Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen zur Qualität der Mentorschaft

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen zur Qualität der Mentorschaften, plus Tipps zum Erstellen großartiger Fragen. Sie können in Sekundenschnelle eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen mit Specific—kein Rätselraten oder Vorlagen erforderlich.

Die besten offenen Fragen für Umfragen zur Qualität der Mentorschaft

Offene Fragen ermöglichen es Hochschulabsolventen, ihre Erfahrungen und Einsichten im Detail auszudrücken. Sie sind das ideale Werkzeug, wenn Sie ehrliches, reichhaltiges und nuanciertes Feedback anstelle einfacher Ja/Nein- oder Bewertungsantworten wünschen. Diese sind besonders wertvoll, wenn man die Qualität der Mentorschaft untersucht, da die Geschichte des Mentees oft mehr offenbart als eine Bewertung.

Effektive Mentorschaft steigert nachweislich die akademische Leistung und vertieft die persönliche Zufriedenheit bei Hochschulabsolventen. Ehrliche, qualitative Einblicke können Muster und Themen hinter diesen Erfolgen aufdecken sowie Bereiche, die verbessert werden müssen. [1]

  1. Welche Aspekte Ihrer Mentorschaftserfahrung hatten den größten Einfluss auf Ihre akademische Laufbahn?

  2. Können Sie einen spezifischen Vorfall beschreiben, bei dem Ihr Mentor Ihnen geholfen hat, eine Herausforderung zu überwinden?

  3. Inwieweit hat Ihr Mentor Ihr berufliches Wachstum unterstützt?

  4. Wie hat Ihr Mentor Sie ermutigt, Ihre Ziele zu verfolgen oder neue Möglichkeiten zu erkunden?

  5. Gibt es etwas, das Sie sich wünschen, Ihr Mentor hätte anders gemacht?

  6. Wie hat Ihr Mentor Ihren Ansatz zur Problemlösung in Ihrem Fachgebiet beeinflusst?

  7. Welche Eigenschaften oder Gewohnheiten machten Ihren Mentor besonders effektiv (oder ineffektiv)?

  8. Beschreiben Sie, wie das Feedback Ihres Mentors Ihre Projekt- oder Forschungsarbeit beeinflusst hat.

  9. Wie hat Ihr Mentor Ihnen geholfen, Vertrauen oder Belastbarkeit als Hochschulabsolvent zu entwickeln?

  10. Welche Änderungen würden Sie vorschlagen, um Mentoringprogramme für zukünftige Studenten zu verbessern?

Schon einige dieser Fragen können umsetzbare Erkenntnisse liefern, die quantitative Daten möglicherweise vollständig übersehen.

Beste Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen für Mentorschaftsumfragen

Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind wichtig, wenn Sie schnell Meinungen quantifizieren oder Trends in großem Maßstab erkennen müssen. Sie funktionieren besonders gut, wenn Sie Studenten zu ausführlicheren offenen Antworten führen oder das Eis brechen möchten—manchmal fühlt es sich einfacher an, ein Kästchen anzukreuzen, als einen Absatz zu schreiben.

Frage: Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Qualität der erhaltenen Mentorschaft?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Wie häufig kommunizierten Sie mit Ihrem Mentor?

  • Wöchentlich oder häufiger

  • Zweiwöchentlich

  • Monatlich

  • Weniger als monatlich

Frage: Welcher Aspekt der Mentorschaft war für Sie am wertvollsten?

  • Akademische Beratung

  • Karriereunterstützung

  • Persönliche Ermutigung

  • Networking

  • Andere

Wann ist ein "Warum?" als Nachfragen sinnvoll? Manchmal kratzt eine Mehrfachauswahlantwort nur an der Oberfläche. Wenn ein Student zum Beispiel „Unzufrieden“ auswählt, fordert eine Nachfolgefrage wie „Können Sie uns sagen, warum Sie sich unzufrieden fühlten?“ sie auf, Details und Kontext zu teilen. Dies ist der Schlüssel zu umsetzbaren Umfragedaten—zum „Warum“ zu gelangen.

