Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Studenten über das Online-Lernerlebnis, sowie Tipps, wie man sie effektiv gestaltet. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine konversationelle Umfrage zu diesem Zweck erstellen und anpassen.
Beste offene Fragen an Studenten über Online-Lernen
Offene Fragen ermöglichen es Studenten, ihre Erfahrungen auszudrücken, aufzuzeigen, was funktioniert (und was nicht), und Ideen hervorzubringen, die Sie vielleicht nicht erwarten. Sie sind ideal, wenn Sie Kontext, Geschichten oder detailliertes Feedback zu Online-Kursen wünschen.
Welche Aspekte des Online-Lernens haben Ihnen geholfen, akademisch erfolgreich zu sein?
Teilen Sie eine Herausforderung, der Sie beim Besuch von Online-Kursen begegnet sind. Wie haben Sie sie gemeistert?
Wie bleiben Sie motiviert, wenn Sie remote lernen?
Beschreiben Sie Ihren Lieblings-Online-Kurs und was ihn fesselnd gemacht hat.
Welche Funktionen oder Werkzeuge in Ihren Online-Kursen waren am nützlichsten?
Wie beeinflusst Ihre Online-Lernumgebung zu Hause Ihre Fähigkeit, sich zu konzentrieren und teilzunehmen?
Welche Änderungen würden Ihr Online-Lernerlebnis verbessern?
Erzählen Sie uns von einer Zeit, in der Technologie das Online-Lernen erleichtert oder erschwert hat.
Wie arbeiten Sie mit Kommilitonen oder Dozenten online zusammen und interagieren mit ihnen?
Wenn Sie Ihren idealen Online-Kurs gestalten könnten, wie würde er aussehen?
Offene Fragen wie diese sind besonders wertvoll, um die Nuancen der studentischen Erfahrung zu verstehen. Aus der Forschung wissen wir, dass 81% der US-College-Studenten fanden, dass Online-Lernen ihre Noten verbesserte, weil sie in ihrem eigenen Tempo lernen konnten – ein Ergebnis, das offene Fragen detaillierter untersuchen können. [3]
Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen zur Messung des Online-Lernens unter Studenten
Single-Select Multiple-Choice-Fragen sind unschätzbar, wenn Sie quantifizierbare Ergebnisse benötigen oder mit schnellen, einfachen Auswahlmöglichkeiten eine Diskussion starten möchten. Sie helfen Ihnen, ein Gefühl für die Gruppe zu bekommen, und Sie können immer mit Nachfragen tiefer in reichere Einblicke eintauchen.
Frage: Wie würden Sie Ihre allgemeine Zufriedenheit mit Ihrem Online-Lernerlebnis bewerten?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Neutral
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Frage: Welchen Aspekt des Online-Lernens finden Sie am herausforderndsten?
Motiviert bleiben
Kursmaterial verstehen
Technische/Internet-Probleme
Mangel an Interaktion
Anderes
Frage: Wie viele reine Online-Kurse haben Sie im letzten Semester belegt?
1 Kurs
2–3 Kurse
4 oder mehr Kurse
Keine
Wann sollte nach dem „Warum?“ gefragt werden? Immer wenn ein Student eine Option auswählt, kann ein gezieltes „Warum“ tiefer gehen – besonders bei Zufriedenheits- oder Herausforderungsfragen. Wenn ein Student Unzufrieden wählt, öffnet eine Nachverfolgung wie „Können Sie beschreiben, was Ihr Online-Erlebnis unbefriedigend gemacht hat?“ reichhaltige qualitative Daten, die diese Zahlen lebendig machen.
Wann und warum die „Andere“-Option ergänzen? „Andere“ ist entscheidend, wenn Ihre Liste möglicherweise nicht alle möglichen Antworten abdeckt. Sie ermöglicht es Studenten, einzigartige Herausforderungen oder Perspektiven zu teilen, die Sie möglicherweise nicht vorhergesehen haben, und eine Nachverfolgung kann Trends aufdecken, die Sie sonst übersehen würden.
Quantitative Fragen sind besonders relevant: Im Herbst 2022, nahmen 54% der College-Studenten mindestens einen Kurs online, und 26% waren vollständig online – daher sorgt das Mapping von Checkboxen auf eine Vielzahl von Erfahrungen dafür, dass Sie vielfältige Daten erfassen. [1]
Sollten Sie eine NPS-Frage in einer Umfrage zum Online-Lernen verwenden?
Der Net Promoter Score (NPS) ist eine einfache, aber kraftvolle Frage: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie das Online-Lernen an unserem College einem Freund empfehlen würden?“ – normalerweise bewertet von 0–10. Für Umfragen unter Studenten über Online-Lernen macht NPS Sinn, weil es die allgemeine Stimmung einfängt und die Leistung im Laufe der Zeit benchmarkt. Die Verwendung von NPS in diesem Kontext unterscheidet schnell begeisterte Unterstützer von Kritikern und lässt Sie herausfinden, warum Studenten digitale Kurse bewerben würden (oder nicht). Wenn Sie eine sofortige NPS-Umfrage einrichten möchten, können Sie mit dem Builder von Specific eine NPS-Umfrage für das Online-Lernen von Studenten erstellen.
