Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter College-Studierenden zur Effektivität der Lehrkräfte

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter College-Studierenden zur Effektivität von Dozenten, sowie praktische Tipps zur Formulierung. Sie können in Sekunden eine konversationale Umfrage wie diese mit dem AI-Umfrage-Generator von Specific erstellen.

Beste offene Fragen für Studentenbefragungen über die Effektivität von Dozenten

Offene Fragen laden Studierende ein, detailliertes Feedback in ihren eigenen Worten zu geben. Sie sind perfekt, wenn wir tiefere Einblicke in das erhalten möchten, was einen Dozenten effektiv macht oder wo Verbesserungsbedarf besteht. Diese Fragen helfen uns, Muster zu erkennen, die starre Formate möglicherweise übersehen, und sind besonders wichtig, wenn der Kontext eine Rolle spielt—insbesondere im Hochschulbereich, wo die Wirkung eines Dozenten facettenreich ist.

Hier sind zehn der besten offenen Fragen, die wir für eine Umfrage bei College-Studierenden zur Effektivität von Dozenten empfehlen:

  1. Was sind die größten Stärken des Dozenten beim Unterrichten dieses Kurses?

  2. Können Sie einen Moment beschreiben, in dem der Dozent geholfen hat, ein schwieriges Thema zu klären?

  3. Wie macht der Dozent das Material für Sie ansprechend oder relevant?

  4. Welches Feedback würden Sie dem Dozenten geben, um Ihr Lernerlebnis zu verbessern?

  5. Auf welche Weise fördert der Dozent die Teilnahme am Unterricht?

  6. Wie zugänglich war der Dozent für Fragen oder zusätzliche Hilfe?

  7. Erzählen Sie von einem Moment, als der Unterrichtsstil des Dozenten besonders gut funktionierte—oder gar nicht funktionierte.

  8. Wie gut passt der Dozent Aufgaben oder Lektionen an die Bedürfnisse der Studierenden an?

  9. Welche Lehrmethoden, die dieser Dozent anwendet, waren für Sie am effektivsten oder am wenigsten effektiv?

  10. Wenn Sie nur eine Sache an der Herangehensweise des Dozenten ändern könnten, was wäre es und warum?

Der Wert von offenen Fragen ist klar—Studierende können auf Details hinweisen. Beispielsweise zeigt die Forschung, dass Studierende, die im Fernunterricht erfolgreich sind, oft effektiven Dozenten für die Bereitstellung von Struktur, klare Kommunikation und Zugänglichkeit [2] Anerkennung zollen. Diese Fragen werden umsetzbare Beispiele und Vorschläge ans Licht bringen.

Beste Single-Choice-Multiple-Choice-Fragen für Studentenbefragungen

Single-Choice-Multiple-Choice-Fragen sind am besten, wenn wir quantifizierbares, strukturiertes Feedback benötigen—insbesondere in großem Maßstab. Sie bieten einen schnellen Überblick über allgemeine Stimmungen oder Erfahrungen und können weitere Gespräche einleiten. Manchmal ist es für Studierende einfacher, eine Wahl zu treffen und dann bei Bedarf mehr zu erklären. Diese Fragen sind auch entscheidend für die Identifizierung von breiten Trends über Dozenten oder Abteilungen hinweg.

Frage: Wie bewerten Sie die Klarheit der Erklärungen des Dozenten?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Fair

  • Schlecht

Frage: Wie zugänglich ist der Dozent, wenn Sie Hilfe benötigen?

  • Sehr zugänglich

  • Etwas zugänglich

  • Nicht sehr zugänglich

  • Gar nicht zugänglich

Frage: Welche Lehrmethoden hat der Dozent in diesem Kurs am häufigsten verwendet?

  • Vorlesungsbasiert

  • Aktives Lernen (Diskussionen, Gruppenarbeit, Problemlösung)

  • Projektbasiert

  • Andere

Wann mit „Warum?“ weiterfragen Der beste Zeitpunkt, um „Warum?“ zu fragen, ist direkt nachdem ein Befragter eine Bewertung oder Option ausgewählt hat, besonders wenn wir reichhaltigen Kontext oder deren Motivation verstehen wollen. Wenn ein Student beispielsweise „Schlecht“ für die Klarheit markiert, lässt eine Anschlussfrage wie „Warum haben Sie ‚Schlecht‘ gewählt?“ sie ausführlicher antworten und gibt uns das umsetzbare Feedback, das wir wirklich benötigen.

