Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Umfrage unter Hochschulabsolventen über Unterstützung bei Abschlussarbeiten und Dissertationen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen über Unterstützung bei Abschlussarbeiten und Dissertationen, plus Tipps, wie Sie diese klar gestalten können. Mit Specific können Sie in Sekunden eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen—erhalten Sie die benötigten Erkenntnisse schneller und gehen Sie mit intelligenten Nachverfolgungen tiefer ein.

Beste offene Fragen für Graduierte: Unterstützung bei Abschluss- & Dissertationen

Offene Fragen ermöglichen es Graduierte, Herausforderungen, Erfolge und Vorschläge in ihren eigenen Worten zu teilen. Dieser Ansatz deckt Nuancen auf und hilft Ihnen, Probleme (oder Erfolge) zu entdecken, die Sie nie erwartet hätten. Nutzen Sie diese, wenn Sie Kontext, authentische Erfahrungen oder Feedback zur Verbesserung wünschen.

  1. Was war Ihre größte Herausforderung während Ihrer Abschluss- oder Dissertationsphase?

  2. Können Sie einen Moment beschreiben, in dem Sie sich gut unterstützt von Ihrem Betreuer oder Komitee gefühlt haben?

  3. Welche Art von Unterstützung hätte Ihre Forschungsreise reibungsloser gemacht?

  4. Wie suchen Sie derzeit nach Hilfe oder Ressourcen, wenn Sie auf ein Hindernis stoßen?

  5. Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen mit verfügbaren Workshops oder Schulungssitzungen zum Thema akademisches Schreiben.

  6. Was würden Sie sich wünschen, dass Ihr Fachbereich anders macht, um Abschluss-/Dissertationsstudenten zu unterstützen?

  7. An wen wenden Sie sich zuerst, wenn Sie Unterstützung für Ihre Abschlussarbeit oder Dissertation benötigen?

  8. Wenn Sie eine neue Unterstützungsressource oder einen neuen Dienst erschaffen könnten, was wäre das?

  9. Wie hat Feedback (von Betreuern oder Gleichaltrigen) Ihren Fortschritt unterstützt—oder behindert?

  10. Können Sie ein Beispiel teilen, in dem administrative Prozesse zusätzlichen Stress während Ihrer Abschluss- oder Dissertation verursacht haben?

Offene Fragen wie diese sind der Punkt, an dem Graduierte sich öffnen. In den letzten Jahren haben sich Studenten zunehmend auf digitale Werkzeuge für akademische Zusammenarbeit und Unterstützung verlassen: 86 % berichteten in einer Umfrage von 2024, dass sie regelmäßig KI-Tools verwenden—ein Trend, der zeigt, wie schnell sich die Forschungslandschaft verändert [1].

Beste Auswahlfragen mit Einzelauswahl für Unterstützung bei Abschlussarbeiten und Dissertationen

Auswahlfragen mit Einzelauswahl sind ideal, wenn Sie quantifizierbare Daten benötigen oder Umfrageteilnehmer mit zugänglichen Optionen anregen möchten. Sie sind ein großartiger Einstieg in ein Gespräch: Manchmal ist es weniger einschüchternd, eine Antwort auszuwählen, als eine von Grund auf zu formulieren. Verwenden Sie sie am Anfang, um Muster zu erkennen—und gehen Sie dann mit maßgeschneiderten Nachverfolgungen tiefer ein.

Frage: Welchen Bereich der Unterstützung bei Abschlussarbeiten/Dissertationen finden Sie am unzureichendsten?

  • Schreiben und Strukturierung

  • Zugang zu Daten oder Forschungstools

  • Betreuer- oder Komiteeführung

  • Ressourcen für psychische Gesundheit und Wohlbefinden

  • Sonstiges

Frage: Wie oft besuchen Sie Workshops oder Unterstützungsveranstaltungen, die von der Abteilung gesponsert werden?

  • Wöchentlich

  • Monatlich

  • Einmal pro Semester

  • Niemals

Frage: Auf wen verlassen Sie sich am meisten, um Feedback zu Ihrem Schreiben zu erhalten?

