Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Teilnehmern klinischer Studien zur Auswirkung auf die Lebensqualität

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter klinischen Studien-Teilnehmern, die sich auf die Auswirkungen auf die Lebensqualität konzentriert, sowie Tipps zu ihrer Erstellung. Wir nutzen Specific, um diese Umfragen in Sekunden zu erstellen – keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.

Die besten offenen Fragen für Umfragen zur Lebensqualität

Offene Fragen ermutigen Teilnehmer, Details über ihre Erfahrungen zu teilen, ohne durch vorgegebene Antworten eingeschränkt zu sein. Sie sind ideal, um nuanciertes, authentisches Feedback zur Lebensqualität einzufangen – ein Bereich, in dem die Perspektive jedes Einzelnen ein wenig anders ist.

Die Analyse von Antworten auf offene Fragen bietet echte Vorteile: Studien zeigen, dass das Sammeln und Teilen von Patientenfeedback zur Lebensqualität die Zufriedenheit in klinischen Einrichtungen verbessern kann, manchmal um mehr als 5 % im Vergleich zu standardmäßigen Bewertungen. [1]

  1. Können Sie beschreiben, wie sich die Teilnahme an dieser Studie auf Ihre täglichen Aktivitäten ausgewirkt hat?

  2. Welche Veränderungen, positiv oder negativ, haben Sie seit Beginn der Studie in Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bemerkt?

  3. Gab es unerwartete Herausforderungen in Bezug auf Ihre Lebensqualität während der Teilnahme?

  4. Gibt es Aspekte Ihrer körperlichen Gesundheit, die sich durch die Studie verbessert oder verschlechtert haben?

  5. Wie würden Sie die emotionale Auswirkung der Teilnahme an dieser klinischen Studie beschreiben?

  6. Welche Unterstützung, falls vorhanden, hätte Ihnen geholfen, Ihre Lebensqualität während der Studie besser zu bewältigen?

  7. Was bedeutet für Sie in Ihren eigenen Worten „Lebensqualität“ zu diesem Zeitpunkt der Studie?

  8. Gibt es Aktivitäten, die Sie aufgrund der Studie oder ihrer Behandlungen ändern oder aufgeben mussten?

  9. Wie hat sich die Teilnahme auf Beziehungen zu Ihrer Familie, Freunden oder Arbeitskollegen ausgewirkt?

  10. Möchten Sie uns sonst noch etwas über Ihre Erfahrungen und Ihr Wohlbefinden in dieser Studie mitteilen?

Beste Einzelauswahl-Mehrfachantwortenfragen für klinische Studien-Teilnehmer

Einzelauswahl-Mehrfachantwortenfragen sind perfekt, wenn Sie spezifische Aspekte der Lebensqualität quantifizieren oder es den Teilnehmern erleichtern möchten, mit dem Teilen zu beginnen. Diese Methode senkt die mentale Hürde, ermöglicht Ihnen eine schnelle Bewertung häufiger Probleme und lädt zu reichhaltigeren Nachfragen ein.

Frage: Wie würden Sie seit Beginn der klinischen Studie Ihre allgemeine Lebensqualität bewerten?

  • Deutlich verbessert

  • Etwas verbessert

  • Keine Änderung

  • Etwas schlechter

  • Deutlich schlechter

Frage: Welcher Bereich Ihres Lebens wurde durch die Teilnahme an der Studie am meisten beeinflusst?

  • Körperliche Gesundheit

  • Emotionale Wohlbefinden

  • Arbeit oder tägliche Routine

  • Beziehungen

  • Sonstiges

Frage: Haben Sie genug Informationen darüber erhalten, wie die Studie Ihre Lebensqualität beeinflussen könnte?

  • Ja, definitiv

  • Etwas

  • Nein, nicht genug

Wann soll nach „Warum?“ gefragt werden? Wenn jemand eine Option wählt, fragen Sie immer „warum?“ oder „können Sie das näher erläutern?“, wenn Sie tiefere Einblicke wünschen. Wenn beispielsweise ein Teilnehmer "Deutlich schlechter" für die Lebensqualität wählt, kann das Fragen „Können Sie uns sagen, warum Sie so fühlen?“ aufschlussreiche Details offenbaren, die eine einfache Bewertung übersehen würde.