Wann und warum sollte man die Wahlmöglichkeit "Andere" hinzufügen? „Andere“ gibt den Befragten die Erlaubnis, Standpunkte oder Erfahrungen zu äußern, die der Fragenersteller nicht berücksichtigt hat. Diese Option, plus eine Folgefrage, kann überraschende Erkenntnisse und Randfälle aufdecken, welche die Vollständigkeit und Inklusivität Ihrer Umfrage stärken.

Sollten Sie eine NPS-ähnliche Frage verwenden, um Mentorschaft zu bewerten?

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage—„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Mentorship-Programm einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?“ auf einer Skala von 0–10—ist zu einem Standardmaß für Loyalität und wahrgenommene Qualität in allen möglichen Umgebungen, einschließlich Bildung, geworden. Bei der Bewertung der Qualität der Mentorschaft ermöglicht es Ihnen, komplexe Gefühle in eine einfache Kennzahl zu destillieren, während kluge Nachfragen die Gründe hinter diesen Bewertungen aufdecken können. Es ist ein hilfreiches Pulse-Check, das Ihr qualitatives und strukturiertes Datenmaterial ergänzen kann.

Wenn dieser Ansatz Ihnen für Ihre Zielgruppe der Hochschulabsolventen richtig erscheint, können Sie in Sekundenschnelle eine NPS-Mentorship-Umfrage erstellen mit Specific.

Die Macht der Nachfragen

Was wirklich fortschrittliche konversationalen Umfragen—wie die in Specific erstellten—auszeichnet, ist die Fähigkeit, dynamische, kontext-sensitive Nachfragen nach jeder Antwort zu stellen. Automatisierte Nachfragen graben tiefer, klären zweideutige Phrasen und ermöglichen organische Kommunikation (ähnlich wie ein geschickter Interviewer).

Echtzeit-Nachfragen sparen Zeit, die Sie ansonsten mit dem Durchforsten vager Antworten oder dem Hinterherlaufen von Befragten per E-Mail verbringen würden. Wichtiger ist, dass sie kritischen Kontext erfassen, der unerlässlich ist, wenn die erste Antwort eines Studenten zu kurz oder unklar ist. Zum Beispiel:

  • Hochschulabsolvent: „Mein Mentor war einfach okay.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie konkrete Beispiele nennen, die Ihre Mentorschaftserfahrung als einfach okay gemacht haben?“

Auf diese Weise gelangen Sie von einer flachen, fast nutzlosen Aussage zu einer Fundgrube an umsetzbarem Feedback.

Wie viele Nachfragen stellen? Wir finden, dass 2–3 gezielte Nachfragen für die meisten Hochschulabsolventen in der Regel ausreichen, während die Konversation engagiert und themenbezogen bleibt. Specific lässt Sie diese Regeln festlegen—sodass, wenn Sie nach einer starken Nachfrage alles Wichtige haben, die Konversation automatisch andernfalls weitergehen kann.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage—weniger wie ein Formular, mehr wie ein bedeutungsvolles Hin und Her. Es erhöht das Engagement und liefert tiefere, kontextreiche Einblicke.

KI-Umfrage-Antwortanalyse, KI-Analyse von offenen Fragen—selbst für dutzende nuancierte Antworten macht KI es mühelos, all Ihre Daten zu synthetisieren. Wenn Sie sehen wollen, wie einfach es ist, versuchen Sie, offene Antworten mit KI zu analysieren nach Ihrer nächsten Umfrage.

Automatisierte Nachfragen sind für die meisten Menschen ein neues Konzept. Wenn Sie es also noch nicht versucht haben, erstelle eine Umfrage für Ihre Studenten und sehen Sie, wie viel besser das Feedback sein kann, mit beinahe keinem zusätzlichen Aufwand.

Wie Sie KI zu großartigen Umfragefragen veranlassen

Der richtige Anstoß entsperrt bessere KI-Umfragefragen. Beginnen Sie mit etwas Einfachem wie:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen zur Mentorschaftsqualität vor.

