Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Beamten zur Erfahrung mit Remote-Arbeit in der Regierung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Beamten über Remote-Arbeitserfahrungen in der Regierung sowie unsere Lieblingstipps zur Erstellung solcher Umfragen. Mit Specific können Sie sofort Ihre eigene Umfrage erstellen, die genau auf dieses Publikum und Thema zugeschnitten ist.

Beste offene Fragen für Beamtenumfragen zu Remote-Arbeitserfahrungen in der Regierung

Offene Fragen helfen uns, über oberflächliche Kästchen hinauszugehen und echte Einblicke zu gewinnen. Sie sind ideal, wenn Sie Geschichten, Kontext oder unerwartete Standpunkte wollen—besonders nützlich, da Remote-Arbeit die Regierungsarbeit weltweit prägt. Angesichts dessen, dass 97 % der Beschäftigten im öffentlichen Sektor auch nach der Pandemie mindestens teilweise remote arbeiten möchten, ist es entscheidend, ihr differenziertes Feedback zu verstehen [2]. Hier sind die Top 10 offenen Fragen, die wir für Beamtenumfragen zu Remote-Arbeit in der Regierung empfehlen:

  1. Was waren die größten Vorteile für Sie, seit Sie in Ihrer Regierungsfunktion remote arbeiten?

  2. Was sind die Hauptherausforderungen, die Sie mit hybriden oder Remote-Arbeitsregelungen erlebt haben?

  3. Wie hat sich die Remote-Arbeit auf Ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen ausgewirkt?

  4. Können Sie irgendwelche Veränderungen in Ihrem Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben beschreiben, seit Sie remote arbeiten?

  5. Welche Werkzeuge, Prozesse oder Unterstützung haben es Ihnen ermöglicht, reibungslos remote zu arbeiten?

  6. Gibt es Aufgaben, die schwieriger (oder einfacher) geworden sind, remote zu erledigen? Bitte geben Sie Beispiele an.

  7. Wie vergleicht sich die Kommunikation mit Ihrem Team oder Vorgesetzten jetzt, im Vergleich zu Ihrer Arbeit vor Ort?

  8. Was würde die Remote- oder Hybridarbeit für Sie und Ihr Team noch besser machen?

  9. Haben Sie Sicherheits- oder Datenschutzprobleme beim Remote-Arbeiten erlebt? Wenn ja, wie haben Sie sie gehandhabt?

  10. Gibt es etwas, das die Leitung Ihrer Meinung nach über Ihre Remote-Arbeitserfahrungen wissen sollte?

Beste Einzelwahl-Fragen für Beamtenumfragen zur Remote-Arbeit

Einzelwahl-Fragen eignen sich hervorragend, wenn Sie Muster schnell erfassen, Antworten quantifizieren oder es den Befragten erleichtern möchten, bevor sie tiefer gehen. Manchmal fühlt sich der Einstieg mit einer Auswahl weniger einschüchternd an als die Erstellung eines Absatzes. Hybrides Arbeiten ist im öffentlichen Sektor üblich, wobei 48 % der Beamten im Jahr 2023 mindestens teilweise von zu Hause aus arbeiten [6]. Hier sind drei erprobte Fragen für diese Umfragen:

Frage: Wie oft arbeiten Sie derzeit remote?

  • Vollzeit remote

  • Meist remote (3-4 Tage pro Woche)

  • Hybrid (1-2 Tage pro Woche remote)

  • Vollständig im Büro

  • Andere

Frage: Wie hat sich Ihre Produktivität seit der Umstellung auf Remote- oder Hybridarbeit verändert?

  • Deutlich verbessert

  • Leicht verbessert

  • Keine Änderung

  • Leicht verschlechtert

  • Deutlich verschlechtert

Frage: Welche der folgenden Arbeitsformen beschreiben am besten Ihre bevorzugte Arbeitsweise in der Zukunft?

  • Vollständig remote

  • Meist remote

  • Hybrid

  • Vollständig im Büro

  • Andere

Wann sollte man mit „Warum?“ nachhaken? Wenn Sie den Grund hinter einer Wahl verstehen müssen, fragen Sie mit „Warum?” nach. Beispielsweise könnte bei der Auswahl von „Deutlich verschlechtert“ eine Nachfrage wie „Warum glauben Sie, dass Ihre Produktivität sich verschlechtert hat?“ umsetzbare Details preisgeben, die nur durch einen Klick nicht erfasst werden.

Wann und warum sollte man die Option „Andere” hinzufügen? Fügen Sie immer eine „Andere“-Option hinzu, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Liste vollständig ist—besonders in einem Bereich wie der Regierung, wo Arbeitsstrukturen einzigartig sein können. Anschlussfragen zu „Andere“-Antworten können unerwartete Einblicke liefern, die strukturierte Optionen übersehen.

