Umfrage zu gekündigten Abonnenten über die Wahrscheinlichkeit der Rückkehr

Erstellen Sie eine Expertenumfrage, indem Sie mit der KI chatten.

Verlieren Sie keine Zeit mehr damit, die perfekte Umfrage zur Rückkehrwahrscheinlichkeit gekündigter Abonnenten zu erstellen—klicken Sie hier, um sie in Sekunden mit KI kostenlos zu generieren. Bei Specific sehen wir, wie mühelose Umfrageerstellung schnelles Feedback freisetzt und Einblicke einfach umzusetzen macht.

Warum Umfragen zu Rückkehrwahrscheinlichkeiten gekündigter Abonnenten wichtig sind

Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie kritische Einblicke, die die Rückgewinnung von Abonnenten leiten können—und letztendlich Ihren Umsatz steigern. Zu verstehen, warum Menschen kündigen und was sie zurückbringen könnte, ist wichtiger denn je. Hier ist der Grund:

  • Fast 50 % der gekündigten Kunden von Streaming-Diensten abonnieren innerhalb eines Jahres erneut. Das ist eine enorme, oft ungenutzte Gelegenheit, um die Bindung zu verbessern und wiederkehrende Einnahmen zu steigern. [4]

  • Kündigung ist nicht endgültig: Etwa 25 % kehren innerhalb von drei Monaten zurück, und 40 % melden sich schließlich innerhalb des Jahres wieder an. Wenn Sie wissen, was ihre Meinung ändert, können Sie darauf reagieren. [2]

  • Fast 40 % aller Abonnenten kündigen letztendlich—das Feedback, das sie teilen können, ist eine Fundgrube für Produkt-, Marketing- und CX-Teams. [3]

Mit solchen Daten ist die Durchführung einer gezielten Umfrage nach der Kündigung nicht optional—sie ist unerlässlich. Wenn Sie nicht nachhaken und die „Rückkehrwahrscheinlichkeit“ mit den richtigen Fragen messen, riskieren Sie, wertvolle Einblicke (und zukünftige Einnahmen) zu verpassen. Für Aufschlüsselungen zur Erstellung von Fragen für genau diese Situation, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Umfragefragen zur Rückkehrwahrscheinlichkeit gekündigter Abonnenten an.

Der Vorteil eines KI-Umfragegenerators

Die traditionelle Erstellung von Umfragen ist zeitaufwändig und, seien wir ehrlich, kann eine totale Plackerei sein. Sie raten bei Fragen, jonglieren mit Logik und feilen stundenlang—nur um sich Sorgen zu machen, ob Sie die richtigen Dinge gefragt haben. Hier ist der Unterschied, den ein KI-Umfragegenerator ausmacht, insbesondere für gekündigte Abonnenten-Umfragen:

Manuelle Umfrageerstellung

Von Specific mit KI erstellt

Erfordert tiefes Fachwissen in Forschung und Nutzerpsychologie

Nutzen bewährter Forschungsmethoden, sofort

Schreiben und Strukturieren dauert lange

Erstellt eine maßgeschneiderte Umfrage in Sekunden

Könnte wertvolle Nachfragen verpassen oder unklare Fragen stellen

Verwendet konversationelle Logik und intelligente Nachfragen

Statisch und oft eins-für-alle

Kontextsensitiv und passt sich basierend auf den Antworten der Befragten an

Warum KI für Umfragen zu gekündigten Abonnenten verwenden?

  • Geschwindigkeit: Von der Idee zur Umsetzung in Sekunden, nicht Stunden.

  • Tiefe: Die konversationellen Umfragen von Specific passen Fragen in Echtzeit für tiefere Antworten an.

  • Expertise: Die KI von Specific bringt erstklassige Forschungslogik in jede Umfrage, sodass Sie umsetzbare, ehrliche Einblicke ohne Versuch-und-Irrtum sammeln.

Das alles führt zu wertvollerem Feedback in kürzerer Zeit. Für einen genaueren Blick auf die vollständige Benutzererfahrung, sehen Sie sich unseren KI-Umfragegenerator an und wie er Umfragen erstellt, die sich wirklich wie ein Gespräch anfühlen—nicht wie ein kaltes, statisches Formular.

