Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zur Forschungsermittlung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zu ihrem Forschungsfortschritt, sowie Tipps zur Gestaltung der Fragen. Mit Specific können Sie Ihre eigene Umfrage in Sekunden erstellen—und KI nutzen, um intelligentere und bedeutungsvollere Einblicke zu gewinnen.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zum Forschungsfortschritt

Offene Fragen ermöglichen es Doktoranden, nuancierte Perspektiven zu teilen, Herausforderungen aufzudecken und Bedürfnisse auszudrücken, die geschlossene Fragen möglicherweise übersehen. Sie funktionieren am besten, wenn Sie ehrliches Feedback, unerwartete Einblicke oder ein tieferes Verständnis für die Erfahrungen der Studierenden wünschen. Tatsächlich kann es bei Studien, die zeigen, dass 71 % der Studierenden KI zur Unterstützung bei Forschungsarbeiten, Aufgaben und Brainstorming nutzen, durch offene Fragen herausfinden, wie diese Werkzeuge in den akademischen Fortschritt und die Herausforderungen passen. [2]

  1. Was war Ihr größter Durchbruch oder Erfolg in Ihrer Forschung in diesem Semester?

  2. Welche spezifischen Herausforderungen haben Ihren Forschungsfortschritt kürzlich verlangsamt?

  3. Können Sie die Unterstützung oder Ressourcen beschreiben, die Ihnen in Ihrer Forschung am meisten geholfen haben?

  4. Welche Hindernisse haben Sie beim Zugang zu den notwendigen Daten, Materialien oder Geräten?

  5. Wie hat Ihre Beziehung zu Ihrem Betreuer oder Komitee Ihren Fortschritt beeinflusst?

  6. Welche neuen Methoden oder Werkzeuge (einschließlich KI) haben Sie in Ihren Arbeitsablauf integriert?

  7. Wie balancieren Sie die Zeit, die Sie für Forschung, Lehre, Veröffentlichungen oder persönliche Verpflichtungen aufwenden?

  8. Welche Fähigkeiten oder Schulungen hätten Sie sich früher in Ihrer Doktorandenzeit gewünscht?

  9. Können Sie einen Moment beschreiben, in dem Feedback (von Kollegen, Betreuern oder Konferenzen) Ihre Richtung erheblich beeinflusst hat?

  10. Was würde es Ihnen ermöglichen, schneller oder effektiver in Ihrer Forschung voranzukommen?

Beste Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen für eine Umfrage unter Doktoranden zum Forschungsfortschritt

Einzelauswahl-Mehrfachfragen sind von unschätzbarem Wert, um Trends schnell zu quantifizieren, Fortschritte zu bewerten oder ein größeres Gespräch zu starten. Viele Doktoranden fühlen sich möglicherweise wohler, eine relevante Antwort auszuwählen, bevor sie eine tiefere Geschichte teilen—eine erstklassige Herangehensweise, wenn Sie strukturierte Daten und einen natürlichen Einstieg für Nachfragen möchten.

Frage: Wie würden Sie Ihren aktuellen Stand im Forschungsprozess beschreiben?

  • Entwicklung des Vorschlags

  • Datenerfassung

  • Datenanalyse

  • Ergebnisse ausarbeiten

  • Sonstiges

Frage: Wie oft sind Sie im vergangenen Semester auf Forschungsverzögerungen gestoßen?

  • Selten

  • Gelegentlich

  • Häufig

  • Fast jede Woche

Frage: Welche der folgenden Optionen beschreibt am besten Ihre Hauptquelle der Forschungsunterstützung?

  • Betreuer oder Supervisor

  • Labor oder Forschungsgruppe

  • Universitätsressourcen

  • Online-/KI-Tools

  • Sonstiges

Wann sollte gefragt werden: „Warum?“ Ziehen Sie immer in Betracht, „Warum?“ zu fragen, nachdem ein Studierender eine Antwort ausgewählt hat, besonders bei Antworten wie „häufig“ oder „sonstiges“. Wenn ein Studierender beispielsweise angibt, häufig auf Verzögerungen zu stoßen, klärt eine schlaue Nachfrage wie „Warum denken Sie, dass diese Verzögerungen auftreten?“ die Ursachen und bietet handlungsrelevante Einblicke.