Die Verwendung der NPS-Frage für Beamtenumfragen zur Remote-Arbeit

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage lautet: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Remote-/Hybridarbeit in der Regierung einem Kollegen empfehlen?“ Sie ist ein herausragendes Maß zur Bestimmung von Loyalität und Befürwortung, auch intern. Dies funktioniert gut im Kontext der Beamten—wo die Mitarbeiterbindung eine Herausforderung darstellt, da 45 % der Mitarbeiter einen Jobwechsel in Betracht ziehen würden, wenn die Flexibilität von Remote-Arbeit gestrichen würde [5]. Das Sammeln des NPS gibt dem Management einen klaren Hinweis auf die Stimmung, um Fortschritte zu bewerten oder Veränderungen in der Zufriedenheit mit Remote-Arbeit zu erkennen.

Wenn Sie es ausprobieren möchten, können Sie den NPS-Umfrage-Builder von Specific für remote arbeitende Beamte nutzen.

Die Kraft der Anschlussfragen

Anschlussfragen sind dort, wo eine von KI betriebene, dialogbasierte Umfrage wirklich glänzt. Mit Automatisierung (siehe automatisierte Anschlussfragen) erhalten Sie maßgeschneiderte Fragen genau dann, wenn sie gebraucht werden—keine zusätzlichen E-Mail-Ketten oder zeitaufwändigen manuellen Überprüfungen. Die KI von Specific versteht frühere Antworten und stellt präzise Anschlussfragen in Echtzeit, wie ein erfahrener Forscher, sodass Sie jedes Mal den vollständigen Kontext und reichere Einblicke erhalten.

  • Beamter: „Die Kommunikation mit Kollegen hat sich verändert.“

  • KI-Anschluss: „Können Sie beschreiben, in welcher Weise sich die Kommunikation verändert hat, seit Sie remote arbeiten?”

Diese enge Rückkopplungsschleife stellt sicher, dass Sie nie raten müssen, was jemand meint, besonders bei komplexen Erfahrungen wie der Remote-Arbeit in der Regierung.

Wie viele Anschlussfragen soll man stellen? In der Praxis reichen 2-3 Anschlussfragen, um die zusätzlichen Details zu erhalten, die Sie brauchen, ohne die Befragten zu ermüden—und mit Specific können Sie es so einstellen, dass die Umfrage weitermacht, sobald Sie die benötigten Daten gesammelt haben.

Das macht es zu einer dialogbasierte Umfrage: Jeder Austausch verhält sich wie ein echtes Gespräch, hält den Dialog natürlich und ansprechend (nicht robotisch oder übermäßig geskriptet).

KI-Umfrageanalyse, Umfrageantworten analysieren: Auch große Mengen unstrukturierter Antworten sind kein Problem—Sie können Umfrageantworten einfach mit AI auf Plattformen wie Specific analysieren (siehe wie man Antworten von Umfragen unter Beamten analysiert). KI fasst alles zusammen, zieht sofort Schlüsselthemen heraus, sodass Muster—auch aus offenen Feedbacks—sofort erkennbar werden.

Diese automatisierten Anschlussfragen sind ein moderner Ansatz—erstellen Sie eine AI-Umfrage für Beamte zur Remote-Arbeit und erleben Sie das selbst.

Wie man Aufforderungen für AI schreibt, um großartige Umfragefragen zur Remote-Arbeit für Beamte zu generieren

AI-Tools wie GPT sind hervorragend, wenn sie klare, kontextuelle Aufforderungen erhalten. Um brillanten Umfrageinhalt zu bekommen, starten Sie einfach und fügen dann Details für die besten Ergebnisse hinzu.

Erstes Aufforderungsbeispiel:

Schlage 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Beamten über Remote-Arbeitserfahrungen in der Regierung vor.

Um die Aufforderung zu verbessern, fügen Sie Kontext hinzu—beschreiben Sie Ihre Behörde, spezielle Themen, die Sie interessieren, oder die Ziele hinter der Umfrage. Hier ist eine verbesserte Aufforderung:

Wir sind eine Behörde, die kürzlich hybrides Arbeiten eingeführt hat. Wir wollen sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte der Remote-Arbeit für unser Personal verstehen und was wir tun können, um sie besser zu unterstützen. Schlage 10 offene Fragen vor, die Erfahrungen, Zufriedenheit und Schmerzpunkte im Zusammenhang mit Remote-Arbeit unter Beamten aufdecken.

