Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden über Unterstützung bei Konferenzen und Reisen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

30.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zum Thema Konferenz- und Reisekostenzuschüsse sowie Tipps zur Erstellung solcher Umfragen. Mit Specific können Sie in Sekunden eine maßgeschneiderte Umfrage erstellen—einfach generieren und an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Beste offene Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zu Konferenz- und Reisekostenzuschüssen

Offene Fragen decken bedeutungsvolle Geschichten und einzigartige Perspektiven auf. Sie sind hervorragend geeignet, um Lücken in der Unterstützung aufzudecken, Schwachstellen zu identifizieren und Vorschläge zu sammeln—wesentlich für Entscheidungen über Richtlinien und Finanzierung an Universitäten. Wenn Sie Tiefgang anstreben oder die Stimmen der Studenten direkt hören möchten, sind diese Fragen Ihre erste Wahl.

  1. Welche Faktoren beeinflussen Ihre Entscheidung, sich für Konferenz- und Reisekostenzuschüsse zu bewerben?

  2. Können Sie kürzlich gemachte Erfahrungen bei der Bewerbung um Reisekostenunterstützung beschreiben? Was lief gut oder war herausfordernd?

  3. Wie haben sich Konferenz- und Reisekostenzuschüsse auf Ihren akademischen oder beruflichen Fortschritt ausgewirkt?

  4. Wenn Sie bisher keine Reisekostenunterstützung beantragt haben, welche Faktoren haben Sie davon abgehalten, sich zu bewerben?

  5. Was würde den Antragsprozess für Konferenzzuschüsse für Sie erleichtern?

  6. Mussten Sie jemals eine Konferenzmöglichkeit ablehnen, weil es keine Unterstützung gab? Erzählen Sie uns von dieser Situation.

  7. Wie klar verstehen Sie die Kriterien für die Förderfähigkeit und die Richtlinien zur Mittelzuweisung an Ihrer Institution?

  8. Welche Verbesserungen würden Sie an den derzeitigen Richtlinien für Reise- und Konferenzfinanzierung vorschlagen?

  9. Können Sie Feedback zur Kommunikation bezüglich verfügbarer Finanzierungsmöglichkeiten geben?

  10. Gibt es zusätzliche Arten von konferenzbezogenen Ausgaben, die Sie sich von der Reisekostenunterstützung wünschen würden?

Zum Kontext: Die universitäre Reisekostenunterstützung ist sehr unterschiedlich. Beispielsweise deckt die Duke University bis zu 70% der Konferenzkosten mit einer Obergrenze von 700 $ für internationale Reisen ab, während andere Institutionen wie die Florida State University und Georgetown Stipendienbeträge von 500 $ bis 1.000 $ anbieten, mit unterschiedlichen Anforderungen für Präsentatoren im Vergleich zu Teilnehmern [1] [2] [3]. Offene Fragen helfen dabei, zu ermitteln, wie sich solche Richtlinien in echten Studentenerfahrungen manifestieren.

Beste Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen für eine Umfrage unter Doktoranden zu Konferenz- und Reisekostenzuschüssen

Einfachauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind ideal, wenn Sie Trends quantifizieren, Bedürfnisse vergleichen oder ein Gespräch einleiten möchten. Strukturierte Optionen reduzieren die Belastung bei der Beantwortung und machen es Studenten leicht, konkrete Informationen zu teilen—besonders nützlich, wenn Sie skalierbare Umfragedaten benötigen oder Folgemaßnahmen für reichhaltigeres Feedback leiten wollen.

Frage: Wie oft haben Sie im letzten akademischen Jahr Konferenz- oder Reisefinanzierung beantragt?

  • Niemals

  • Einmal

  • Zwei- bis dreimal

  • Mehr als dreimal

Frage: Was ist Ihr Hauptgrund für die Teilnahme an Konferenzen?

  • Forschungspräsentation

  • Networking

  • Fähigkeitenentwicklung/Workshops

  • Andere

Frage: Für welche Arten von Ausgaben hatten Sie Schwierigkeiten, Rückerstattungen zu erhalten?

  • Reisekosten (Flüge, Züge usw.)

  • Unterkünfte

  • Anmeldegebühren

  • Mahlzeiten

  • Andere

Wann sollten Sie mit "Warum?" nachfragen? Wenn ein Student „Niemals“ für Anträge auf Finanzierung auswählt, deckt eine Nachverfolgungsfrage wie „Warum haben Sie keine Reisekostenunterstützung beantragt?“ Barrieren auf, wie z. B. mangelnde Information oder Verwirrung bezüglich der Förderfähigkeit. Ein "Warum" hinzuzufügen, bietet qualitative Einsicht neben quantitativen Daten, vertieft Ihr Verständnis und ermöglicht gezielte Verbesserungen.

