Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage bei Beamten über die Kundenerfahrung in Regierungsbüros, sowie Expertentipps für deren Gestaltung. Sie können diese Umfrage in Sekunden generieren mit dem KI-gesteuerten Umfrage-Builder von Specific.
Beste offene Fragen für Kundenerfahrungsumfragen bei Beamten
Offene Fragen liefern detaillierteres, persönliches Feedback als geschlossene Optionen. Sie sind perfekt, wenn wir die ganze Geschichte hören wollen, Erfahrungen aufdecken, die wir nie bedacht haben, oder Menschen Probleme in ihren eigenen Worten erklären lassen wollen. Sie fördern reichhaltigere Daten, minimieren Voreingenommenheit und helfen uns, uns anzupassen und für einen tieferen Kontext weiterzufolgen — kein Wunder, dass sie das Rückgrat effektiver Feedback-Sammlungen sind. Indem wir Menschen in ihren eigenen Worten antworten lassen, können wir Voreingenommenheit reduzieren und neue Einblicke entdecken, die Mehrfachantworten verpassen können [1]. Hier sind 10 offene Fragen, die jede Kundenerfahrungsumfrage für Beamte enthalten sollte:
Was war der Zweck Ihres letzten Besuchs oder Ihrer letzten Interaktion mit unserem Regierungsbüro?
Können Sie Ihre gesamte Erfahrung in unserem Büro heute beschreiben?
Welche Aspekte unseres Service haben Ihre Erwartungen übertroffen, falls vorhanden?
Gab es Probleme oder Herausforderungen, denen Sie während Ihres Besuchs begegnet sind?
Wie haben unsere Mitarbeiter Ihnen geholfen? Bitte teilen Sie uns beeindruckende Interaktionen mit.
Welcher Teil des Prozesses war für Sie verwirrend oder schwierig, falls vorhanden?
Welche Verbesserungen würden Sie vorschlagen, um zukünftige Besuche zu verbessern?
Fühlten Sie sich, dass Ihre Bedürfnisse und Fragen vollständig beantwortet wurden? Wenn nicht, bitte erklären Sie.
Wie würden Sie die Haltung und Professionalität unserer Mitarbeiter beschreiben?
Gibt es sonst noch etwas, das Sie uns über Ihre Erfahrungen wissen lassen möchten?
Das Einbeziehen von offenen Fragen deckt unvorhergesehene Trends auf und hilft uns, den vollständigen Kontext hinter der Erfahrung jedes Besuchers zu verstehen — ein Muss für jede Initiative zur Verbesserung des öffentlichen Dienstes [2].
Einzelauswahl-Mehrfachwahl: Wann und wie sie effektiv eingesetzt werden
Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind ideal, wenn wir Erfahrungen quantifizieren, Trends erkennen oder die Umfrage für vielbeschäftigte Befragte reibungslos gestalten müssen. Sie senken die Teilnahmehürde und können die Bühne für tiefere Nachfragen bereiten. Zum Beispiel könnte es jemandem leichter fallen, eine schnelle Option auszuwählen, bevor er in einer Folgefrage Details teilt. Diese Struktur hält die Dinge einfach und lässt uns ein Gespräch beginnen, um dann für reichhaltigeres Feedback tiefer zu bohren.
Frage: Wie zufrieden waren Sie insgesamt mit Ihrer heutigen Erfahrung?
Sehr zufrieden
Zufrieden
Neutral
Unzufrieden
Sehr unzufrieden
Frage: Welcher Aspekt unseres Services war für Sie am wertvollsten?
Schnelligkeit des Services
Hilfsbereitschaft des Personals
Klarheit der Informationen
Büroumgebung
Andere
Frage: Wie einfach war es, die benötigten Informationen zu finden?
Sehr einfach
Etwas einfach
Etwas schwierig
Sehr schwierig
Wann mit „Warum?“ nachfragen? Nachdem jemand eine Antwort ausgewählt hat — besonders bei neutralen oder negativen Rückmeldungen — fragen Sie „Warum?“, um die Erfahrung weiter zu ergründen. Beispielsweise, wenn jemand sagt, dass die Hilfsbereitschaft des Personals wertvoll war, fragen Sie nach: „Können Sie uns mitteilen, was das Personal für Sie herausragend gemacht hat?“ Dieser Kontext bietet uns bei der Verbesserung viel Arbeit.
Wann und warum die „Andere“-Option hinzufügen? „Andere“ ist entscheidend, wenn Sie nicht jede Möglichkeit vorhersehen können oder wenn Ihr Büro neue Initiativen einführt. Es gibt den Befragten die Möglichkeit, Dinge zu erwähnen, an die Sie vielleicht nicht gedacht haben. Eine Folgefrage hier ("Bitte geben Sie an, was Ihre Erfahrung einzigartig gemacht hat") führt oft zu den unerwartetsten Entdeckungen.
Das Einbeziehen dieser Arten von Fragen macht es einfacher, breite Zufriedenheitstrends oder Engpässe zu erkennen, während es den Befragten ermöglicht, ihre wahre Perspektive zu erklären.
Sollten Sie die NPS-Frage für die Kundenerfahrung in Regierungsämtern verwenden?
Der Net Promoter Score (NPS) ist ein anerkanntes Standardmaß zur Einschätzung, wie wahrscheinlich es ist, dass Menschen einen Service weiterempfehlen. Er ist bemerkenswert umsetzbar, selbst außerhalb des privaten Sektors. Für Beamtenumfragen zur Kundenerfahrung in Regierungsbüros kann er helfen, das öffentliche Vertrauen und die Zufriedenheit zu bewerten und Promotoren gegenüber Kritikern in einer Weise hervorzuheben, die einfach über die Zeit zu verfolgen ist. Dies macht Benchmarking und Fortschritte für alle Beteiligten sichtbar. Möchten Sie es ausprobieren? Sie können sofort eine NPS-Umfrage für Beamte über Kundenerfahrungen mit dem Specific-Generator starten.