Aber wenn Sie Ihrem KI-Assistenten zusätzlichen Kontext darüber geben, wer Sie sind und was Sie lernen möchten, werden die Ergebnisse viel besser:

Sie sind ein Programmkoordinator, der eine Umfrage für frische Hochschulabsolventen entwirft, um die Effektivität ihrer Mentorschaftserfahrungen zu verstehen. Bitte schlagen Sie 10 detaillierte, offene Fragen vor, die sowohl positive Ergebnisse als auch Verbesserungsbereiche erkunden.

Mit Ihrer Liste von Fragen in der Hand, versuchen Sie weiterführende Anfragen:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Kategorien mit den Fragen darunter ausgeben.

Nach der Überprüfung der Themen und Kategorien, tauchen Sie tiefer in die ein, die Ihnen wichtig sind, mit gezielten Aufforderungen:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien akademisches Wachstum und berufliche Entwicklung.

Durch die Kombination dieser Strategien können Sie von einer allgemeinen Umfrage zu einem Fragenkatalog iterieren, der perfekt auf Ihre Ziele abgestimmt ist.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Eine konversationale Umfrage fühlt sich wie ein Dialog an, nicht wie ein statisches Formular. Die KI tritt in einen chatartigen Fluss mit den Befragten, stellt Fragen und dann intelligente Nachfragen abhängig von früheren Antworten. Dieser Stil zieht echte, vollständige Geschichten nach sich—entscheidend, um die Qualität der Mentorschaft unter Hochschulabsolventen zu verstehen. Wenn Sie mit traditionellen Umfragen vergleichen, sind die Unterschiede klar:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte konversationale Umfrage

Langsam und wiederholend zu erstellen

Schnelle Erstellung basierend auf Ihrem Anstoß

Statische, nur voreingestellte Logik

Dynamische Nachfragen basierend auf Antworten

Schwieriger, Befragte zu engagieren

Interaktiv, engagierend und natürlich wirkend

Manuelle Analyse der qualitativen Daten

Eingebaute KI-Analyse und Gespräch über Ergebnisse

Warum KI für Umfragen unter Hochschulabsolventen nutzen? Es gibt keinen schnelleren, effektiveren Weg, von der Idee zu umsetzbarem, tiefgreifendem Feedback zu gelangen. Mit Specific können Sie schnell ein komplettes KI-Umfragebeispiel erstellen, das auf Hochschulabsolventen und Mentorschaft zugeschnitten ist, selbst wenn Sie kein Umfrageexperte sind. Das Bearbeiten Ihrer Umfrage ist so einfach wie ein Gespräch mit der KI (siehe KI-Umfrage-Editor).

Ob Sie eine neue Umfrage von Grund auf neu erstellen möchten oder ein Voreinstellungen zur Mentorschaftsqualität für Hochschulen ansehen möchten, Sie sind abgedeckt. Holen Sie sich Tipps und einen Schritt-für-Schritt-Ansatz aus unserem Leitfaden zur Umfrageerstellung.

Specific bietet das beste konversationale Umfrageerlebnis, was es sowohl für Umfrageersteller als auch für Befragte unter Hochschulabsolventen einfach und ansprechend macht und somit jedes Mal umfassenderes Feedback gewährleistet.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Qualität der Mentorschaft an

Bereit für reichhaltigeres Feedback? Sehen Sie, wie konversationale Umfragen, unterstützt von KI, Ihr Verständnis zur Qualität der Mentorschaft unter Hochschulabsolventen transformieren können. Erleben Sie tiefere Einsichten und einen ansprechenden Feedback-Prozess—erstelle jetzt Ihre eigene Umfrage.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Quellenname. Verbesserte akademische Leistung: Die Beziehung zwischen Mentoring und akademischen Ergebnissen

  2. Quellenname. Karriereaufstieg: Auswirkungen von Mentoring auf frühe Karriereverläufe

  3. Quellenname. Erhöhte Zufriedenheit: Rolle des Mentorings im Wohlbefinden von Doktoranden

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.