Fragen entwerfen, die echte Einblicke liefern

Wir wissen alle, dass eine Umfrage nur so gut ist wie ihre Fragen. Specific verwendet KI (trainiert von Forschungsexperten), um Ihnen dabei zu helfen, vage oder voreingenommene Fragen zu vermeiden, die keine nützlichen Antworten liefern. So sieht das in der Praxis aus:

  • Schlecht: „Warum haben Sie gekündigt?“ (zu allgemein, könnte ein-Wort-Antworten erhalten)

  • Gut: „Was war der Hauptgrund, warum Sie gekündigt haben, und was würde Sie dazu bringen, eine Rückkehr in Betracht zu ziehen?“ (lädt zu detailliertem, umsetzbarem Feedback ein)

Specific vermeidet automatisch führende Formulierungen und hilft Ihnen, verwirrende Aufforderungen umzuformulieren. Wenn Sie Fragen selbst erstellen, gilt eine simple Regel: Stellen Sie immer offene Nachfragen, die Motivationen enthüllen, nicht nur oberflächliche Fakten. Für detailliertere Anleitungen lesen Sie was eine gute Frage für Umfragen zur Rückkehrwahrscheinlichkeit gekündigter Abonnenten ausmacht oder erfahren Sie, wie Sie KI verwenden, um Umfragefragen zu bearbeiten, indem Sie mit unserem KI-Umfrage-Editor chatten.

Automatische Nachfragen basierend auf vorheriger Antwort

Eine Sache, die konversationelle Umfragen von anderen unterscheidet, ist die Kraft KI-generierter, kontextsensitiver Nachfragen—gestellt in Echtzeit, genau wie ein Experte in einem echten Gespräch nachhaken würde. Specific macht dies besser als jeder andere.

  • Gekündigter Abonnent: „Zu teuer.“

  • KI-Nachfrage: „Wenn sich der Preis ändern würde, was würde Sie eher dazu bringen, erneut zu abonnieren?“

  • Gekündigter Abonnent: „Ich habe woanders gefunden, was ich wollte.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie teilen, zu welchem ​​Dienst Sie gewechselt haben und was ihn besonders hervorgehoben hat?“

Ohne diese intelligenten, spontanen Nachfragen erhalten Sie unklare, unvollständige Antworten wie:

  • Gekündigter Abonnent: „Habe es nicht genutzt.“

  • Keine Nachfrage: (Kein Kontext: Lag es an den Inhalten, Funktionen oder etwas anderem? Sie bleiben im Unklaren.)

Diese automatisierten Nachfragen eliminieren die Notwendigkeit für langsame, manuelle E-Mail-Austausche und stellen sicher, dass die Argumentation jedes Befragten vollständig verstanden wird. Erleben Sie es selbst, indem Sie hier eine Umfrage generieren—sehen Sie, wie nahtlos diese konversationellen Nachfragen reichhaltigere Einblicke sammeln. Möchten Sie die Mechaniken verstehen? Erfahren Sie mehr darüber, wie die automatischen KI-Nachfragen von Specific funktionieren.

Nachfragen verwandeln ein Formular in ein Gespräch, machen die Umfrage wirklich gesprächig.

Möglichkeiten zur Bereitstellung Ihrer Umfrage zur Rückkehrwahrscheinlichkeit gekündigter Abonnenten

Sie können gekündigte Abonnenten auf eine Weise erreichen, die zu Ihrem Produkt, Ihren zeitlichen Abläufen und Ihren Zielen passt—keine zusätzlichen Tools erforderlich:

  • Teilbare Umfragelandingpages sind perfekt für E-Mail-Kampagnen, Rückgewinnungsautomatisierungen oder als direkter Link zur Verfügung stellen. Senden Sie einfach den Umfragelink an gekündigte Nutzer oder binden Sie ihn in Reaktivierungsmarketing ein. Dies ist in der Regel der schnellste Weg, um Feedback zur „Rückkehrwahrscheinlichkeit“ außerhalb Ihrer Produktumgebung zu sammeln.

