Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Fragen für eine Bürgerumfrage zur Verschönerung des Stadtviertels

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Bürgerumfrage zur Verschönerung der Nachbarschaft sowie Tipps, um sie effektiv zu gestalten. Wir können Ihnen helfen, eine dynamische, konversationsfreundliche Umfrage wie diese in Sekunden mit Specific zu erstellen.

Was sind die besten offenen Fragen für eine Bürgerumfrage zur Verschönerung der Nachbarschaft?

Offene Fragen ermöglichen es den Bürgern, frei ihre Perspektiven zu teilen—sie sind das Rückgrat konstruktiven Feedbacks und von Innovation. Sie glänzen, wenn Sie Nuancen, lokale Bedürfnisse oder unerwartete Ideen aufdecken möchten. Während offene Fragen oft höhere Nichtantwortquoten haben (im Durchschnitt etwa 18 % im Vergleich zu 1–2 % für geschlossene Fragen[1]), bringen sie auch Themen zur Sprache, die Sie mit strikten Umfrageoptionen nie erfassen würden. Tatsächlich sind 81 % der durch offene Fragen aufgeworfenen Probleme nicht in Standard-Bewertungsskalen enthalten[2]. Deshalb sind sie wichtig, um zu verstehen, was Ihre Nachbarn wirklich stört oder erfreut. Hier sind 10 unserer bevorzugten offenen Fragen für Bürgerumfragen zur Verschönerung der Nachbarschaft:

  1. Was sind Ihre Lieblingsmerkmale des Erscheinungsbilds unserer Nachbarschaft und warum?

  2. Wenn Sie eine Sache am Aussehen der Nachbarschaft verbessern könnten, was wäre das?

  3. Wie empfinden Sie den aktuellen Zustand öffentlicher Plätze wie Parks, Straßen oder Gehwege?

  4. Können Sie eine Zeit beschreiben, in der Sie stolz darauf waren, wie unsere Nachbarschaft aussah?

  5. Welche Wartungs- oder Verschönerungsprojekte sollten Ihrer Meinung nach priorisiert werden?

  6. Haben Sie erfolgreiche Verschönerungsinitiativen in anderen Nachbarschaften gesehen? Was hat Ihnen gefallen?

  7. Wie beeinflussen unordentliche oder vernachlässigte Bereiche Ihr tägliches Leben oder Wohlbefinden?

  8. Welche Änderungen würden mehr Gemeindebeteiligung fördern, um unsere Nachbarschaft attraktiv zu halten?

  9. Gibt es Bereiche, die Sie aufgrund ihres Erscheinungsbilds meiden? Bitte erklären Sie.

  10. Wie könnten öffentliche Kunst, Wandmalereien oder Begrünung unsere Gemeinschaft verbessern?

Die Stärke der offenen Fragen liegt in der Entdeckung—die meisten umsetzbaren Erkenntnisse der Gemeinschaft könnten direkt aus den Aussagen der Menschen kommen, nicht aus den Fragen, die wir uns ausdenken. Das Mischen dieser Fragen führt zu Erkenntnissen, die feste Wahlmöglichkeiten oft übersehen[2].

Die besten Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen für eine Bürgerumfrage zur Verschönerung der Nachbarschaft

Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen sind perfekt, wenn wir schnell quantifizieren oder Muster erkennen müssen–wenn wir ein Gespräch vorantreiben möchten. Sie bieten optimierte Optionen, sodass Bürger ohne großen Aufwand antworten können, und helfen uns, Anschlussgespräche zu starten, sobald die Wahlmöglichkeiten klar sind. Hier sind drei fokussierte Multiple-Choice-Beispiele:

Frage: Welcher Bereich der Nachbarschaft benötigt Ihrer Meinung nach am dringendsten Verschönerungsmaßnahmen?

  • Parks und Spielplätze

  • Hauptstraßen und Gehwege

  • Wohngebiete

  • Gemeinschaftszentren

  • Sonstiges

Frage: Welche Art der Verschönerung ist Ihnen am wichtigsten?

  • Begrünung und Landschaftsgestaltung

  • Öffentliche Kunst und Wandmalereien

  • Reinigung von Straßen und Gehwegen

  • Verbesserungen der Beleuchtung

Frage: Wie oft nehmen Sie an Gemeinde-Aufräum- oder Verschönerungsveranstaltungen teil?