  • Meinen Betreuer

  • Peers/Studienkollegen

  • Universitätsschreibzentrum

  • Online-Ressourcen oder Foren

  • Sonstiges

Wann sollte man ein "Warum?" nachfassen? Ein schnelles "Warum?" nach einer Auswahlantwort ist mächtig. Wenn ein Student „Betreuer- oder Komiteeführung“ als größte Herausforderung auswählt, könnten Sie nachfragen: „Warum haben Sie das Gefühl, dass die Unterstützung durch Ihren Betreuer nicht ausreichte?“ Dies gibt Ihnen sowohl Zahlen als auch die dahinter liegenden Gründe—entscheidend, um Unterstützungssysteme zu verbessern.

Wann und warum sollte die Option „Sonstiges“ hinzugefügt werden? Immer „Sonstiges“ einbeziehen, wenn Sie vermuten, dass Ihre Optionen spezifische Schmerzpunkte oder einzigartige Kontexte übersehen könnten. Das offene Nachfragen lässt Studenten erklären—dabei kommen neue Einblicke ans Licht, die Sie nie erwartet hätten.

NPS für Unterstützung bei Abschlussarbeiten und Dissertationen: Macht es Sinn?

NPS (Net Promoter Score) ist ein weitverbreitetes Werkzeug zur Bewertung von Loyalität oder Zufriedenheit: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Unterstützungsdienste für Abschlussarbeiten/Dissertationen einem anderen Hochschulabsolventen empfehlen würden?“ Es ist einfach für beschäftigte Studenten zu beantworten und bietet dennoch einen umfassenden Indikator dafür, wie gut Sie sie wirklich unterstützen. Für Hochschulabsolventen, die den Stress großer akademischer Meilensteine bewältigen, kann NPS sowohl systemische Stärken als auch offensichtliche Lücken aufdecken. Probieren Sie eine fertige NPS-Umfrage für die Unterstützung von Graduierte in wenigen Momenten aus.

Die Macht der Nachfragen

Wenn Sie über Best Practices für Umfragen lesen, überspringen Sie nicht die Macht der Nachfragen. Ein deutlicher Vorteil der Nutzung von automatisierten, KI-gesteuerten Nachverfolgungen ist, wie natürlich sie tiefer gehen, klären und den Fokus bestimmen. Offene Fragen sind gut, aber die Magie passiert, wenn Sie wie ein erfahrener Interviewer intelligente Nachfragen stellen. Specific's KI tut genau das: basierend auf der Antwort und dem Kontext des Befragten generiert sie in Echtzeit relevante Nachfragen.

  • Student: „Ich wünschte, das Schreibzentrum hätte flexiblere Öffnungszeiten.“

  • KI-Nachfrage: „Welche Tage oder Zeiten würden es Ihnen erleichtern, an Unterstützungsveranstaltungen teilzunehmen?“

  • Student: „Die Unterstützung durch den Betreuer ist inkonsistent.“

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie einen spezifischen Fall beschreiben, in dem Sie sich von der Betreuerunterstützung enttäuscht fühlten?“

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Generell sind 2–3 gezielte Nachfragen pro Antwort ausreichend, um den Kontext zu erfassen—ohne die Befragten zu ermüden. Specific lässt Sie Grenzen setzen, so dass, sobald die Antwort vollständig ist, es reibungslos zur nächsten Frage weitergeht.

Das macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage: Das Hin und Her bedeutet, dass es sich wie ein hilfreiches Gespräch anfühlt, nicht wie ein statisches Formular. Dies erhöht die Teilnahme und liefert reichere Details mit weniger Aufwand von jedem Befragten. Es ist einer der Hauptgründe, warum gesprächsorientierte Umfragen traditionelle Formulare beim Engagement übertreffen.

KI-Analyse, Themen und Einblicke sind sofort verfügbar: Auch wenn Nachfragen zu vielen offenen Antworten führen, machen KI-Antwortanalysen das Durchsuchen qualitativer Daten zum Kinderspiel. Zusammenfassungen, Themen sowie das Eintauchen in Segmente geschehen mit einem Klick—kein manuelles Codieren und Haufen von Markierungen mehr.

Automatisierte, kontextbewusste Nachverfolgung ist ein neuer Ansatz—einen, den Sie selbst ausprobieren können: generieren Sie eine Live-Umfrage und erleben Sie die Kraft von gesprächsorientiertem Feedback in Echtzeit.

