Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Bürgerbefragung zu Prioritäten bei öffentlichen Ausgaben

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Bürgerumfrage über öffentliche Ausgabenschwerpunkte, sowie Tipps, wie Sie sie für echte Einblicke gestalten können. Wenn Sie Ihre eigene Umfrage in Sekundenschnelle erstellen möchten, können Sie Specific nutzen, um mühelos Ihre Umfrage zu generieren mit nur wenigen Klicks.

Beste offene Fragen für Bürgerumfragen zu öffentlichen Ausgabenschwerpunkten

Offene Fragen sind entscheidend, um detailliertes, nuanciertes Feedback zu erhalten. Sie ermöglichen es den Menschen, ihre echten Ansichten ohne Einschränkungen auszudrücken, und helfen dabei, das herauszufinden, was ihnen wirklich wichtig ist – insbesondere dann, wenn öffentliche Meinungen stark je nach Region und Bevölkerungsgruppe variieren können. Zum Beispiel zeigen Umfragen, dass ungefähr zwei Drittel der Amerikaner glauben, dass die Regierung zu wenig für Sozialversicherung und Bildung ausgibt, aber das ändert sich je nach Thema und Kontext. Durch die Möglichkeit, dass Befragte ihre Gedanken in eigenen Worten erläutern, erfahren Sie nicht nur, was sie denken, sondern warum.

Hier sind zehn offene Fragen, die sich besonders gut in einer Bürgerumfrage zu öffentlichen Ausgabenschwerpunkten eignen:

  1. Was sollte Ihrer Meinung nach die oberste Priorität der Regierung bei der Zuweisung öffentlicher Gelder sein, und warum?

  2. Gibt es Bereiche, in denen Sie glauben, dass die Regierung zu viel ausgibt? Bitte erklären Sie, welche und warum.

  3. Welche Dienstleistungen oder Sektoren verdienen erhöhte Investitionen? Welche Auswirkungen würden Ihrer Meinung nach mehr Mittel haben?

  4. Können Sie eine jüngste Situation beschreiben, in der Sie das Gefühl hatten, dass öffentliche Gelder ineffizient eingesetzt wurden?

  5. Gibt es öffentliche Programme oder Projekte, die Ihrer Meinung nach mehr Aufmerksamkeit oder Ressourcen erhalten sollten? Erzählen Sie uns mehr.

  6. Welche Kompromisse sollte die Regierung Ihrer Meinung nach bei der Entscheidung über ihr Budget in Betracht ziehen?

  7. Wie gut fühlen Sie sich mit der aktuellen öffentlichen Ausgabenpolitik im Einklang mit den Bedürfnissen Ihrer Gemeinschaft?

  8. Welche Veränderung würden Sie sich bei der Verwaltung der öffentlichen Ausgaben durch die Regierung wünschen?

  9. Wenn es darum geht, Ausgaben zu reduzieren, welche Sektoren (falls vorhanden) würden Sie zuerst kürzen, und welche Risiken sehen Sie?

  10. Wenn die Regierung zusätzliche Mittel hätte, welches Thema oder welchen Sektor würden Sie priorisieren, und wie würden Sie das Geld verteilen?

Beste einfache Mehrfachauswahl-Fragen für Bürgerumfragen zu öffentlichen Ausgabenschwerpunkten

Einfache Mehrfachauswahl-Fragen eignen sich perfekt, wenn Sie klare, quantifizierbare Daten benötigen oder den Einstieg für die Befragten erleichtern möchten. Sie eignen sich hervorragend, um schnell das allgemeine Sentiment zu erfassen oder Optionen zu bewerten, bevor Sie mit Nachfragen tiefer gehen. Manchmal ist es für Menschen einfacher, aus einer kurzen Liste auszuwählen, als aus dem Stegreif Worte zu formulieren – insbesondere bei komplexen, technischen oder sensiblen Themen. Eine Eurobarometer-Umfrage ergab beispielsweise, dass 55 % der Europäer sich für eine Erhöhung der öffentlichen Ausgaben für Familienpolitik aussprechen, während fast 80 % eine höhere Investition in soziale Unterstützung wünschen – Erkenntnisse, die Sie mit dieser Methode besser quantifizieren können. [2]

Frage: Welche der folgenden Optionen sollte Ihrer Meinung nach die höchste Priorität bei öffentlichen Ausgaben in Ihrem Land haben?

  • Gesundheitswesen

  • Bildung

  • Infrastruktur (Straßen, Verkehr, etc.)

  • Soziale Unterstützung / Wohlfahrt

  • Umwelt(schutz)

  • Andere

Frage: Wenn es um Budgetkürzungen geht, welchen Sektor glauben Sie, sollte zuerst reduziert werden?

  • Verteidigung / Militär

  • Entwicklungshilfe

  • Subventionen für Unternehmen

  • Verwaltungskosten / Regierungsbetrieb

  • Keiner von diesen sollte gekürzt werden

Frage: Wie zufrieden sind Sie mit den aktuellen öffentlichen Ausgaben im Gesundheitswesen?

