Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Hochschulstudierenden über Bibliotheken und Lernräume

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter College-Studierenden zu Bibliotheks- und Lernräumen, zusammen mit praktischen Tipps zur Gestaltung. Wenn Sie in Sekundenschnelle eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen möchten, können Sie eine mit Specifics AI-Umfrage-Generator erstellen.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter College-Studierenden zu Bibliotheks- und Lernräumen

Offene Fragen sind Ihre Freunde, wenn Sie ehrliches, detailliertes Feedback wünschen. Sie helfen Ihnen, Motivationen, Gewohnheiten, Frustrationen und Bestrebungen aufzudecken, die Multiple-Choice-Fragen einfach übersehen. Wenn Sie neues Terrain erkunden oder das „Warum“ hinter den Entscheidungen der Studierenden verstehen möchten, entfachen offene Fragen reichhaltige Antworten. Hier sind 10 der besten Fragen, die Sie College-Studierenden zur Nutzung von Bibliotheks- und Lernräumen stellen können:

  1. Was motiviert Sie, die Bibliothek anderen Lernräumen auf dem Campus vorzuziehen?

  2. Können Sie Ihre ideale Lernumgebung beschreiben und wie sie im Vergleich zu den aktuell in Ihrer Bibliothek verfügbaren Räumen aussieht?

  3. Erzählen Sie uns von einer kürzlichen positiven oder negativen Erfahrung, die Sie beim Lernen in der Bibliothek gemacht haben.

  4. Welche Funktionen oder Annehmlichkeiten vermissen Sie in den aktuellen Bibliotheks-Lernbereichen?

  5. Wie balancieren Sie das Lernen allein versus mit Freunden in Bibliotheksräumen aus und was beeinflusst diese Wahl?

  6. Beschreiben Sie, wie Technologie (WLAN, Ladebuchsen, Computer) Ihre Lernsitzungen in der Bibliothek beeinflusst.

  7. Was ist der Hauptgrund, warum Sie bestimmte Bereiche der Bibliothek aufsuchen oder meiden?

  8. Wie könnten Gruppenräume verbessert werden, um Ihre akademische Arbeit besser zu unterstützen?

  9. Welche Rolle spielt der Geräuschpegel bei der Entscheidung, wo Sie in der Bibliothek lernen?

  10. In welcher Weise könnte die Bibliothek Ihren akademischen Erfolg besser unterstützen?

Neuere Studien zeigen, dass 58,6 % der Studierenden ruhige Lernräume nutzen und 32,2 % Gruppenräume nutzen, was die Bedeutung von differenzierten Fragen zu beiden Umgebungen unterstreicht. [1]

Beste einfache Multiple-Choice-Fragen für eine Umfrage unter College-Studierenden zu Bibliotheks- und Lernräumen

Einfache Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie Trends quantifizieren oder es den Studierenden leicht machen möchten, schnell zu antworten. Diese eignen sich hervorragend zur Messung von beliebten Räumen, Besuchshäufigkeiten oder häufigen Schwierigkeiten – und sind oft ein großartiger Eisbrecher, bevor Sie mit offenen oder Folgefragen tiefer einsteigen.

Frage: Was ist Ihr Hauptgrund für den Besuch der Bibliothek?

  • Um alleine zu lernen

  • Um mit Freunden zu lernen

  • Um Computer oder Drucker zu verwenden

  • Um Bücher und Ressourcen zu nutzen

  • Andere

Frage: Welchen Bereich nutzen Sie am häufigsten, wenn Sie in der Bibliothek lernen?

  • Ruhiger Lernraum

  • Gruppenraum

  • Computerlabor

  • Café oder Lounge

  • Leseraum

  • Andere

Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der aktuellen Lernumgebung in der Bibliothek?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Wann nach "Warum?" fragen? Nach jeder Multiple-Choice-Antwort: Die Frage „Warum haben Sie das gewählt?“ oder eine kontextspezifische Folgefrage hilft, tiefere Gründe für die Auswahl aufzudecken. Wenn ein Studierender beispielsweise „Gruppenraum“ auswählt, fragen Sie: „Was schätzen Sie am meisten an Gruppenräumen?“ oder „Was könnte Gruppenräume für Sie besser machen?“ Dieser Ansatz verwandelt flache Daten in umsetzbares Feedback.