  • Nie

  • Selten

  • Manchmal

  • Häufig

Wann ein „Warum?” nachfragen? Nachdem jemand eine Option ausgewählt hat, kann die Frage „Warum?” den Kontext und die Motivation aufdecken. Wenn ein Bürger beispielsweise „Parks und Spielplätze“ als wichtigstes Gebiet wählt, das Aufmerksamkeit benötigt, liefert ein kluger Anschluss—wie „Welche Probleme bemerken Sie am meisten in den Parks?“—tiefergehende Einsichten als die Wahl allein.

Wann und warum die Option „Sonstiges" hinzufügen? Wenn die Möglichkeit besteht, dass etwas Wichtiges nicht unter Ihren aufgeführten Antworten ist, fügen Sie immer „Sonstiges“ hinzu. Menschen in einer Nachfolgefrage erklären zu lassen, erfasst unerwartete Prioritäten, Probleme oder Ideen, die Sie möglicherweise nicht vorweggenommen haben, was oft zu neuen Projektansätzen führt.

NPS-ähnliche Fragen: Passen sie zu Verschönerungsumfragen in der Nachbarschaft?

Der Net Promoter Score (NPS) fragt die Bürger: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Nachbarschaft als einen schönen Ort für Besucher oder neue Einwohner empfehlen?“ auf einer Skala von 0–10. Er ist hier effektiv, da er subjektive Meinungen in messbare Fürsprache umwandelt: hohe NPS-Werte signalisieren Stolz und Zufriedenheit, während niedrige Werte auf Gemeinschaftsprobleme hinweisen und gezielte Maßnahmen motivieren können. NPS passt auch gut zu „Warum“-Folgefragen, um die Gründe hinter den Bewertungen zu enthüllen. Möchten Sie es ausprobieren? Wir haben eine sofort einsatzbereite NPS-Umfrage für Bürger zur Verschönerung der Nachbarschaft eingerichtet—sehen Sie, wie ein konversationaler Fluss das NPS-Feedback-Erlebnis verbessern kann.

Die Macht der Folgefragen

Automatisierte Folgefragen sind die Geheimzutat jeder effektiven Umfrage. Wenn wir um Klarstellungen oder tiefere Einsichten bitten—über die ursprüngliche Antwort hinaus—erhalten wir umsetzbarere Antworten. Ein konversationeller Umfrage-Ansatz mit kontextbewusst AI-generierten Folgefragen erhöht sowohl das Engagement als auch die Qualität der Antworten. Tatsächlich zeigte eine Studie, dass 53 % der Antworten in konversationalen Umfragen über 100 Wörter enthielten, verglichen mit nur 5 % in traditionellen offenen Fragen[4]. Das bedeutet reichhaltigere Kontexte, klarere Problemstellungen und weniger Missverständnisse.

  • Bürger: „Mir gefällt nicht, wie die Hauptstraße aussieht.“

  • AI-Folgefrage: „Könnten Sie uns mehr erzählen? Geht es Ihnen um Müll, den Zustand der Gebäude oder etwas anderes?“

Wie viele Folgefragen stellen? Typischerweise reichen 2–3 kluge Folgefragen aus, um die ganze Geschichte zu erfahren, ohne die Personen zu überfordern. Mit Specific können Sie präzise Grenzen setzen und den Bürgern sogar erlauben, voranzugehen, wenn sie alles gesagt haben, was zählt.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: das Erlebnis ist natürlich, anpassungsfähig und ansprechend—ein echter Zwei-Wege-Dialog, kein leeres Formular.

AI-Umfrageergebnisanalyse: Selbst wenn Sie jede Menge offene Antworten und Folgedetails sammeln, ist es einfach, Umfrageantworten mit AI zu analysieren. Zusammenfassen, Kategorisieren und Aufzeigen von wichtigen Erkenntnissen dauert nur Sekunden, wodurch all dieser unstrukturierte Text in klare Handlungspunkte umgewandelt wird.

Versuchen Sie, eine konversationale Umfrage zu erstellen, und erleben Sie, wie diese AI-gesteuerten Folgefragen Klarheit bringen, die Sie selten in Standardformularen sehen.