  • Sehr zufrieden

  • Etwas zufrieden

  • Neutral

  • Etwas unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Wann sollte man mit „Warum?“ nachhaken? Immer wenn ein Befragter eine starke Meinung äußert (z.B. „sehr unzufrieden sein“ oder eine Priorität wählen), ist es hilfreich, sie zu fragen, warum sie das so empfinden. Dieses einfache Follow-up schließt die Motivation auf und führt zu reichhaltigeren Daten und umsetzbaren Rückmeldungen. Wenn beispielsweise ein Bürger „Gesundheitswesen“ als Schwerpunkt der Ausgaben auswählt, hilft die Frage „Warum glauben Sie, dass das Gesundheitswesen die oberste Priorität haben sollte?“ von Statistiken zu echten Geschichten zu gelangen.

Wann und warum „Andere“ als Auswahl hinzufügen? Fügen Sie „Andere“ hinzu, wenn Ihre Liste von Optionen möglicherweise nicht die gesamte Bandbreite an Meinungen abdeckt oder wenn Sie einzigartige oder minderheitliche Standpunkte erwarten. Nachzufragen, wenn „Andere“ gewählt wurde, ermöglicht Klärungen und führt oft zu unerwarteten Einblicken, die sonst fehlen könnten.

Verwendung von NPS-Fragen in Umfragen zu öffentlichen Ausgaben

NPS (Net Promoter Score) ist nicht nur für Kundenzufriedenheit gedacht – es ist eine schnelle Möglichkeit, zu messen, wie Bürger die Leistung ihrer Regierung bei der Verwaltung öffentlicher Ausgaben empfinden. NPS-ähnliche Fragen helfen Ihnen, komplexe Zufriedenheitsgrade in einer klaren, umsetzbaren Metrik zu komprimieren, während sie offene Nachfragen für einen reicheren Kontext ermöglichen. Wenn so viele Menschen glauben, dass ihre Regierung zu viel für bestimmte Sektoren ausgibt (z.B. denken fast 70 % der Amerikaner, dass für Entwicklungshilfe zu viel ausgegeben wird), ist es entscheidend, allgemeines Vertrauen und Zufriedenheit zu benchmarken und dann mit Nachfragen tiefer zu graben. [1]

Interessiert, es auszuprobieren? Das NPS-Fragen-Format lässt sich leicht mit dem Umfrage-Builder von Specific hinzufügen, und Sie können eine NPS-Umfrage für Bürger über öffentliche Ausgabenschwerpunkte erstellen in Sekunden.

Die Kraft von Nachfragen

Nachfragen sind das Rückgrat von Gesprächsumfragen und der Schlüssel, um vollständige, kontextreiche Antworten zu erhalten. Wir haben mehr darüber in unserem Leitfaden zu automatisierten Nachfragen geschrieben. Unabhängig vom Thema kommen die aufschlussreichsten Erkenntnisse meist von einer einfachen, relevanten Nachfrage: sie verwandelt eine oberflächliche Antwort in ein echtes Gespräch.

Was Specific auszeichnet ist, dass die KI-Plattform intelligente, Echtzeit-Nachfragen stellt, genau wie ein erfahrener Interviewer – kein manuelles Setup erforderlich. Diese Nachfragen reagieren auf die genaue Wortwahl der Nutzenden, klären unklare Antworten oder laden ein, wenn nötig ausführlicher zu werden. Das ist ein Game Changer – insbesondere dann, wenn es andernfalls mehrerer E-Mails bedürfte, um eine Antwort zu klären. Die Umfrage fühlt sich natürlich an; Menschen bleiben engagiert, und Sie erhalten die präzisen Daten, die Sie benötigen.

  • Bürger: „Ich denke, wir geben zu viel für den Regierungsbetrieb aus.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie uns mitteilen, welche spezifischen Regierungsoperationen Ihrer Meinung nach überfinanziert sind oder ob es bestimmte Beispiele gibt, die Ihnen in den Sinn kommen?“

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? Sie müssen es nicht übertreiben – 2–3 kontextuell relevante Nachfragen pro Frage sind in der Regel ausreichend. Mit Specific können Sie die maximale Tiefe festlegen und den Leuten ermöglichen, zur nächsten Frage zu springen, sobald Sie das Wesentliche erfasst haben.

Das macht es zu einer Gesprächsumfrage: Jede Antwort wird mit Neugier aufgenommen, sodass Menschen genauer ausführen und erläutern können – es fühlt sich mehr wie ein Interview als ein Formular an.

Einfache Analyse der Antworten: Die Menge an Freitext-Feedback kann überwältigend sein, aber mit der KI-gestützten Analyse von Umfrageantworten von Specific können Sie Themen in Ihren Daten sofort gruppieren, zusammenfassen und erörtern. Kein mühsames Durchwaten riesiger Tabellen mehr, um umsetzbare Trends zu entdecken.