Wann und warum die „Sonstiges“-Option hinzufügen? Wenn Ihre Liste nicht erschöpfend ist, fügen Sie immer „Sonstiges“ hinzu. Den Studierenden zu erlauben, zusätzliche Antworten durch eine Folgefrage zu spezifizieren, deckt oft übersehene Herausforderungen oder unerwartete Ressourcen auf—diese können entscheidend für die zukünftige Unterstützung oder politische Änderungen sein.

NPS-ähnliche Frage zum Forschungsfortschritt

Der Net Promoter Score (NPS) wird häufig verwendet, um Zufriedenheit und Loyalität zu messen, er ist jedoch auch wirkungsvoll, um einzuschätzen, wie wahrscheinlich Doktoranden sind, ihr Forschungsprogramm aufgrund ihrer Fortschritte weiterzuempfehlen. Dies kann systemische Probleme beleuchten oder Aspekte der Kultur oder des Unterstützungssystems hervorheben, die echten Mehrwert bieten. Um schnell eine NPS-Umfrage maßgeschneidert für Doktoranden zu erstellen, probieren Sie den NPS-Umfrage-Builder aus.

Die Macht der Folgefragen

Folgefragen stehen im Zentrum tieferer Rückmeldungen und verwandeln eine einfache Umfrage in ein echtes, menschenähnliches Gespräch. Specific’s KI-gestützte Folgefragen bauen in Echtzeit auf den ersten Antworten auf, genau wie ein erfahrener Interviewer, sodass Sie das vollständige Bild anstelle nur oberflächlicher Details erhalten—sogar wenn die ursprünglichen Antworten der Studierenden vage sind. Sie sparen Ihnen Stunden im Vergleich zu E-Mail-Ketten oder manuellen Klarstellungen, und das Gespräch fühlt sich für jeden Doktoranden reibungslos an.

  • Doktorand: „Der Zugang zu Ressourcen kann schwierig sein.“

  • KI-Folgefrage: „Welche Ressourcen waren für Sie am schwersten zugänglich—Datensätze, Finanzierung, Laborausstattung oder etwas anderes?“

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? Generell benötigen Sie nur 2-3 gezielte Folgefragen, um den vollständigen Kontext zu erhalten; es ist klug, den Befragten zu ermöglichen, weiterzumachen, sobald Sie handlungsrelevante Details haben. Bei Specific können Sie diese Präferenzen an die Tiefe und das Tempo Ihrer Umfrage anpassen.

Das macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage: Die dynamischen, kontextbewussten Austauschprozesse lassen die Befragten sich gehört fühlen, was zu reichhaltigeren, vollständigeren Antworten führt—das ist der Kern gesprächsorientierter Umfragen.

KI-gestützte Antwortanalyse ist einfach: Auch wenn Sie viele unstrukturierte qualitative Daten sammeln, ist die Analyse der Antworten mit KI-gestützten Umfrage-Reaktionsanalysetools schnell. Verwenden Sie sie, um Schlüsselthemen, Muster und unerwartete Ideen in den Umfrageergebnissen Ihrer Doktoranden zu finden.

Probieren Sie es aus, eine Umfrage mit automatisierten Folgefragen zu erstellen—es ist ein neuer Ansatz, aber die Klarheit und Einsicht werden Sie überraschen.

Wie man ChatGPT für großartige Fragen zum Fortschritt der Doktorandenforschung auffordert

Wenn Sie ChatGPT oder ein anderes GPT-basiertes Tool verwenden möchten, um Fragen zu brainstormen, macht ein gut formulierter Prompt einen großen Unterschied. Beginnen Sie mit Kontext, Zielgruppe und Ihrem Ziel.

Starten Sie mit einem einfachen, direkten Prompt:

Schlage 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zum Forschungsfortschritt vor.