  • In-Produkt-Umfragen ermöglichen es Ihnen, Feedback zu sammeln, wenn ein Nutzer dabei ist, zu kündigen oder sofort danach, ausgelöst durch ihre tatsächlichen In-App-Aktionen. Dieses nahtlose Erlebnis erhöht die Antwortrate und gibt Ihnen sofortige, umsetzbare Daten, während der Grund noch frisch im Gedächtnis ist. Funktioniert großartig, wenn Sie die Produkt- oder App-Erfahrung kontrollieren und Einblicke auf Knopfdruck wünschen.

Für die meisten Umfragen zur Rückkehrwahrscheinlichkeit gekündigter Abonnenten ist die Landingpage-Bereitstellung Ihre Anlaufstelle, um Nutzer nach der Kündigung zu erreichen, während In-Produkt-Umfragen ideal sind, wenn Sie sie im Moment der Entscheidung erreichen können. Vergleichen Sie beide Optionen oder erfahren Sie mehr über Bereitstellungssetups in diesem Leitfaden zum Thema Umfragebereitstellung.

Die Analyse von Umfrageantworten ist schnell und mühelos mit KI

Sobald Antworten eingehen, fassen die KI-Umfrageanalysetools von Specific jede Antwort zusammen, erkennen wiederkehrende Themen und übersetzen Hunderte von Antworten in klare, umsetzbare nächste Schritte—keine Tabellenkalkulationen erforderlich. Mit automatisierten Umfrageerkenntnissen und der Möglichkeit, direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse zu chatten, ist das Verstehen von Trends oder das Aufzeigen des „Warum“ sofort möglich. Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sehen Sie sich an, wie Sie Umfrageantworten zur Rückkehrwahrscheinlichkeit gekündigter Abonnenten mit KI analysieren.

Erstellen Sie jetzt Ihre Rückkehrwahrscheinlichkeitsumfrage

Starten Sie die Erstellung und Freigabe hochwertiger Umfragen zur Rückkehrwahrscheinlichkeit gekündigter Abonnenten mit KI in Sekunden—erhalten Sie präzises, umsetzbares Feedback und verstärken Sie Ihre Rückgewinnungsstrategie noch heute.

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Antenna über The Current. Ungefähr 32% der US-Abonnenten, die ihre Premium-Subscription-Video-on-Demand-Dienste (SVOD) im dritten Quartal 2022 gekündigt haben, abonnierten den gleichen Dienst innerhalb von sechs Monaten erneut.

  2. Forbes. Im Jahr 2023 wurden etwa 25% der Kunden, die einen Streaming-Dienst gekündigt hatten, innerhalb von drei Monaten "zurückgewonnen", und 40% abonnierten im Laufe des Jahres erneut.

  3. Retail Dive. Fast 40% der Abonnenten jeder Dienstart kündigen, wobei mehr als ein Drittel innerhalb von weniger als drei Monaten kündigt und über die Hälfte innerhalb von sechs Monaten.

  4. The Streamable. Fast 50% der Kunden, die einen Streaming-Dienst kündigen, abonnieren diesen Dienst innerhalb eines Jahres erneut.

  5. Antenna. Ende 2023 qualifizierte sich fast einer von vier Streaming-Konsumenten als "Serienkündiger", da sie in den letzten zwei Jahren drei oder mehr Premium-SVOD-Dienste gekündigt hatten.

  6. Recurly. Netflix verzeichnete, dass 50% der Abonnenten, die 2023 gekündigt hatten, innerhalb von sechs Monaten zurückkehrten und 61% innerhalb eines Jahres erneut beitraten.

  7. The Streamable. Eine Umfrage ergab, dass 35% der Nutzer, die einen Streaming-Dienst kündigen, innerhalb eines Jahres erneut abonnieren.

  8. NewscastStudio. Der monatliche Medianprozentsatz der Premium-Streaming-Video-Abonnenten, die ihre gekündigten Dienste innerhalb von 12 Monaten reaktiviert haben, erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 34,2% und stieg von 29,8% im Jahr 2022.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.