Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Umfrage unter Hochschulabsolventen über die Beziehung zum Betreuer

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen, die in einer Umfrage unter Hochschulabsolventen zu Beraterbeziehungen gestellt werden können, zusammen mit Tipps, wie man diese für aussagekräftiges Feedback formulieren kann. Wenn Sie in Sekundenschnelle Ihre eigene Umfrage erstellen möchten, können Sie den AI-Umfragegenerator von Specific verwenden, um sofort eine maßgeschneiderte Gesprächsumfrage zu erstellen.

Beste offene Fragen für Umfragen zu Beraterbeziehungen

Offene Fragen eröffnen tiefere Perspektiven und ermöglichen es Hochschulabsolventen, ihre einzigartigen Erfahrungen in ihren eigenen Worten zu teilen. Diese Fragen sind perfekt, wenn Sie ehrlichen, tiefergehenden Kontext anstelle von vordefinierten Antworten suchen.

  • Welche Aspekte Ihrer Beziehung zu Ihrem hauptberatenden Professor haben Ihre Studienerfahrungen am positivsten beeinflusst?

  • Können Sie eine bestimmte Herausforderung beschreiben, der Sie mit Ihrem Berater gegenüberstanden, und wie diese gemeistert wurde?

  • Was würden Sie in Ihrer Berater-Studierenden-Beziehung am liebsten ändern oder verbessern wollen?

  • Wie unterstützt Ihr Berater Ihr akademisches und persönliches Wachstum?

  • Welche Kommunikationsformen mit Ihrem Berater funktionieren für Sie am besten und warum?

  • Inwiefern bezieht Ihr Berater Sie in Forschungs- oder akademische Entscheidungsprozesse ein?

  • Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der gerade anfängt, mit Ihrem Berater zu arbeiten?

  • Wie gibt Ihr Berater Feedback, und wie empfangen Sie es am liebsten?

  • In welcher Weise hat Ihr Berater Ihnen geholfen, sich auf Ihre Karriere nach dem Studium vorzubereiten?

  • Was ist das Wichtigste, das Ihr Berater tun könnte, um Sie besser zu unterstützen?

Indem Sie offene Antworten betonen, ermöglichen Sie authentische Geschichten und Standpunkte und können oft Muster erkennen—wie beispielsweise, ob einige Studierende Machtungleichgewichte empfinden. Tatsächlich zeigte eine kürzlich veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2025, dass erstgenerationige Doktoranden signifikant seltener ihre Beraterbeziehungen als gleichwertig oder kollegial beschrieben verglichen mit ihren Altersgenossen, was auf den Wert offener Erzählungen beim Verständnis von Unterschieden hinweist[1].

Top Einzelauswahl-Fragen mit Mehrfachantwortmöglichkeiten zur Quantifizierung von Erfahrungen

Einzelauswahl-Fragen mit Mehrfachantwortmöglichkeiten eignen sich ideal, wenn Sie Trends bei vielen Absolventen quantifizieren müssen. Sie sind großartig, um ein Gespräch zu beginnen, insbesondere wenn die Befragten wenig Zeit haben oder Aufforderungen benötigen, um über ihre Antworten nachzudenken. Sobald Sie diese Top-Level-Optionen haben, können Sie für tiefere Einblicke nachfassen.

Frage: Wie würden Sie die Gesamtqualität Ihrer Beziehung zu Ihrem Berater beschreiben?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Fair

  • Schlecht

Frage: Wie oft kommunizieren Sie einzeln mit Ihrem Berater?

  • Wöchentlich oder häufiger

  • Alle zwei Wochen

  • Monatlich

  • Seltener als monatlich

Frage: Was ist Ihre bevorzugte Kommunikationsmethode mit Ihrem Berater?