Zweite Aufforderung—generierte Fragen kategorisieren:

Untersuche die Fragen und kategorisiere sie. Gib die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Dann weiter verfeinern:

Erstelle 10 Fragen für die Kategorien „Teamzusammenarbeit“ und „Work-Life-Balance“.

Diese Methode ermöglicht Ihnen den Aufbau eines benutzerdefinierten Umfrageplans mit AI, der das wirklich Wichtige für Ihr Regierungsteam fokussiert.

Was ist eine dialogbasierte Umfrage?

Eine dialogbasierte Umfrage verwendet eine chat-ähnliche Interaktion—nicht altmodische, statische Webformulare. Die Befragten beantworten die Fragen einzeln (oft in natürlicher Sprache durch AI formuliert), wobei das System sofort anpassen, weiterfragen, klären oder in Echtzeit nachhaken kann.

Diese Interaktion erhöht die Abschlussquote und zieht ehrlicheres, detailliertes Feedback an—besonders wichtig, da Remote-Arbeit den traditionellen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst verändert. Angesichts dessen, dass 84 % der Regierungsbeschäftigten eine verbesserte Work-Life-Balance aufgrund hybrider Arbeitsformen bemerkt haben [8], ist es entscheidend, die Nuancen ihrer Erfahrungen zu erfassen.

Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Erstellung von Umfragen ermöglicht ein AI-Umfrage-Generator wie Specific den schnellen Start robuster, angepasster Umfragen. Sie müssen keine individuellen Fragen per Hand entwerfen, sich um Verzweigungen kümmern oder Stunden mit dem Bearbeiten verbringen—die AI übernimmt das Schwerste, vom Formulieren der Fragen bis zum Nachhaken, in einem natürlichen Workflow.

Manuelle Umfragen

AI-generierte Umfragen

Manuelle Autorenschaft und Bearbeitung

Sofortige Frageentwürfe durch AI

Kein dialogbasiertes Gefühl—nur Formulare

Fühlt sich wie ein echtes Gespräch mit Nachfragen an

Erfordert Expertenlogik für Verzweigungen/Nachfragen

AI übernimmt Nachfragen und Kontext automatisch

Zeitaufwändige Analyse von Freitexten

AI fasst zusammen und hebt Schlüsselthemen sofort hervor

Warum AI für Beamtenumfragen nutzen? Die sich wandelnde Arbeitslandschaft im öffentlichen Sektor erfordert flexible, reaktionsfähige Werkzeuge. AI-gesteuerte, dialogbasierte Umfragen treffen Beamte dort, wo sie sind—es wird so viel einfacher (und angenehmer), das Feedback zu sammeln, das flexible, produktive und sichere Remote-Arbeitssysteme formt.

Wenn Sie neugierig sind, sehen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Wie man eine Umfrage unter Beamten über Remote-Arbeitserfahrungen in der Regierung erstellt mit Specific an. Sie werden feststellen, wie unser AI-Umfrageeditor die Anpassung mühelos macht—beschreiben Sie einfach Ihre Änderung, und das System aktualisiert die Umfrage automatisch.

Specific bietet eine erstklassige Benutzererfahrung für beide, Umfrageersteller und Befragte. Der Feedbackfluss fühlt sich echt dialogisch an, sodass Menschen sich öffnen—Jegliche Antwort zählt.

Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel zur Remote-Arbeitserfahrung in der Regierung jetzt an

Entdecken Sie ein echtes Umfragebeispiel zur Remote-Arbeit von Beamten in der Regierung—entwickelt, um nuancierte, umsetzbare Einblicke auf dialogische Weise zu erfassen. Probieren Sie es aus: schneller Aufbau, natürliche Interaktion und eine tiefgehende analytische Leistung in einem.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. stat.fi. Verbreitung der Fernarbeit, 2023

  2. government-transformation.com. Warum 97 % der Beamten langfristig remote arbeiten möchten

  3. hrsea.economictimes.indiatimes.com. 46 % der Regierungsmitarbeiter im Remote-/Hybrid-Betrieb sehen verbesserte Teamleistung

  4. time.com. Produktivitätseinblicke: Remote vs. Büroarbeit

  5. hrsea.economictimes.indiatimes.com. 45 % der Regierungsmitarbeiter überlegen zu kündigen, wenn Flexibilität im Homeoffice gestrichen wird

  6. civilserviceworld.com. Hybridarbeit im öffentlichen Sektor häufiger als im privaten Sektor

  7. blogs.cisco.com. Sicherheitsüberlegungen & Work-Life-Balance bei Hybridarbeit

  8. axios.com. Lokale Trends im Remote-Arbeiten des Bundes, Richmond, VA

  9. globalgovernmentforum.com. Globale Perspektiven: Remote-/Hybrid-Arbeit im öffentlichen Sektor Australiens

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.