Wann und warum sollte die Wahl „Sonstiges“ hinzugefügt werden? Fügen Sie immer „Sonstiges“ hinzu, wenn es möglich ist, dass Ihre Antwortoptionen einen wichtigen Bereich verpassen könnten. Die Leute zu bitten, was „Sonstiges“ bedeutet, durch ein Follow-up zu spezifizieren, offenbart unerwartetes Feedback, das zukünftige Studien formen oder die Teilnehmerunterstützung verbessern kann.

NPS-Frage zur Beurteilung von Teilnehmerempfehlungen

Der Net Promoter Score (NPS) ist ein klassisches Instrument zur Messung, ob jemand ein Produkt oder eine Erfahrung empfehlen würde – in diesem Fall die Teilnahme an einer klinischen Studie. Für die Auswirkung auf die Lebensqualität zeigt sie nicht nur Zufriedenheit, sondern auch Teilnehmerloyalität und -befürwortung. Das Einschließen einer NPS-Frage kann Ihnen helfen, das Engagement der Teilnehmer und das Gesamterlebnis der Studie zu bewerten, sodass sich Trends im Feedback leichter erkennen lassen.

Sie können sofort eine NPS-Umfrage für klinische Studien-Teilnehmer zur Auswirkung auf die Lebensqualität mit Specific generieren.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen sind dort, wo echte Einblicke entstehen. Anstatt Menschen in eine Checkliste zu zwängen, lassen Sie sie ausführlich werden, klären oder erklären.

Specific hebt dies mit AI-Folgefragen auf eine andere Ebene – jedes Mal, wenn ein Teilnehmer antwortet, analysiert das System seine Worte und stellt präzisierende Folgefragen, genau wie ein großartiger menschlicher Interviewer. Dieser Ansatz erspart Forschern unzählige Stunden, die sonst mit dem Jagen von Antworten per E-Mail oder dem Fehlinterpretation von vagen Antworten verbracht würden. Es schafft eine reibungslose, gesprächige Erfahrung, die sich für den Befragten natürlich anfühlt.

  • Teilnehmer: „Ich habe aufgehört, einige Aktivitäten zu tun.“

  • AI-Folgefrage: „Könnten Sie mir sagen, welche Aktivitäten Sie gestoppt haben und wie sich das auf Sie ausgewirkt hat?“

Wie viele Folgefragen stellen? Im Allgemeinen reichen 2-3 Folgefragen aus, um Antworten zu klären und den erforderlichen Kontext zu erhalten. Es ist am besten, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, weitere Nachfragen zu überspringen, sobald genügend Details geteilt wurden. Die Plattform von Specific ermöglicht es Ihnen, diese Einstellung feinzutunen, sodass sich das Gespräch immer respektvoll und effizient anfühlt.

Dies macht es zu einer gesprächigen Umfrage: Anstatt einer statischen Liste von Fragen, führt der Teilnehmer ein Zwei-Wege-Gespräch mit Ihrer AI-Umfrage, was zu reichhaltigerem Engagement führt.

AI-Analyse, Zusammenfassen von offenen Feedbacks, Entdeckung von Themen: Selbst bei vielen unstrukturierten Feedbacks ist die Analyse von Antworten dank AI einfach. Sie können die AI-Umfrageantwortanalyse-Funktion verwenden, um wichtige Themen, Trends und umsetzbare Zusammenfassungen aufzudecken – keine manuelle Kodierung erforderlich.

Dieser automatisierte Ansatz für Follow-ups ist ein neuer Standard – versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage zu erstellen und sehen Sie, wie einfach und leistungsfähig es wirklich ist.

Prompt-Tipps: Wie man ChatGPT um klinische Studien-Umfragenfragen bittet

Wenn Sie mit ChatGPT oder ähnlichen AI-Tools arbeiten, beginnen Sie mit einem spezifischen Prompt:

Vorschlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter klinischen Studien-Teilnehmern über Auswirkungen auf die Lebensqualität.