Wie erstellt man den perfekten Prompt für AI: großartige Fragen für Ihre Bürgerumfrage?

Prompts sind das Fundament von hochwertigen AI-generierten Fragen. Beginnen Sie einfach—sagen Sie der AI, was Sie wollen:

Schlage 10 offene Fragen für eine Bürgerumfrage zur Verschönerung der Nachbarschaft vor.

Aber Sie erhalten noch bessere Ergebnisse, wenn Sie Kontext hinzufügen: „Wer sind Sie? Was ist Ihr Ziel? Welche Ergebnisse streben Sie an?“ Zum Beispiel:

Ich bin ein Stadtplaner und gestalte eine Bürgerumfrage, um detailliertes Feedback zu Verschönerungsprojekten, Verbesserungen öffentlicher Räume und Gemeindebeteiligung zu sammeln. Schlage offene Fragen vor, die sowohl spezifische Herausforderungen als auch Ideen für zukünftige Projekte aufdecken.

Von dort aus bitten Sie die AI, Ihre Ergebnisse zu organisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Gib die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie dann die Kategorien, die für Ihre Stadt oder Ziele am relevantesten sind — fokussieren Sie und fragen Sie:

Generiere 10 Fragen für die Kategorien „Parks & Begrünung“ und „Gemeindebeteiligung“.

Mit diesem Workflow erstellen Sie schnell Fragen, die perfekt auf die gewünschten Ergebnisse zugeschnitten sind.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Die meisten traditionellen Umfragen bieten eine starre Liste von Fragen—klicken, absenden, fertig. Eine AI-Umfrage (oder konversationale Umfrage) fühlt sich mehr wie ein Gespräch an: Die Umfrage passt sich an, klärt und vertieft sich, während Sie antworten. Hier ein kurzer Vergleich:

Manuelle Umfrage

AI-generierte (Konversationale) Umfrage

Statische, einheitliche Formulare

Passt sich in Echtzeit anhand jeder Antwort an

Erfordert manuelle Folgefragen für mehr Details

Fragt automatisch nach Klarstellungen oder mehr Details

Schwerer viele qualitative Antworten zu analysieren

Verwendet AI, um Themen sofort zusammenzufassen, zu kategorisieren und hervorzuheben

Kann unpersönlich wirken, was zu geringerer Beteiligung führt

Fühlt sich wie ein echtes Gespräch an und erhöht die Teilnahmebereitschaft und den Reichtum

Warum AI für Bürgerumfragen nutzen? Mit AI-Umfrage-Generatoren können Sie qualitativ hochwertige Umfragen mit minimalem Aufwand erstellen und automatisch auf die besten Forschungstechniken zugreifen. Sie werden feststellen, dass Sie eine höhere Beteiligung, nuanciertere Antworten und viel schnellere Durchlaufzeiten haben—von der Umfrageerstellung bis zu umsetzbaren Ergebnissen. Entdecken Sie mehr darüber, wie Sie eine Bürgerumfrage zur Verschönerung der Nachbarschaft einfach erstellen können, Schritt für Schritt.

Mit Specific erhalten Sie ein erstklassiges Benutzererlebnis—unsere konversationalen Umfragen verwandeln das Sammeln und Handeln von Bürgerfeedback in ein Erlebnis, das sich kooperativ, aufschlussreich und einfach für alle Beteiligten anfühlt.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zur Verschönerung der Nachbarschaft jetzt an

Machen Sie den ersten Schritt, um bedeutungsvolles Bürgerfeedback zu sammeln—erstellen Sie Ihre eigene konversationale Umfrage in Sekundenbruchteilen. Erleben Sie tiefere Einblicke, intelligentere Folgefragen und eine einfache AI-gestützte Analyse mit Specific.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nichtantwortquoten als andere?

  2. GetThematic. Warum offene Fragen in Umfragen verwenden?

  3. Conjointly. Konversationelle Umfrage vs. offene Umfrage: Welche erfasst bessere qualitative Daten?

  4. arXiv. Bots stellen bessere Fragen: Der Einfluss von chatbot-gesteuerten konversationalen Umfragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.