  • Email

  • Persönliche Treffen

  • Videoanruf

  • Andere

Wann sollte man mit „Warum?“ nachhaken? Wenn ein Absolvent „Fair“ für die Beziehungsqualität auswählt, sollten Sie immer nachfragen—„Warum haben Sie diese Bewertung gewählt?“ Dies hilft Ihnen, spezifische Faktoren zu verstehen, die ihre Erfahrungen beeinflussen, und Details aufzudecken, die mit der reinen Oberflächenantwort übersehen würden.

Wann und warum sollte man die Option „Andere“ hinzufügen? Wenn Sie denken, dass Ihre Optionen möglicherweise nicht alle Realitäten erfassen, fügen Sie „Andere“ hinzu. Die reichhaltigen nachfolgenden Antworten offenbaren oft neue Probleme, Mentoring-Methoden oder Vorlieben, die Sie noch nicht in Betracht gezogen hatten—unerlässlich für inklusives Feedback.

NPS für Beraterbeziehungen—und warum es passt

NPS (Net Promoter Score) ist eine kraftvolle Methode, um Loyalität und langfristige Zufriedenheit zu messen, auch im akademischen Mentoring. Fragen Sie: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihren Berater einem anderen Studierenden empfehlen würden?“ Verwenden Sie eine Skala von 0-10, wobei 0 „überhaupt nicht wahrscheinlich“ und 10 „äußerst wahrscheinlich“ ist, und fragen Sie dann nach dem Grund für Ihre Bewertung.

NPS gibt Ihnen eine klare, quantifizierbare Kennzahl—und mit klugen Folgefragen decken Sie zugrunde liegende Treiber und Blockaden auf. Dieser Ansatz gewinnt im Hochschul-Feedback zunehmend an Bedeutung, insbesondere da viele Fachleute erwarten, ihren Einsatz von KI in der Arbeit zu erweitern[2]. Sie können bei Specific sofort eine NPS-Umfrage für Berater generieren, wenn Sie in großem Maßstab messen wollen.

Die Macht der Nachfragen

Nachfragen sind der Motor für bedeutungsvolle, gesprächsorientierte Umfragen. Sie verwandeln Routineantworten in kontextreiche Geschichten. Specific’s AI-Nachfrage-Funktion hört aktiv zu—genauso wie ein erfahrener Interviewer—und fragt „warum“, klärt Details oder fordert Beispiele aus der Praxis. Anstatt oberflächlicher Daten erhalten Sie die vollständige Hintergrundgeschichte—automatisch und in Echtzeit.

  • Hochschulabsolvent: „Mein Berater hilft manchmal.“

  • AI-Nachfrage: „Können Sie eine kürzliche Gelegenheit beschreiben, bei der Ihr Berater hilfreiche Unterstützung geboten hat? Was machte sie effektiv oder nicht?“

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Etwa 2–3 sind normalerweise ausreichend für den reichhaltigen Kontext. Der Schlüssel ist, aufzuhören, sobald Sie die benötigten Informationen haben, oder Benutzern zu erlauben, zur nächsten Frage zu springen. Specific’s Einstellungen machen dies einfach—Sie kontrollieren die Tiefe des Nachfragens, damit es nie überwältigend wird.

Dies macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage: Nachfragen machen die Erfahrung zu einem hilfreichen Gespräch, nicht zu einem starren Formular. Die Befragten entspannen sich, öffnen sich und teilen sich ehrlicher mit.

KI-gestützte Antwortanalyse: Auch wenn Sie viele offene Texte sammeln, ist es einfach, Antworten mit KI zu analysieren. KI wird Einblicke organisieren und zusammenfassen, sodass Sie handlungsrelevante Themen sehen und nicht nur eine Textwand.

Automatisierte Nachfragen sind ein Durchbruch—versuchen Sie, eine Umfrage zu erstellen, und sehen Sie, wie viel mehr Sie lernen, wenn Sie nicht später unklare Antworten verfolgen müssen.

Wie man KI für Umfragefragen zu Beraterbeziehungen auffordert

Mit Tools wie Specific oder ChatGPT ist das Stellen großartiger Fragen so einfach wie das Geben eines klaren Prompts. Versuchen Sie es mit:

Schlage 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Hochschulabsolventen zu Beraterbeziehungen vor.