Wann und warum die Option „Andere“ hinzufügen? Das Hinzufügen der Option „Andere“ stellt sicher, dass Studierende Erfahrungen außerhalb der vordefinierten Optionen teilen können. Wenn mehrere „Andere“ wählen, kann eine Anschlussfrage einzigartige Lehrstrategien oder Probleme aufdecken, die Sie vielleicht nicht bedacht haben, und tiefere Einblicke ermöglichen.

Sollten Sie eine NPS-ähnliche Frage in Studentenbefragungen verwenden?

Der Net Promoter Score, oder NPS, ursprünglich in der Kundenzufriedenheit verwendet, wird zunehmend in akademischen Umgebungen wertvoller. Wir verwenden ihn, um Loyalität und allgemeine Zufriedenheit zu messen, indem wir Studierende fragen, wie wahrscheinlich es ist, dass sie einen Dozenten (oder einen Kurs) ihren Kommilitonen empfehlen. Diese einfache, einzelne Frage führt zu umsetzbaren Daten und Benchmarks über Kurse oder Semester hinweg.

Die NPS-Frage ist besonders relevant für die Effektivität von Dozenten, da sie komplexe Stimmungen in eine Zahl komprimiert, die wir über die Zeit verfolgen können, und dann mit Anschlussfragen explorieren. Da effektive Dozenten sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Leistungen der Studierenden steigern—a standard deviation improvement in instructor quality führt zu höheren Noten nicht nur jetzt, sondern auch in Folgekursen [1]—hilft NPS uns, diese herausragenden Pädagogen schnell zu identifizieren.

Wenn Sie neugierig sind, können Sie sofort eine NPS-Umfrage für Studierende mit voreingestellter Anschlusslogik über Specific’s NPS-Umfrage-Generator erstellen.

Die Kraft von Anschlussfragen

Anschlussfragen—insbesondere, wenn sie von KI unterstützt werden—sind ein Game-Changer. Sie ermöglichen es Umfragen, das Gespräch am Laufen zu halten, vage Antworten zu klären oder nach tieferen Einblicken zu forschen—alles automatisch und in Echtzeit. Sie können sich darüber informieren, wie automatisierte Anschlussfragen funktionieren und warum sie Ihre Umfragen weiterbringen.

Der AI-Umfrage-Generator von Specific nutzt fortschrittliche auf GPT beruhende Intelligenz, um automatisch maßgeschneiderte Anschlussfragen basierend auf den Antworten jedes Studierenden zu stellen. Das bedeutet, dass jeder Rückmeldemoment zu einem Mini-Interview wird, bei dem die KI klären, „warum“ fragen oder verwandte Faktoren erkunden kann—genau wie ein erfahrener Forscher, aber in großem Maßstab. Es reduziert den Hin- und Herverkehr per E-Mail und sammelt reichhaltigeren Kontext, auf den Sie reagieren können.

  • Student: „Der Dozent ist hilfsbereit.“

  • KI-Anschlussfrage: „Können Sie einen spezifischen Fall beschreiben, in dem der Dozent Ihnen während des Kurses geholfen hat?“

Ohne die Anschlussfrage hätten wir nur generische Kommentare, und verpassen den Kontext, der Feedback in umsetzbare Erkenntnisse verwandelt. Diese Fähigkeit zu klären, im Ablauf, unterscheidet lediglich "gute" Umfragetools von den besten.

Wie viele Anschlussfragen sollten gestellt werden? Unserer Erfahrung nach bieten zwei bis drei Anschlussfragen pro Frage die richtige Balance. Genug, um eine gute Tiefe zu erreichen, aber nicht so viele, dass die Studierenden ermüden. Mit Tools wie Specific können Sie ein Maximum festlegen und die KI aufhören lassen, nachdem der Kontext, den Sie brauchen, gesammelt wurde—oder zur nächsten Frage übergehen, wenn Ihre Kriterien erfüllt sind.

Dies macht es zu einer konversationalen Umfrage: Statt eines langweiligen Formulars erhalten Sie einen echten Hin-und-her-Austausch. Studierende fühlen sich gehört, was zu höherem Engagement und durchdachteren Antworten führt—ein Markenzeichen von konversationalen Umfragen.

KI-Analyse, schnell: Die Analyse von zahlreichen offenen und Anschlussantworten ist kein Problem mehr. Mit KI-gestützter Antwortanalyse können Sie zusammenfassen, Schlüsselthemen extrahieren und mit den Daten chatten—kein manuelles Durchsuchen von Kommentaren mehr.