Einundvierzig Prozent der Studenten finden, dass ihr Online-Lernen besser ist als der Präsenzunterricht – das ist eine Gruppe, die Sie identifizieren, pflegen und von der Sie lernen möchten. [2]
Die Macht der Nachfragen
Es ist schwierig, mit einer einzigen Frage nuancierte Antworten zu bekommen. Hier glänzen Nachfragen. Mit automatisierten KI-Nachfragen kann die KI basierend auf der Antwort jedes Studenten nachhaken – genau wie ein geschickter Interviewer in einem echten Gespräch. Dies ist das Herzstück von Specifics KI-Umfragen: das Gespräch ist dynamisch, anpassungsfähig und kontextbewusst.
Student: Die Online-Vorträge sind in Ordnung, aber manchmal habe ich Schwierigkeiten.
KI-Nachfrage: Könnten Sie ein Beispiel teilen, wann Sie während Online-Vorlesungen Schwierigkeiten hatten? Was hat es schwierig gemacht?
Ohne die Nachfrage hätten Sie nur eine unvollständige Antwort. Mit ihr erhalten Sie handlungsfähigen Kontext.
Wie viele Nachfragen stellen? Gewöhnlich genügen 2–3 gezielte Nachfragen pro Frage, um das „Warum“ und „Wie“ hinter der studentischen Erfahrung zu verstehen, aber Sie können Specific so konfigurieren, dass es weitergeht, wenn die Antwort detailliert genug ist. So sind Sie schlau bezüglich der Ermüdung der Teilnehmer, ohne wichtige Erkenntnisse zu verpassen.
Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Jede Umfrage fühlt sich an wie ein Zwei-Wege-Gespräch, das Feedback in eine Konversation verwandelt – nicht nur in ein Formular, das ausgefüllt werden muss.
KI-Antwortanalyse, einfache Zusammenfassung: Auch bei langen, textlastigen Antworten ist es einfach, alle Antworten mithilfe von KI zu analysieren – egal wie viel Nuance die Studenten hinzufügen.
Automatisiertes Nachfragen ist eine neue Art der Befragung – probieren Sie die KI-Umfrage-Erfahrung aus und sehen Sie, wie viel tiefer Ihre Einsichten gehen.
Wie man ChatGPT (und andere AIs) dazu bringt, Umfragefragen für Studenten zu generieren
Sie können eine solide Liste von Fragen erhalten, indem Sie einfach direkt fragen. Versuchen Sie diesen Prompt:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Studenten über das Online-Lernerlebnis vor.
Sie erhalten noch bessere Ergebnisse, wenn Sie mehr Kontext über sich selbst, Ihre Rolle oder Ihre Ziele im Prompt hinzufügen. Zum Beispiel:
Ich bin ein Universitätsforscher, der eine Umfrage entwirft, um die Herausforderungen und Vorteile von Online-Kursen für Studenten in den USA zu verstehen. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die sowohl positives als auch negatives Feedback sammeln und die Studenten ermutigen, Verbesserungen vorzuschlagen.
Sobald Sie Ihre Fragen haben, versuchen Sie diesen Organisierungs-Prompt:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Dieser Ansatz hilft, Ihre Umfrage zu priorisieren und zu verfeinern. Nehmen Sie diese Kategorien und gehen Sie tiefer, indem Sie fragen:
Erzeugen Sie 10 Fragen für Kategorien wie „Technische Herausforderungen“ und „Lernbeteiligung“.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Konversationelle Umfragen nutzen KI, um ein echtes Interview zu simulieren: Jeder Student antwortet, und die Umfrage passt sich mit intelligenten Nachfragen an – anstatt einfach eine Liste abzuarbeiten. Diese Methode ist ein massives Upgrade gegenüber traditionellen Umfrageformularen, insbesondere im Bildungsbereich, und wird schnell zur Best Practice für Hochschulen, die das Engagement und die Einblicke maximieren möchten.
Vergleichen wir die beiden:
Manuelle Umfragen | KI-generierte Umfragen |
---|---|
Starres, statisches Formular mit festgelegten Fragen | Anpassungsfähig, stellt Nachfragen basierend auf Antworten |
Zeitaufwendig zu erstellen und zu aktualisieren | Chat mit KI, um sofort zu bauen & zu bearbeiten |
Schwerer, offene Antworten zu analysieren | KI fasst automatisch zusammen und findet Themen |
Geringes Engagement – Studenten springen schnell ab | Fühlt sich an wie ein natürliches Gespräch, steigert den Abschluss |
Sehen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Online-Umfrage zum Lernerlebnis von Studenten an für weitere Tipps.
Warum KI für Umfragen unter Studenten nutzen? KI-gestützte Umfragen wie Specific erstellen Umfragen, die Studenten abschließen möchten – sie gehen tiefer, decken mehr Kontexte auf und reduzieren massiv die Zeit und den Aufwand beim Erstellen von Umfragen. Wenn Sie ein Beispiel für eine KI-Umfrage für Online-Kurse benötigen, bietet Specifics konversationelle Umfragen eine erstklassige Benutzererfahrung, die sowohl für Umfrageersteller als auch für Studenten beim Feedbackgeben einfach ist.
Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zum Online-Lernerlebnis an
Starten Sie heute mit der Erfassung von reichhaltigerem, umsetzbarem Feedback von Studenten – nutzen Sie eine konversationelle, KI-gesteuerte Umfrage und sehen Sie den Unterschied in der Antwortqualität und im Engagement der Studenten.