Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zu ihren Erfahrungen als Lehrassistenten, plus Tipps zur effektiven Gestaltung. Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, können Sie mit Specific in Sekundenschnelle eine benutzerdefinierte Umfrage erstellen oder bearbeiten – der Prozess ist blitzschnell und auf aussagekräftiges Feedback optimiert.
Beste offene Fragen für Doktoranden zu ihren Erfahrungen als Lehrassistenten
Offene Fragen sind entscheidend, wenn Sie die Perspektiven, Motivationen und nuancierten Erfahrungen von Doktoranden verstehen möchten, die als Lehrassistenten arbeiten. Diese Art von Fragen greift auf echte Geschichten und Schmerzpunkte zurück, die Ihnen den Kontext liefern, den strukturierte Fragen oft verpassen. Für Doktoranden, die als Lehrassistenten vor einer einzigartigen Mischung aus Herausforderungen und Belohnungen stehen, können offene Fragen Einblicke liefern, die echte Veränderungen vorantreiben, insbesondere da Untersuchungen zeigen, dass 60% der Doktoranden Lehrassistenzen angeboten wird, wodurch diese Erfahrungen hochrelevant sind. [1]
Wie würden Sie Ihre Gesamterfahrung als Lehrassistent in Ihrem Programm beschreiben?
Was waren die lohnendsten Aspekte Ihrer Arbeit als Lehrassistent?
Welche Herausforderungen haben Sie erlebt, das Unterrichten mit Ihrer Doktorarbeit in Einklang zu bringen?
Wie gut fühlen Sie sich von Ihrer Fakultät oder Ihren Betreuern in Ihrer Rolle als Lehrassistent unterstützt?
Können Sie ein unvergessliches Erfolgserlebnis oder einen Durchbruch, den Sie während Ihrer Lehrassistenz erfahren haben, teilen?
Auf welche Weise hat Ihre Erfahrung als Lehrassistent zu Ihrem beruflichen oder akademischen Wachstum beigetragen?
Gibt es Bereiche, in denen Sie glauben, dass Ihre Ausbildung oder Vorbereitung auf die Lehrassistenz verbessert werden könnte?
Wie hat die Arbeit als Lehrassistent Ihre Zufriedenheit mit Ihrem Doktorandenprogramm beeinflusst?
Was würden Sie, falls überhaupt, an der Struktur oder Verwaltung von Lehrassistenzen in Ihrer Abteilung ändern?
Gibt es etwas an Ihrer Erfahrung als Lehrassistent, das Sie sich wünschen, dass Fakultät oder Verwaltung besser verstehen würden?
Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für Doktoranden zu Lehrerfahrungen
Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen funktionieren am besten, wenn Sie Trends quantifizieren, Meinungen vergleichen oder die kognitive Belastung für die Befragten verringern möchten. Für viele Doktoranden ist es einfacher, zunächst eine kurze Antwort zu wählen und dann in einer Folgefrage näher einzugehen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, wichtige Kennzahlen – wie Zufriedenheit, Arbeitsbelastung oder Unterstützung – schnell zu erfassen und bei Bedarf nach weiteren Details zu fragen. Tatsächlich zeigt sich in Studien, dass die Abschlussraten je nach Art der Assistenzstelle und Struktur erheblich variieren können [2].
Frage: Welcher Aspekt Ihrer Lehrassistenz war am herausforderndsten?
Unterrichten und Forschung ausbalancieren
Mangel an Unterstützung oder Ausbildung
Klassenraumdynamik handhaben
Andere
Frage: Wie zufrieden sind Sie mit der Unterstützung, die Ihre Abteilung Lehrassistenten bietet?
Sehr zufrieden
Etwas zufrieden
Neutral
Etwas unzufrieden
Sehr unzufrieden
Frage: Hat Ihre Erfahrung als Lehrassistent Ihr Interesse an einer pädagogisch ausgerichteten Karriere gesteigert?