Aber denken Sie daran – AI funktioniert am besten, wenn Sie mehr Kontext geben. Zum Beispiel:

Ich entwerfe eine Umfrage für Teilnehmer einer klinischen Studie über eine neue Krebsbehandlung. Mein Ziel ist es zu verstehen, wie sich die Studie auf die Lebensqualität auswirkt, einschließlich emotionaler, physischer und sozialer Aspekte. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um ihre Erfahrungen einzufangen.

Wenn Sie einen Satz von Fragen haben, organisieren Sie ihn weiter:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Überprüfen Sie diese Kategorien, wählen Sie ein oder zwei aus, die Sie eingehender erforschen möchten, und verwenden Sie dann:

Erstellen Sie 10 Fragen für die Kategorien „physische Auswirkungen“ und „emotionales Wohlbefinden“.

Was ist eine gesprächige Umfrage?

Eine gesprächige Umfrage fühlt sich wie ein dynamisches Gespräch und nicht wie ein statisches Formular an. Jede Antwort löst in Echtzeit Folgefragen, Sondierungen oder Klarstellungen aus, was zu reichhaltigeren Antworten und geringerer Abbruchrate führt. Das ist ein großer Wandel gegenüber der alten Art, Umfragen zu gestalten, bei der statische Formulare oft zu unvollständigen oder vagen Antworten führten.

Manuelle Umfragen

AI-generierte gesprächige Umfragen

Statischer Satz von Fragen – keine Anpassung an individuelle Antworten

Adaptive Folgefragen basierend auf dem Kontext des Teilnehmers, um das Feedback relevant zu halten

Zeitaufwendig zu entwerfen und zu erstellen, besonders für komplexe Umfragen

Sofortige Erstellung aus einem natürsprachigen Prompt mit einem AI-Umfragegenerator

Manuelle Analyse von offenen Antworten – langsam und fehleranfällig

AI-gesteuerte Analysen, Zusammenfassungen und einfache Teamzusammenarbeit

Oft höhere Abbruchrate oder unklare Antworten

Höhere Qualität des Engagements, bessere Daten für die Entscheidungsfindung

Warum AI für Umfragen bei klinischen Studien-Teilnehmern verwenden? Hohe Abbrecherquoten und Rekrutierungsprobleme gefährden die Integrität klinischer Studien, mit Abbruchraten bei Teilnehmern von bis zu 30%. Der Einsatz AI-gestützter Tools wie Specific macht es einfach, gesprächige Umfragen zu erstellen, durchzuführen und zu analysieren, was Forschern hilft, das Engagement zu steigern, die Teilnehmerbelastung zu reduzieren und schneller umsetzbare Einblicke zu erhalten. [2] Mit AI können Sie in Echtzeit anpassen, Folgefragen personalisieren und qualitative Daten mit beispielloser Geschwindigkeit analysieren. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit zu sehen, wie ein AI-Umfragebeispiel Ihr Projekt verbessert.

Für einen vollständigen Leitfaden, sehen Sie unseren Artikel über wie man eine Umfrage für klinische Studien-Teilnehmer zur Auswirkung auf die Lebensqualität erstellt und erkunden Sie weitere AI-Umfrage-Maker Fähigkeiten.

Specific bietet erstklassige Nutzererfahrung für gesprächige Umfragen, schafft einen natürlichen Fluss für sowohl Befragte als auch Forschungsteams. Es entfernt Reibungen bei der Erstellung von Umfragen, erschließt tieferes Feedback und wandelt das Feedback der Teilnehmer in klare, umsetzbare nächste Schritte um.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel zur Lebensqualität-Umfrage an

Bereit, die richtigen Fragen zu stellen? Versuchen Sie noch heute eine gesprächige, AI-gestützte Umfrage zur Lebensqualität, um tiefere Einblicke, höhere Beibehaltung und ein besseres Erlebnis für Ihre Teilnehmer an klinischen Studien zu erhalten.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. National Library of Medicine. Einbeziehung von Lebensqualitätsfeedback in klinische Studien: Auswirkungen auf die Patientenzufriedenheit

  2. Zipdo. Teilnahme an klinischen Studien & Rekrutierungsstatistiken

  3. Wikipedia. Elektronisch berichtete Patientenergebnisse (ePRO) in klinischen Studien

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.