Wann und warum sollten Sie die Option "Andere" hinzufügen? Betrachten Sie immer eine „Andere“ Option, wenn Ihre Liste von Antworten nicht jede Situation erfassen kann. Nachfragen („Bitte spezifizieren Sie“) nach "Andere" ermöglichen es Ihnen, einzigartige Fälle oder Lücken in der Politik zu erfassen. Diese unerwarteten Erkenntnisse können oft zu intelligenteren Reisekostenunterstützungsinitiativen führen.

NPS-Frage für Konferenz- und Reisekostenzuschüsse: Sollten Sie sie verwenden?

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Produkte gedacht—er misst Loyalität, Zufriedenheit und Fürsprache. In diesem Zusammenhang misst eine NPS-Frage, wie wahrscheinlich es ist, dass Doktoranden den Konferenz- und Reisekostenzuschuss ihrer Institution an Kollegen weiterempfehlen, und hebt breitere Zufriedenheit und Schwachstellen hervor.

Für Reisekostenzuschüsse fragen Sie: „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Konferenz- und Reisefinanzierung Ihrer Institution einem anderen Doktoranden empfehlen?“ Mit Specific können Sie in wenigen Sekunden eine gebrauchsfertige NPS-Umfrage für Doktoranden zu Konferenz- und Reisekostenzuschüssen starten: erstellen Sie eine NPS-Umfrage.

NPS misst nicht nur die Zufriedenheit im Vergleich zu Peer-Institutionen, sondern hilft auch, administratives Engagement für Programmänderungen zu gewinnen, da die Ergebnisse leicht an die Führung zu kommunizieren sind.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen verwandeln eine Umfrage von einem statischen Formular in ein aufschlussreiches Gespräch. Automatisiertes Nachfragen—wie es durch Specific’s AI-Folgefragen möglich ist—bedeutet, dass Sie bei unklaren oder kurzen Antworten tiefer nachhaken und so reicheren Kontext und wahre Motivationen erfassen. AI-generierte Folgefragen reagieren in Echtzeit basierend auf den Antworten jedes Teilnehmers, genau wie ein erfahrener Interviewer. Dies stellt sicher, dass kein kritischer Kontext vernachlässigt wird.

  • Doktorand: „Ich wusste nicht, dass es Reisefinanzierung gibt.“

  • AI-Folgefrage: „Was hätte Ihnen geholfen, frühzeitig von den verfügbaren Reisefinanzierungsmöglichkeiten zu erfahren?“

  • Doktorand: „Der Antrag war kompliziert.“

  • AI-Folgefrage: „Können Sie beschreiben, welchen Teil des Antragsprozesses Sie am herausforderndsten fanden?“

Automatisierte Folgefragen sparen Zeit (im Vergleich zu E-Mail-Ketten oder manuellen Interviews) und lassen die Umfrage eher wie ein echtes Gespräch erscheinen. Dieser Ansatz hebt Details wie Kommunikationslücken oder politische Schwachstellen hervor, besonders wertvoll, wenn die Unterstützungsstrukturen der Institutionen so unterschiedlich sind wie bei Duke, der FSU oder DoD-Stipendien [1] [2] [4].

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? In der Praxis bieten zwei bis drei gut gezielte Folgefragen genügend Tiefe, ohne Ermüdung zu verursachen. Es ist ein kluger Standard, während die Befragten dennoch die Möglichkeit haben zu überspringen, wenn sie bereits alle notwendigen Informationen geteilt haben. Specific lässt Sie diese Logik für jede Umfrage einfach konfigurieren.

Das macht es zu einer dialogorientierten Umfrage, die Studenten in einen Dialog einbezieht, anstatt sie durch ein starres Formular zu zwingen—was die Abschlussraten und die Datenqualität auf natürliche Weise erhöht.

AI-Umfrageantwortenanalyse: Selbst wenn Sie viele offene Antworten sammeln, machen es AI-Tools wie das Antwortenanalyse-Feature von Specific einfach, Themen zu überprüfen, zusammenzufassen und häufige Themen in studentischen Eingaben hervorzuheben. Lassen Sie reichhaltiges Feedback nicht verstauben.

Automatisierte dialogorientierte Folgefragen sind ein Durchbruch—erstellen Sie eine Umfrage und sehen Sie den Unterschied in Ihren Einsichten.

Wie man bessere Eingabeaufforderungen für ChatGPT oder andere GPTs formuliert

Wenn Sie AI nutzen möchten, um großartige Umfragefragen zu entwerfen, macht eine präzise Eingabeaufforderung den entscheidenden Unterschied. Beginnen Sie einfach, verwenden Sie dann aber den Kontext, um die AI zu Relevanz und Wert zu führen.