Ja
Nein
Unsicher
Wann sollte man mit „Warum?“ nachhaken? Fragen Sie „Warum?“, wenn Sie die Gründe hinter einer Wahl ergründen oder wenn eine Antwort keinen Kontext bietet. Zum Beispiel, wenn ein Student "Mangel an Unterstützung oder Ausbildung" als Hauptproblem auswählt, eröffnet eine Folgefrage wie "Welche Art von Unterstützung oder Ausbildung wäre für Sie am hilfreichsten gewesen?" Die Geschichte hinter der Antwort oft ungesehene Bedürfnisse oder Verbesserungschancen.
Wann und warum die Wahl "Andere" hinzufügen? Durch die Einbeziehung von „Andere“ können Befragte einzigartige Perspektiven offenlegen, die Sie nicht erwartet haben. Eine Folgeaufforderung ermöglicht es Ihnen, tiefer zu graben und Einblicke zu gewinnen, die strukturierte Antworten möglicherweise übersehen – manchmal zu völlig neuen Erkenntnissen führend, um Politik oder Programme anzupassen.
Verwendung des NPS für das Feedback zur Erfahrung als Lehrassistent
Die Net Promoter Score (NPS) Frage ist ein mächtiges Werkzeug, um schnell herauszufinden, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Doktorand seine Erfahrung als Lehrassistent einem Peer empfiehlt. NPS wird häufig verwendet, um die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität über Branchen hinweg zu messen – und das gilt auch in der Bildung, insbesondere wenn Lehr- und Forschungserfahrungen mit der Studentenbindung verbunden sind. Mit „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Abteilung einem anderen Doktoranden als Lehrassistenten empfehlen würden?“ Auf einer Skala von 0–10 und einer angepassten Folgefrage („Was ist der Hauptgrund für Ihre Bewertung?“) Erhalten Sie einen Messerpunkt und einen handlungsorientierten Kontext. Bereit, es zu versuchen? Sie können in wenigen Augenblicken eine NPS-Umfrage für Doktoranden einrichten.
Die Macht von Folgefragen
Folgefragen verwandeln eine einfache Umfrage in ein reichhaltiges, echtes Gespräch. Mit automatisierten KI-Folgefragen können Sie über anfängliche Antworten hinausfragen, um zu klären, zu erweitern und das vollständige Bild zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie mit offenen Antworten arbeiten – wenn Sie nicht nachfragen, verpassen Sie möglicherweise wichtige Details oder missinterpretieren das Feedback. Die Plattform von Specific stellt dynamisch intelligente, relevante Folgefragen basierend auf früheren Antworten, damit Sie reichere, umsetzbare Einblicke erhalten und den Prozess für den Befragten natürlich erscheinen lassen. Erfahren Sie mehr über KI-gestützte Folgefragen und wie sie Ergebnisse vorantreiben.
Doktorand: "Ich fand es schwierig, das Unterrichten und die Forschung auszubalancieren."
KI-Folgefrage: "Können Sie mehr darüber erzählen, was diese Balance in Ihrer Situation herausfordernd gemacht hat?"
Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? In der Praxis sind 2–3 Folgefragen normalerweise ausreichend, um Klarheit zu erreichen. Aber es ist klug, den Befragten zu erlauben, weiterzugehen, sobald Sie die wichtigsten Details gesammelt haben. Specific ermöglicht es Ihnen, dies so einzurichten, dass die Umfragen ansprechend und nicht erschöpfend bleiben.
Das macht es zu einer Gesprächsumfrage: Jede Frage und Antwort baut auf der vorherigen auf und imitiert echte Gespräche – was die Teilnehmer engagiert hält und Einblicke liefert, die ein einfaches Formular nicht kann.
KI-Analyse der Umfrageantworten: Auch bei vielen offenen Antworten macht es KI einfach, alle Antworten zu analysieren. Mit Tools wie KI-gestützter Umfrageantwortanalyse können Sie mit Ihren Daten chatten, Trends sofort erkennen und häufige Themen herausarbeiten – ohne manuelles Sichten.
Dieses nächste Level Folgesystem ist ein frischer Ansatz für Forschungsarbeiten – wenn Sie es noch nicht getan haben, experimentieren Sie, indem Sie eine Umfrage erstellen und erleben Sie die Erfahrung aus erster Hand.