Wir ermutigen Sie, eine Umfrage zu generieren und KI-Nachfragen zu erleben. Dieser neue Ansatz vereinfacht Feedback und überwindet die Barrieren, denen traditionelle Umfragen gegenüberstehen.

Wie man ChatGPT (oder andere GPTs) dazu veranlasst, Bürgerumfragen zu öffentlichen Ausgaben zu erstellen

Wenn Sie lieber mit einem KI-Assistenten Umfragefragen brainstormen möchten, sind Struktur und Kontext Ihrer Eingabe entscheidend. So erzielen Sie mit ChatGPT oder ähnlichen Tools bessere Ergebnisse.

Für eine einfache Liste können Sie mit folgendem starten:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Bürgerumfrage über öffentliche Ausgabenschwerpunkte vor.

Sie erhalten jedoch immer bessere Fragen, wenn Sie mehr über Ihre Situation, Ziele oder Umfragebeschränkungen erklären. Zum Beispiel:

Wir entwerfen eine Umfrage für Stadtbewohner, um ihre wahren Prioritäten bezüglich staatlicher Ausgaben zu verstehen, und konzentrieren uns dabei auf Gesundheitswesen, Bildung, Infrastruktur und soziale Unterstützung. Bitte schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die es uns ermöglichen, individuelle Motivationen und Bedenken zu ergründen, in einer einfachen, freundlichen Sprache formuliert.

Wenn Sie eine Entwurfsliste haben, versuchen Sie zu fragen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie die Kategorien, auf die Sie sich konzentrieren möchten, und fordern Sie auf:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien Gesundheitswesen, Infrastruktur und soziale Unterstützung.

Dieser Schichtansatz – primen, kategorisieren und in die Tiefe gehen – erzeugt bessere, gezieltere Umfragen und funktioniert hervorragend in Tools wie dem Specific-KI-Umfrage-Builder.

Was ist eine Gesprächsumfrage?

Eine Gesprächsumfrage verwandelt den traditionellen Fragebogen in ein Echtzeit-, KI-getriebenes Interview. Anstatt Formulare auszufüllen, chatten die Befragten mit einer KI, die kluge Nachfragen stellt, ihre Sprache anpasst und ihre Antworten tiefgehend erkundet – genau wie ein Live-Experteninterviewer es tun würde. So werden Umfrageerfahrungen in Specific wirklich ansprechend für Ersteller und Befragte und schaffen Kontext und Einblicke, die sonst verpasst würden.

Manuelle Umfragen

KI-generierte (Gesprächs-) Umfragen

Statisches, starres Format

Dynamisch, passt sich den Antworten an

Erfordert ständige manuelle Bearbeitung

Bearbeiten und unterwegs aktualisieren mit KI-Umfrage-Editor

Begrenzte Nachfragemöglichkeiten

Echtzeit-, kontextbewusste Nachfragen

Schwer zu analysierende Textantworten

Eingebaute KI-Umfrageantwortanalyse

Warum KI für Bürgerumfragen verwenden? KI-gestützte Umfrageerstellung bedeutet, dass Sie von der Eingabeaufforderung zur fertigen, fachlich hochwertigen Umfrage in einem Bruchteil der Zeit gelangen können. Anstatt sich mit Formularen abzumühen, beschreiben Sie einfach Ihr Ziel, lassen die KI Fragen generieren (einschließlich komplexer Logik) und teilen Ihre Umfrage sofort – außerdem erleichtert KI-gestützte Analyse die Verwandlung von Antworten in Erkenntnisse mehr als je zuvor. Für öffentliche Ausgabenschwerpunkte – beeinflusst von Kultur, lokalem Kontext und sich ändernden Bedürfnissen – kann keine manuelle Vorlage oder Formular-Builder diese Anpassungsfähigkeit bieten. Wenn Sie sehen möchten, wie das funktioniert, werfen Sie einen Blick auf unseren Leitfaden zur Erstellung einer Bürgerumfrage zu öffentlichen Ausgaben.

Wir haben sichergestellt, dass Specific das beste Erlebnis bei Gesprächsumfragen bietet. Für die Befragten fühlt es sich natürlich, freundlich und schnell an. Für Ersteller und Analysten ist das Feedback reicher, umsetzbarer und macht Spaß zu bearbeiten.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zu öffentlichen Ausgabenschwerpunkten an

Es ist der einfachste Weg, um herauszufinden, was Bürger wirklich denken, indem Sie konversationelle KI nutzen, um tiefere, umsetzbare Einblicke zu gewinnen. Sehen Sie, wie einfaches Umfragenbauen und sofortige Analyse Ihren Ansatz verändern können – generieren Sie noch heute Ihre Umfrage zu öffentlichen Ausgabenschwerpunkten!

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. AP News. Jüngste Umfrage in den USA zu den Prioritäten der Staatsausgaben unter den Bürgern

  2. COFACE Europe. Eurobarometer-Umfrageergebnisse zu den Ausgabenpräferenzen der EU-Bürger

  3. Statista. Australien: Einstellungen zu Prioritäten des Staatshaushalts 2023

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.