Aber geben Sie immer mehr Kontext, wenn Sie können; KI arbeitet besser mit Detailgenauigkeit. Versuchen Sie es mit:

Ich erstelle eine Umfrage, um den Fortschritt der Doktorandenforschung und was sie unterstützt oder hemmt zu verstehen. Unsere Universität unterstützt alle Fachbereiche, und wir wollen umsetzbare Ideen für Verbesserungen. Schlage 10 offene Fragen vor.

Um sicherzustellen, dass Ihre Fragen thematische Abdeckung haben, fragen Sie:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen unter ihnen aus.

Wenn Sie Kategorien wie „Betreuerunterstützung“ oder „Einsatz von KI-Tools“ erkennen, folgen Sie mit:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Betreuerunterstützung“ und „Technologietools“.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage?

Eine gesprächsorientierte Umfrage fühlt sich an wie ein echtes Gespräch, nicht wie ein statisches Formular. Die KI reagiert in Echtzeit, stellt klärende oder Folgefragen und baut einen Dialog auf—die Befragten sind offener und ehrlicher, wenn die Erfahrung natürlich und dynamisch wirkt. Dies ist besonders wichtig angesichts der sich verändernden Landschaft der Doktorandenforschung: Eine Studie aus dem Jahr 2024 zeigte, dass 86 % der Studierenden bereits Künstliche Intelligenz in ihrem Studium verwenden—davon nutzen 24 % sie täglich—was die Vertrautheit mit chatbasierten, intelligenten Systemen unter diesem Publikum besonders hoch macht. [1]

Vergleiche die Erstellung gesprächsorientierter Umfragen mit herkömmlichen manuellen Methoden:

Manuelle Umfragen

KI-generierte, gesprächsorientierte Umfragen (mit Specific)

Erfordert manuelles Schreiben von Fragen, Einrichtung von Formularen, Logik-Aufbau

Umfrage wird sofort aus einem Prompt erstellt

Statisch—keine dynamischen Folgefragen

Stellt nachbohrende Fragen basierend auf jeder Antwort

Schwer zu personalisieren, geringe Interaktion

Fühlt sich an wie ein natürliches Gespräch; hohe Abschlussquoten

Manuelle Analyse qualitativer Antworten

KI-fassbare Antworten und Themen

Warum KI für Umfragen unter Doktoranden verwenden? Die Einführung von KI im Hochschulbereich explodiert. Im Jahr 2024 gaben 56 % der Studierenden an, KI für Aufgaben oder Prüfungen zu verwenden, und mehr als die Hälfte sagte, dass ihre Kursarbeit dies erfordert. [3] Das bedeutet, Ihr Publikum ist bereit für, und erwartet oft, intelligente Automatisierung in Feedback-Tools. Für forschungsspezifische Umfragen unter Doktoranden bietet ein KI-Umfragebeispiel-Generator Geschwindigkeit, Qualität und Relevanz für Ihr Fragenset—und ermöglicht Ihnen, sich flexibel anzupassen. Probieren Sie die Anleitung zur Erstellung von Umfragen unter Doktoranden aus, um zu sehen, wie nahtlos dies sein kann.

Specific bietet die beste gesprächsorientierte Umfrageerfahrung, sowohl für die Ersteller als auch für die Doktoranden, die eine reibungslose, interaktive Rückmeldung zu schätzen wissen. Sie sammeln nicht nur mehr Daten—Sie bauen Vertrauen auf und erhalten die Tiefe, die für dauerhafte Veränderungen erforderlich ist.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zum Forschungsfortschritt an

Bereit für intelligentere Umfragen? Sehen Sie sich ein Umfragebeispiel zum Forschungsfortschritt für Doktoranden an und entdecken Sie, wie gesprächsorientierte KI tiefere, klarere Einblicke in akademische Reisen freischaltet. Erstellen Sie Ihre eigene in wenigen Momenten—erfassen Sie, was wirklich zählt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Campus Technology. Umfrage: 86 % der Studenten nutzen bereits KI in ihrem Studium

  2. SurveyMonkey. KI in der Hochschulbildung: Nutzung und Wahrnehmungen der Studenten

  3. BestColleges. Forschung: Die meisten Studenten haben KI bei Aufgaben oder Prüfungen verwendet

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.