Wann und warum die Option „Andere“ hinzufügen? Fügen Sie immer „Andere“ hinzu, wenn Sie mit einzigartigen Anwendungsfällen rechnen oder die Befragten nicht in eingeschränkte Optionen drängen möchten. Wenn ein Studierender „Andere“ wählt und erklärt, können Sie neue Trends entdecken – wie die Nachfrage nach Outdoor-Lernpavillons oder Feedback zu übersehenen Bibliotheksmerkmalen. Folgefragen hier bieten oft die unerwarteten Schätze, die Ihre nächste Bibliotheksaufwertung lenken.

Es sei darauf hingewiesen, dass 40 % der Studierenden jedes Semester mindestens einen Bibliotheksdienst in Anspruch nehmen, aber die Mehrheit (83,54 %) sich nur auf einen verlässt – daher sind Klarheit und Flexibilität bei den Fragen wichtig. [4]

NPS-Stil Frage: Zufriedenheit und Weiterempfehlung der Studierenden messen

Der Net Promoter Score (NPS) ist eine einfache, kraftvolle Möglichkeit, die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität zu messen: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Lernräume der Bibliothek einem anderen Studierenden empfehlen?“ Diese klassische 0–10-Skala hilft dabei, nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Wahrscheinlichkeit der Weiterempfehlung im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Dies ist besonders sinnvoll für Bibliotheken, wo positive Mundpropaganda die Nutzung und das Engagement fördert. Das Monitoring des NPS zusammen mit qualitativen Feedbacks hilft, Bibliotheksverbesserungen an das anzupassen, was tatsächlich Fans gewinnt. Sie können sofort eine NPS-Umfrage für dieses Publikum und Thema erstellen.

Forschung deutet sogar auf einen Zusammenhang zwischen höherer Bibliotheksnutzung und besseren Notendurchschnitten hin – Zufriedenheit hier ist also nicht nur nett zu haben, sondern kann den akademischen Erfolg beeinflussen. [6]

Die Macht der Folgefragen

KI-gestützte Folgefragen sind ein Wendepunkt für die Umfragequalität. Automatisierte, dynamische Nachfragen erlauben es Ihnen, über oberflächliche Antworten hinauszugehen und Grauzonen zu klären – ohne den endlosen Kreislauf von E-Mail-Nachfragen. Specifics automatisierte Folgefeature nutzt KI, um intelligente, kontextbewusste Fragen im Handumdrehen zu stellen, gerade so, wie es ein gut ausgebildeter Interviewer tun würde.

  • Studierender: „Ich nutze die Gruppenräume nicht.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie teilen, was Sie davon abgehalten hat, sie zu nutzen, oder ob es etwas gibt, das sie attraktiver machen würde?“

  • Studierender: „Das WLAN ist nicht großartig.“

  • KI-Folgefrage: „Wie hat sich unzuverlässiges WLAN auf Ihre Fähigkeit ausgewirkt, Aufgaben zu erledigen, und welche konkreten Änderungen würden den größten Unterschied machen?“

Wie viele Folgefragen stellen? Zwei oder drei gezielte Folgefragen treffen das richtige Gleichgewicht – genug, um Antworten zu klären und zu vertiefen, aber nicht so viele, dass es belastend wirkt. Specific lässt Sie die Tiefe der Folgefragen konfigurieren und kann weiterspringen, sobald die benötigte Einsicht erfasst ist.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage: Folgefragen verschieben das Erlebnis vom Ausfüllen eines Formulars hin zu einem echten, interaktiven Gespräch – und ermöglichen reichhaltigeres Feedback mit weniger Aufwand.

Mühelose Analyse, auch für offene Texte: KI-Umfrage-Antwortanalyse-Tools machen all diese qualitativen Daten verständlich. Specifics KI-Analysefunktion hilft Ihnen, zusammenzufassen, Muster zu finden und sogar mit den Daten zu chatten, als hätten Sie ein internes Team für Einblicke.

Folgefragen sind ein neuer Standard – probieren Sie es mit Specific aus und sehen Sie, wie viel tiefer Ihre nächste Umfrage gehen kann.