Probieren Sie es selbst aus—erstellen Sie eine Umfrage mit automatisierten KI-Anschlussfragen und erleben Sie, wie unterschiedlich die Tiefe und Qualität der Antworten wird.

Wie man ChatGPT auffordert, qualitativ hochwertige Umfragefragen zu generieren

Wenn Sie generative KI für das Umfragedesign nutzen möchten, beginnen Sie einfach, aber werden Sie spezifischer, während Sie iterieren. Hier ist ein unkomplizierter Ansatz, der besonders gut für studierenden- und dozentenfokussierte Umfragen funktioniert:

Erste Aufforderung:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter College-Studierenden über die Effektivität von Dozenten vor.

Aber KI arbeitet immer besser mit Kontext. Versuchen Sie diese erweiterte Version:

Ich bin ein Curriculum-Koordinator, der eine Feedback-Umfrage für Studierende entwickelt. Das Ziel ist zu verstehen, wie effektiv ihre Dozenten beim Erklären von Material, Unterstützen von Studierenden und Fördern von Klassenengagement sind. Schlagen Sie 10 personalisierte, offene Umfragefragen vor.

Um die Ergebnisse zu organisieren, fordern Sie auf:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Drilltiefer, sobald Sie wertvolle Kategorien erkennen:

Generieren Sie 10 Fragen für „Engagement und Teilnahme“ und „Klarheit der Anweisungen“.

Diese Methode ist perfekt, um Ihre Umfrage zu verfeinern, bevor Sie einen AI-Umfrage-Generator wie Specific verwenden, oder um Brainstorming-Sitzungen für Ihr Team zu inspirieren.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Eine konversationale Umfrage fühlt sich eher wie ein Chat als ein Fragebogen an. Anstatt statischer Formulare, beteiligen sich Studierende an einem Hin-und-her, geführt von einer dynamischen KI, die das Gespräch in Echtzeit anpasst. Dieser konversationale Ansatz verbessert die Antwortqualität und das Engagement—Studierende sind eher bereit, sich zu öffnen, wenn es sich natürlich und nicht transaktional anfühlt.

So vergleicht sich die Erstellung einer konversationalen KI-Umfrage mit der manuellen Methode:

Manuelle Umfrageerstellung

AI-Umfrage-Generator (konsersational)

Benötigt, dass Sie jede Frage entwerfen; mühsame Bearbeitung

Beschreiben Sie einfach Ihr Ziel; KI entwirft Fragen sofort

Statisch, mit wenig Echtzeitanpassung

Passt Fragen und Anschlussfragen dynamisch an, während Studierende antworten

Schwieriger zu analysieren offene Feedbacks

Automatisierte KI-Analyse und Zusammenfassung der Antworten

Niedriges Engagement; Umfrageermüdung ist üblich

Fühlt sich wie ein Chat an, was zu höheren Rücklaufquoten führt

Warum KI für Umfragen unter College-Studierenden verwenden? Weil KI-Umfragetools wie Specific sofort maßgeschneiderte, forschungsbasierte Fragen generieren—damit Sie sich auf Einblicke statt auf mühsame Arbeit konzentrieren können. In Kombination mit automatisierten Anschlussfragen und tiefen Analysen erhalten Sie den Goldstandard, um das Studentenempfinden über die Effektivität von Dozenten zu verstehen. Probieren Sie unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Erstellung von Studentenbefragungen für eine praktische Anleitung.

Jede Umfrage, die Sie durch Specific starten, bietet eine erstklassige, konversationale Benutzeroberfläche—die den Feedback-Prozess sowohl für Studierende, Dozenten als auch für Forscher geschmeidig und sogar angenehm macht.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Dozenten-Effektivitätsumfrage jetzt an

Erstellen Sie ein Umfrageerlebnis, das umsetzbares Feedback liefert und kontinuierliche Verbesserung ermöglicht. Sehen Sie selbst, wie konversationale KI-Umfragen die Datenerfassung und -analyse einfacher und aufschlussreicher denn je machen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Education Next. Wirksamkeit von Lehrern und Forschungsergebnisse zur Schülerleistung.

  2. Frontiers in Education. Auswirkungen effektiver Lehrkräfte während der Umstellung auf Fernunterricht.

  3. arXiv.org. Aktive Lernstrategien und die Leistung der Studierenden in der Hochschulbildung.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.