Wenn Sie noch bessere Ergebnisse wollen, geben Sie der KI mehr Kontext—beschreiben Sie Ihre Rolle, was Sie erreichen wollen oder spezifische Campus-Details:

Ich sammle Feedback von Absolventen an einer urbanen Forschungsuniversität, um unser akademisches Beratungssystem zu verbessern. Schlagen Sie 10 aufschlussreiche offene Fragen für eine Umfrage zu Beraterbeziehungen vor.

Sobald Sie Ihre Liste haben, bitten Sie die KI, sie für Sie zu organisieren:

Betrachte die Fragen und kategorisiere sie. Gib die Kategorien mit den zugehörigen Fragen aus.

Nun wählen Sie die Kategorien aus, die Sie am meisten benötigen (z.B. „Kommunikation“, „Karriereunterstützung“, „Konfliktlösung“) und bohren Sie tiefer:

Generiere 10 Fragen für die Kategorien Kommunikation und Karriereunterstützung.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage?

Gesprächsorientierte Umfragen fühlen sich wie ein Gespräch—nicht eine langweilige Form—an. Anstatt einer statischen Liste von Fragen auf einmal lässt eine gesprächsorientierte Umfrage die KI sich jeder Antwort anpassen, kluge Nachfragen stellen und den Fluss natürlich lenken. Das Ergebnis ist eine höhere Beteiligung und nützlichere Antworten—Studierende fühlen sich gehört, nicht verhört.

Manuelle Umfragen

KI-generierte gesprächsorientierte Umfragen

Langweilige, einseitige Formulare; keine Nachfragen

Dynamisches Gespräch, personalisierte Aufforderungen

Schwer einzurichten und zu bearbeiten

Einfach—beschreiben Sie der KI einfach, was Sie benötigen

Oberflächliche, unvollständige Daten

Voller Kontext durch automatische Nachfragen

Manuelle Analyse

KI-gestützte Zusammenfassungen & Themen

Warum KI für Umfragen unter Hochschulabsolventen nutzen? Weil es Ihnen Stunden bei der Einrichtung spart, eine bessere Erfahrung für die Studierenden liefert und Ihnen ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren—Einblicke für kontinuierliche Verbesserungen. Die Forschung unterstützt dies: Bis 2025 nutzen 86 % der Studierenden weltweit bereits KI-Tools in ihren Studien, und 54 % verwenden sie wöchentlich[3]. Ihre Feedback-Sammlung soll mit ihren Erwartungen übereinstimmen.

Suchen Sie eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung? Schauen Sie sich unsere Anleitung zur Erstellung von Umfragen für Hochschulabsolventen an. Mit Specific ist der Aufbau von gesprächsorientierten Umfragen so einfach wie ein Gespräch–und Sie werden sofort eine Verbesserung in der Qualität der Antworten und der Analyse bemerken. Das Benutzererlebnis ist sowohl für Umfrageersteller als auch Teilnehmer reibungslos und persönlich, sodass alle davon profitieren.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Beraterbeziehungsumfrage an

Schöpfen Sie tiefere Einsichten von Ihren Absolventen, indem Sie eine gesprächsorientierte KI-gestützte Umfrage verwenden, um Beraterbeziehungen zu erkunden. Beginnen Sie noch heute mit der Erstellung Ihrer maßgeschneiderten AI-Umfrage und sehen Sie, wie viel mehr Sie in nur wenigen Minuten lernen können—während Sie die Feedback-Sammlung für alle nahtlos gestalten.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. MDPI. Erstgeneration von Doktoranden und ihre Beziehungen zu Betreuern

  2. Ellucian. KI-Umfrage: Fachleute im Hochschulwesen & KI-Adoption

  3. EdTechReview. Umfrage: Globale Nutzung von KI-Tools durch Studierende

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.