Wie man ChatGPT oder andere LLMs für großartige Umfragefragen aktiviert

Wenn Sie ChatGPT oder eine andere KI verwenden möchten, um Fragen zu entwickeln, liegt das Geheimnis in Ihrem Prompt. Beginnen Sie einfach:

Schlage 10 offene Fragen für eine Umfrage unter College-Studierenden zu Bibliotheks- und Lernräumen vor.

Je mehr Kontext Sie geben, desto besser sind Ihre Ergebnisse. Versuchen Sie diesen erweiterten Prompt für eine tiefere Qualität:

Ich bin ein Forschungskoordinator an der Universität und möchte die Lernräume unserer Bibliothek verbessern. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Studierenden vor, fokussiert auf tägliche Nutzung, Technologiebedarf, Gruppe- vs. Einzelstudium und allgemeine Zufriedenheit.

Sobald Sie eine Liste haben, organisieren Sie sie sinnvoll:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Dann gehen Sie tiefer in die Kategorien ein, die Ihnen am wichtigsten sind:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Technologiebedarf“ und „Präferenzen für Gruppen- vs. Einzelstudium“.

Dieser gestufte Ansatz schärft sowohl die Fragen, die Sie stellen, als auch die Art des Feedbacks, das Sie anziehen werden.

Was eine Umfrage konversationell macht (und warum KI nutzen?)

Eine konversationelle Umfrage geht über das Abhaken von Kästchen hinaus. Es bedeutet, dass sich Studierende gehört fühlen und ihre Antworten den Ablauf gestalten – dank KI-gestützter Folgefragen und natürlicher, chat-ähnlicher Interaktionen. Manuelle Umfragetools zwingen Sie dazu, jede Frage (und jede mögliche Folgefrage) im Voraus zu planen. Mit Plattformen wie Specifics KI-Umfragengenerator arbeiten Sie schneller und klüger – lassen Sie die KI Segmentierung, Formulierung, Folgefragen und Analyse übernehmen, sodass Sie sich auf die tatsächlich bedeutenden Einsichten konzentrieren können.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Skriptierte, statische Formulare

Passt sich dynamisch an die Antworten jedes Befragten an

Viel Verwaltung und Redigieren hin und her

Erstellen oder bearbeiten Sie Umfragen im Chat, aktualisieren Sie die Struktur sofort

Analyse ist arbeitsintensiv, Textantworten sind schwer zu sichten

KI bündelt, fasst zusammen und findet Themen in Sekunden

Nachfragen sind manuell oder fehlen

Automatisierte, expertenhafte Erkundungen für tieferen Kontext

Warum KI für Umfragen unter College-Studierenden verwenden? Sie erhalten schnellere Umfragestarten, nuancierte Erkundungen und einfache Analysen – all dies, während Sie den Studierenden eine reibungslose, konversationelle Erfahrung bieten. Specific steht an der Spitze davon und bietet eine erstklassige Benutzer{

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. stephenslighthouse.com. Eine landesweite Umfrage unter Studenten zeigt, was sie sich von der Bibliotheksgestaltung wünschen und wofür sie sie hauptsächlich nutzen.

  2. libraryjournal.com. Die Umfrage zur Bibliotheksnutzung von Studenten des LJ zeigt positive Ansichten, aber uneinheitliches Engagement.

  3. College & Research Libraries. Nutzung von Bibliotheksdiensten und Studiengewohnheiten von Bachelorstudenten.

  4. College & Research Libraries. Bibliotheksnutzung und akademische Ergebnisse: Eine Längsschnittstudie einer Studentenkohorte.

  5. Evidence Based Library and Information Practice. Messung der Studentenzufriedenheit mit Bibliothekslernplätzen.

  6. The Journal of Academic Librarianship. Bibliotheksnutzung und Bedarf an ruhigen Lernumgebungen.

  7. Buildings (MDPI). Technologie, Lernräume und Bedürfnisse der Studierenden in akademischen Bibliotheken.

  8. ResearchGate. Die Bibliothek ist zum Lernen da: Präferenzen der Studenten für Lernräume.

  9. EDUCAUSE Review. Das Spektrum der IT-Nutzung von Studenten in Campus-Räumen: Eine qualitative Studie.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.