Beginnen Sie mit einer grundlegenden Eingabeaufforderung, die Ihre Zielgruppe und Ihr Thema abdeckt:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Doktoranden zu Konferenz- und Reisekostenzuschüssen vor.

Aber mit reicherem Kontext erzielen Sie bessere Ergebnisse. Zum Beispiel:

„Unsere Universität bietet unterschiedliche Finanzierungsbeträge für Studenten, um an akademischen Konferenzen teilzunehmen. Wir möchten die Studentenerfahrung mit der Bewerbung und dem Erhalt dieser Unterstützung verstehen, insbesondere Probleme und gewünschte Verbesserungen. Bitte schlagen Sie 10 offene Umfragefragen vor.“

Unsere Graduiertenschule bietet Reisebeihilfen von 500 bis 1.000 $ mit unterschiedlichen Verfahren für die Teilnahme vs. Präsentation. Schlagen Sie 10 Fragen vor, um Barrieren beim Zugang zu diesen Mitteln und die Auswirkungen des Prozesses auf den akademischen Fortschritt der Doktoranden aufzuzeigen.

Bitten Sie dann die AI, Ihnen bei der Strukturierung oder Verfeinerung des Umfrageinhalts zu helfen:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Nachdem Sie die Kategorien überprüft haben, vertiefen Sie die Bereiche mit dem größten Interesse:

Generieren Sie 10 Fragen zu "Antragsprozess und Barrieren" und „Auswirkungen der Finanzierung auf den akademischen Fortschritt“.

Je mehr Kontext Sie der AI geben, desto durchdachtere und gezieltere Fragen werden Sie erhalten—ohne dass Sie Ihre eigenen Ideen ganz von vorne entwickeln müssen.

Was ist eine dialogorientierte Umfrage?

Eine dialogorientierte Umfrage verwandelt traditionelle Formulare in interaktive, chatgesteuerte Interviews—unterstützt durch AI. Anstatt Kästchen anzukreuzen oder durch statische Seiten zu scrollen, antworten Studenten eins zu eins in einem Chat, erhalten intelligente Folgefragen, Klarstellungen oder sogar Ermutigung zur ausführlicheren Erläuterung.

Dieses neue Umfrageerlebnis verändert die Datenerfassung und -qualität, insbesondere für nuancierte Rückmeldungen wie die Doktoranden-Reisekostenunterstützung. Hier ist ein kurzer Vergleich:

Manuelle Umfragen

AI-generierte dialogorientierte Umfragen

Statische Fragen, starre Pfade

Adaptiver Fluss, dynamische Folgefragen

Manuelle Bearbeitung und Logiksetup

Einfache Bearbeitung im Chat über AI-Umfrage-Editor (siehe AI-Umfrageerzeuger)

Schwierig offene Rückmeldungen zu analysieren

Sofortige AI-Einblicke aus qualitativen Antworten (AI-Umfrageantwortenanalyse)

Niedrigeres Engagement/Abschluss

Höheres Engagement, fühlt sich wie Chat an

Warum AI für Umfragen unter Doktoranden verwenden? AI-erstellte Umfragen lernen aus Best Practices und institutionellem Kontext, sparen Ihnen Zeit und liefern stärkere, umsetzbarere Einblicke von Ihren Doktoranden—ohne manuellen Nachbearbeitungsaufwand. Ein AI-Umfragebeispiel konzentriert sich darauf, Feedback zu vertiefen und zuvor verborgene Barrieren oder Bedürfnisse offenzulegen.

Specific bietet erstklassige Benutzererfahrung für dialogorientierte Umfragen, was die Erfassung und Analyse ehrlichen studentischen Feedbacks ohne Reibung ermöglicht—egal ob Sie Reisestipendien untersuchen oder andere akademische Ressourcen optimieren. Lesen Sie unser Anleitung zur Erstellung von Umfragen für Doktoranden zur Reisekostenunterstützung für einen Schritt-für-Schritt-Ansatz.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zur Konferenz- und Reisekostenzuschuss jetzt an

Erhalten Sie umsetzbares Feedback zu Konferenz- und Reisekostenzuschüssen, indem Sie eine dialogorientierte Umfrage starten, die speziell für Doktoranden zugeschnitten ist. Sehen Sie die intelligentesten Einblicke, Echtzeit-Folgefragen und eine nahtlose Antwortanalyse—alles unterstützt von Specific’s AI-gesteuertem Umfragebauer.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Duke Universität Graduate School. Richtlinien für die Unterstützung bei Konferenzen

  2. Florida State University Graduate Student Resource Center. Reise- und Konferenzzuschüsse

  3. Georgetown Universität. Reisestipendien für Graduiertenstudenten zu Konferenzen

  4. Wikipedia: DoD NDSEG Stipendium. Reisebudgets für das National Defense Science and Engineering Graduate Fellowship

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.