Die Macht von Nachfragen
Wenn Sie wirklich umsetzbares Feedback erhalten möchten, sind Nachfragen genau das, was wichtig ist. Automatisierte Nachfragen — wie die von Specific angebotenen — nutzen KI, um in Echtzeit nach Klarstellungen, Beispielen oder Ausführungen basierend auf der vorherigen Antwort zu fragen. Dies deckt den vollständigen Kontext auf, den einfache Umfrageformulare oft verpassen, spart Ihnen das Hin- und Herschreiben von E-Mails und lässt die Interaktion wie ein echtes Gespräch erscheinen.
Beamter: „Die Informationen waren unklar.“
KI-Nachfrage: „Könnten Sie uns sagen, welcher Teil der Informationen unklar war, oder ein Beispiel geben?“
Mit diesen dynamischen, konversationellen Umfragen müssen Sie sich nicht um das Entgehen kritischer Einblicke aufgrund unklarer anfänglicher Antworten sorgen. KI-geleitete Nachfragen passen sich in Echtzeit an, genau wie es ein geschickter Forscher tun würde, sodass Sie reichhaltigere, vollständigere Daten sammeln können [3].
Wie viele Nachfragen stellen? Unsere Erfahrung: Typischerweise sind 2-3 Nachfragen ideal, um Klarheit zu gewinnen, ohne Ermüdung durch die Umfrage zu verursachen. Specific ermöglicht es Ihnen, dies einzurichten, oder lässt die KI die Nachfragen beenden, sobald die gewünschten Informationen erreicht sind.
Dies macht es zu einer gesprächsartigen Umfrage: Statt einem kalten Formular fühlt sich Ihre Umfrage wie ein hilfsreiches Gespräch an und ermutigt die Befragten, offener zu teilen.
Analyse der KI-Umfrageantwort und reichhaltige Daten: Mit all diesen detaillierten, textbasierten Antworten macht es die KI-gesteuerte Analyse wie die qualitative Umfrageanalyse von Specific einfach, die großen Erkenntnisse aus allen Antworten zusammenzufassen und herauszuarbeiten — keine manuelle Kodierung erforderlich.
Automatisierte Nachfragen sind wirklich ein Game-Changer — probieren Sie es aus, indem Sie eine Umfrage mit Specific generieren und erleben, wie viel besser Ihr Feedback wird.
Wie man Umfragefragen mit KI erstellt (Tipps für das Prompting mit ChatGPT & GPTs)
Wenn Sie noch mehr Fragen oder Kategorien brainstormen möchten, ist es einfach, eine KI wie ChatGPT zu fragen — aber Sie erzielen bessere Ergebnisse, wenn Sie detaillierte Anweisungen geben. Probieren Sie es zum Einstieg mal so:
Schlage 10 offene Fragen für eine Beamtenumfrage über Kundenerfahrungen in Regierungsämtern vor.
Wenn Sie den Aufruf verbessern möchten, fügen Sie dem Kontext über Ihr Büro, Ihre Ziele und Ihre Nutzer hinzu. Das hilft der KI, die Fragen noch besser anzupassen. Zum Beispiel:
Ich entwickle eine Umfrage für Gemeindeschreiber, die für Staatsbürgerschaftsdokumente verantwortlich sind. Unser Ziel ist es, den Dienst am Schalter zu verbessern und lange Wartezeiten anzugehen. Schlage 10 offene Fragen vor, die Schmerzpunkte und Chancen im Zusammenhang mit diesen Zielen aufdecken.
Nachdem Sie Ihre Fragen haben, ist es klug, sie zu organisieren:
Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Um dann auf ein entscheidendes Thema (wie „Wartezeiten“ oder „Interaktionen mit dem Personal“) tiefer einzugehen, fragen Sie nach einem fokussierten Satz:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Wartezeiten und Interaktionen mit dem Personal.
Erstellen, organisieren und passen Sie Ihre Umfrage an — alles in wenigen Schritten, indem Sie mit Ihrem KI-Tool interagieren.
Was ist eine konversationelle Umfrage (und warum ist KI ein Game-Changer)
Eine konversationelle Umfrage unterscheidet sich stark von jenen Formularen, die Menschen ungern ausfüllen. Stattdessen fühlt sie sich wie ein hilfreiches Gespräch an, das sowohl für den fragenden als auch für den antwortenden Teilnehmer erfreulich ist. Mit KI-Umfragegeneratoren wird das umfangreiche Schreiben von Fragen und das Stellen intelligenter Nachfragen übernommen, sodass alle Beteiligten von einer erheblichen Last befreit werden. Möchten Sie die Sache selbst in die Hand nehmen? Hier sind unser Umfrageersteller für Beamte oder starten Sie jede Umfrage von Grund auf mit unserem KI-Umfrage-Generator. Möchten Sie selbst ausprobieren? Hier sind einige Tipps für den Anfang: Interaktiv mit dem Editor chatten.
Specific ist darauf ausgerichtet, gesprächsorientierte Umfragen für jeden einfach und leistungsfähig zu gestalten — und dabei ein erstklassiges Benutzererlebnis und eine herausragende Benutzerfreundlichkeit zu bieten.
Möchten Sie jetzt mit einem konversationellen Customer Experience-Umfrage starten? Erleben Sie neue Perspektiven, gewinnen Sie Kontext, und lassen Sie jede Antwort zählen. Beginnen Sie jetzt mit dem Erstellen besserer Umfragen mit Specific und erleben Sie selbst den Unterschied.