Erstellen von Eingabeaufforderungen für ChatGPT und KI-Umfragedesign

Wenn Sie großartige Fragen für Abschluss-/Dissertationsunterstützungsumfragen entwickeln möchten, ist der richtige Prompt alles. Fangen Sie breit an—und werden Sie spezifischer, indem Sie Kontext in Ihre Anweisungen einfügen. Sie können auch schrittweise vorgehen: Fragen generieren, kategorisieren, dann tiefer gehen.

Beginnen Sie mit einem fokussierten Prompt wie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen über Unterstützung bei Abschlussarbeiten und Dissertationen vor.

Aber wann immer möglich, fügen Sie Kontext über Sie und Ihre Bedürfnisse hinzu. Beispielsweise:

Ich bin stellvertretender Direktor im Büro für Graduiertenstudien. Unser Ziel ist es, die Dienste für Master- und Promotionsstudenten zu verbessern, die an ihren Abschlussarbeiten/Dissertationen arbeiten. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um Barrieren, hilfreiche Unterstützung und Ideen für wirkungsvolle Ressourcen zu verstehen.

Sobald Sie eine Liste haben, gehen Sie zur Organisation über:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunterstehenden Fragen aus.

Wählen Sie Kategorien, die ansprechend sind (wie „Betreuerunterstützung“ oder „Unterstützung der psychischen Gesundheit“), und gehen Sie ins Detail:

Generieren Sie 10 Fragen zur Unterstützung durch Betreuer und Komitees für Abschluss- und Dissertationsstudenten.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage?

Eine gesprächsorientierte Umfrage fühlt sich wie ein natürlicher Chat an, nicht wie ein lebloses Formular. Sie engagieren sich in Echtzeit mit dem Teilnehmer—passen Fragen an, stellen natürliche Nachfragen und halten den Ton menschlich. Dies ist das Kernstück von AI-generierten gesprächsorientierten Umfragen: Sie ahmen die menschliche Interaktion nach, was die Antwortrate erhöht und Ihnen tiefere Einblicke gibt. Traditionelle, manuelle Umfrageersteller bieten bestenfalls voreingestellte Logik, aber es fehlt die mühelose, chatähnliche Flexibilität.

Manueller Umfrageersteller

KI-Umfrage-Generator (Gesprächsorientiert)

Fragen von Hand schreiben & bearbeiten

Ziel beschreiben, KI schlägt sofort Fragen vor

Antworten sind normalerweise statisch, flach

Dynamische, adaptive Nachverfolgungen—ein echtes Gespräch

Schwer zu analysierende qualitative Daten

KI fasst zusammen und destilliert Feedback-Themen

Hohes Aufwand, um zu erstellen und zu iterieren

Schnelles Design, sofortige Bearbeitungen über KI-gestützter Umfrage-Editor

Warum KI für Umfragen unter Hochschulabsolventen nutzen? Fast jeder Hochschulabsolvent ist heute mit KI-Tools vertraut—92 % nutzten sie im Jahr 2024, ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu früheren Jahren, und mehr als die Hälfte nennt Zeiteinsparungen und Verbesserungen der Arbeitsqualität als Hauptgründe [3]. Für ein technikaffines, zeitbeschränktes Publikum wie dieses passt ein KI-Umfragebeispiel—besonders ein gesprächsorientiertes—zu ihrem täglichen Kommunikationsstil und Sie erhalten schnellere, ehrlichere Rückmeldungen.

Specific bietet eine erstklassige gesprächsorientierte Umfrageerfahrung, die jeden Teil des Feedback-Zyklus sowohl für Sie (den Schöpfer) als auch für Ihre befragten Hochschulabsolventen optimiert. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unsere detaillierte Anleitung zum Erstellen einer Umfrage zur Unterstützung von Abschlussarbeiten/Dissertationen—sie führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Unterstützungsumfrage für Abschlussarbeiten und Dissertationen an

Lassen Sie sich von KI-generierten, gesprächsorientierten Umfragefragen inspirieren, die tiefgründig sind und sich wirklich relevant anfühlen. Sehen Sie, wie schnell Sie umsetzbare Erkenntnisse von Graduierte erhalten können—in einem Format, das sich so einfach wie das Schreiben einer SMS an einen Freund anfühlt.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Digitaler Bildungsrat. Aktuelle Nutzung von KI-Tools durch Studenten (2024)

  2. ProQuest. Umfrage zur Nutzung von KI in Studien- und Abschlussarbeiten

  3. Financial Times. Steigende Nutzung und Wahrnehmung von KI in der britischen Hochschulbildung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.