten in der Allgemeinpraxis

  2. GetThematic. Warum offene Umfragefragen verwenden? Wichtige Vorteile und Analysetipps

  3. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu einer höheren Nichtantwortquote bei Items als andere?

  4. ATLAS.ti. Offene Umfragefragen: Vorteile, Nachteile und Analyse

  5. Drive Research. Offene Umfragefragen: Best Practices für Umfragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.