Wie man KI (wie ChatGPT) verwendet, um Umfragenfragen für Doktoranden zu schreiben
Wenn Sie eigene Umfragefragen für Doktoranden mit ChatGPT oder einem anderen gpt-basierten Tool erstellen wollen, ist die Qualität der Eingabe entscheidend. So würden wir vorgehen:
Beginnen Sie mit einer einfachen, direkten Eingabe:
Vorschlagen von 10 offenen Fragen zur Umfrage für College-Doktoranden über die Erfahrung als Lehrassistent.
Aber Sie erhalten bessere Ergebnisse, wenn Sie mehr Kontext zu Ihren Zielen, Ihrem Publikum und dem, was Sie aus der Umfrage herausholen möchten, geben – zum Beispiel:
Ich gestalte eine Gesprächsrückmeldung für Doktoranden, die als Lehrassistenten gedient haben. Das Ziel ist es, die TA-Erfahrung zu verbessern, indem die Herausforderungen und ungedeckten Bedürfnisse verstanden werden, insbesondere in Bezug auf Zufriedenheit, Ausbildung und Balance von Forschung. Schlagen Sie 12 offene Fragen vor, die helfen, tiefgehende und umsetzbare Einblicke zu sammeln.
Als nächstes bitten Sie die KI, Ihnen bei der Organisation Ihrer Fragen nach Abdeckung zu helfen:
Überprüfen Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Ausgabe Kategorien mit den Fragen darunter.
Schließlich gehen Sie in die Kategorien, die Ihnen am meisten am Herzen liegen:
Generieren von 10 Fragen für die Kategorien "Balancing Teaching & Research" und "Departmental Support".
Diese schrittweise Eingabekette führt zu schärferen, gezielteren Fragen.
Was ist eine Gesprächsumfrage?
Eine Gesprächsumfrage ist eine moderne, chatähnliche Umfrageerfahrung, die ein echtes Gespräch zwischen dem Befragten und einem intelligenten Interviewer nachahmt – in diesem Fall ein KI-Agent. Im Gegensatz zu traditionellen Umfrageformularen passt sich eine Gesprächsumfrage spontan an, stellt Folgefragen zur Klärung und antwortet im Kontext, wodurch der Feedback-Prozess für Doktoranden natürlicher und ansprechender wird.
Der Übergang von manueller Umfrageerstellung zu KI-gestützter Umfrageerzeugung ist enorm. Wenn Sie einen KI-Umfragegenerator verwenden, erhalten Sie:
Sofortige Fragendrafts, basierend auf besten Praktiken und den Bedürfnissen Ihres Publikums
Intelligente Folgefragen, die auf jede einzigartige Antwort zugeschnitten sind
Gesprächsströme, die die Studenten engagiert halten und reichere Daten bereitstellen
Manuelle Umfragen | KI-Generierte Umfragen |
---|---|
Langsam und wiederholend zu erstellen | In Sekunden mit einfachen Eingaben erstellt |
Statische Fragen, keine Folgefragen | Gesprächsfragen mit dynamischer Tiefe |
Manuelle Analyse langer Textantworten | KI synthetisiert und fasst Schlüsselpunkte zusammen |
Schwer für jede Situation zu personalisieren | Leicht anzupassen in Ton, Fokus und Logik |
Warum KI für Umfragen unter Doktoranden verwenden? KI-Umfrageerstellung entfernt Überflüssiges und greift direkt auf Expertenwissen zu – unerlässlich, wenn Sie ein fortgeschrittenes Publikum mit komplexen Erfahrungen befragen. Darüber hinaus bieten KI-gesteuerte Umfragen wie die von Specific eine erstklassige Gesprächserfahrung, die sicherstellt, dass die Feedbacksammlung sowohl für Umfrageersteller als auch Doktoranden reibungslos verläuft. Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage für Doktoranden über die Erfahrung als Lehrassistent.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Lehrassistentenerfahrung-Umfrage an
Setzen Sie diese Frageideen noch heute in die Tat um – die richtigen Fragen, der Gesprächsfluss und die sofortige Analyse verwandeln das Feedback Ihrer Doktoranden in umsetzbare Verbesserungen. Verpassen Sie nicht die einzigartigen Einblicke, die Sie gewinnen können, indem Sie Ihre nächste Umfrage wirklich ansprechend und effektiv gestalten.