Remote Benutzerinterviews müssen nicht endlose Planungsmails und Zeitzonenrechnungen bedeuten. Die besten Fragen für Remote-Benutzerinterviews funktionieren asynchron genauso gut – und manchmal besser.
Indem Benutzer ihre Antworten in ihrem eigenen Tempo geben lassen, können asynchrone Methoden für Benutzerinterviews detailliertere und ehrlichere Rückmeldungen hervorbringen. Das Geheimnis liegt darin, Fragen und Nachfragen zu formulieren, die Benutzer dazu einladen, ihre tatsächlichen Erfahrungen in ihren eigenen Worten zu teilen, ohne Zeitdruck. Dies ist ein Game-Changer für verteilte Teams und globale Produkte, und es ist einfach, mit Tools wie dem AI-Umfragegenerator von Specific loszulegen, um benutzerdefinierte Interview-Flows zu erstellen.
Strukturieren Sie Ihre Fragen für den asynchronen Erfolg
Asynchrone Interviews sind nicht nur live Anrufe, die online verlagert wurden – sie erfordern einen anderen Ansatz bei der Fragengestaltung. Sie brauchen offene Aufforderungen, die Benutzer ermutigen, ihre Geschichte ohne Druck zu erzählen, und Nachverfolgungen, die natürlich und nicht geskriptet wirken.
Hier sind einige starke Eröffnungsfragen, die ich gerne für Produktforschung verwende:
„Können Sie eine Zeit beschreiben, in der Sie mit [Feature/Aufgabe] zu kämpfen hatten?“
„Was ist das Erste, das Ihnen in den Sinn kommt, wenn Sie unser Produkt verwenden?“
„Führen Sie mich durch Ihren Prozess für [Ziel/Ergebnis] und wo Sie auf Hindernisse gestoßen sind.“
Nachfragen sollten natürlich nachfragen und nicht wie ein Formular wirken: „Können Sie mir mehr darüber erzählen?“ oder „Was hat diese Erfahrung für Sie frustrierend gemacht?“ Die Nutzung von dynamischer KI-Nachverfolgungslogik hilft sicherzustellen, dass das Gespräch fließt und unter die Oberfläche geht.
Live-Interview-Frage | Asynchrone Interview-Frage |
|---|---|
Was denken Sie über das neue Dashboard? | „Beschreiben Sie Ihre ersten Eindrücke des neuen Dashboards in so viel Detail, wie Sie möchten.“ |
Können Sie mir zeigen, wie Sie diese Aufgabe abgeschlossen haben? | „Erklären Sie Schritt für Schritt, wie Sie diese Aufgabe abgeschlossen haben, in Ihren eigenen Worten.“ |
Warum haben Sie Funktion X nicht genutzt? | „Haben Sie jemals eine Funktion oder einen Workaround übersprungen? Was führte zu dieser Entscheidung?“ |
Warum Async funktioniert: Benutzer antworten, wenn sie bereit sind, nicht wenn Sie verfügbar sind. Dies macht Antworten viel überlegter und ehrlicher. Untersuchungen bestätigen, dass asynchrone Interviews in weitaus durchdachteren, detaillierteren Antworten resultieren als übereilte Live-Sitzungen [3]. In Kombination mit konversationalen Umfragemethoden, wie denen von Specific, sammeln Sie reichhaltigen Kontext, größere Relevanz und klarere Antworten [1].
Die besten Fragen für jeden Interviewtyp
Entdeckungsinterviews: Hier geht es darum, die Schmerzpunkte der Benutzer zu verstehen, bevor man zu Lösungsansätzen springt. Denken Sie an breite, explorative Fragen, die Ihnen helfen, echte Probleme zu diagnostizieren:
„Welche Frustrationen erleben Sie, wenn Sie [unser Produkt verwenden/Ihr Ziel erreichen]?“
„Erzählen Sie mir von der letzten Mal, als Software wie unsere nicht wie erwartet funktionierte.“
„Wenn Sie etwas an Ihrer Erfahrung ändern könnten, was wäre das?“
„Welche anderen Werkzeuge oder Methoden haben Sie ausprobiert, um dieses Problem zu lösen?“
Gebrauchstauglichkeit-Interviews: Hier liegt der Fokus darauf, die natürlichen Interaktionen und Schmerzpunkte der Benutzer zu beobachten – entscheidend für Produktteams:
„Können Sie mir von der letzten Mal erzählen, als Sie [eine spezifische Aufgabe] abgeschlossen haben?“
„Wo geraten Sie normalerweise ins Stocken oder sind verwirrt?“
„Wie empfanden Sie den Onboarding-Prozess?“
„Wenn etwas unklar war, wie haben Sie es herausgefunden?“
Jobs-to-be-done-Interviews: Jetzt anzapfen wir die Motivation – für welchen Job nutzt Ihr Benutzer wirklich Ihr Produkt?
„Was hat Ihre Suche nach einer Lösung wie unserer ausgelöst?“
„Können Sie einen Moment beschreiben, in dem Sie erkannt haben, dass Sie etwas anderes benötigen?“
„Was würde Sie dazu bringen, unser Produkt nicht mehr zu verwenden?“
„Welche Funktionen sind für Ihren Workflow am wichtigsten?“
Mit dem AI-gestützten Editor von Specific können Sie Fragen einfach anpassen oder Frameworks kombinieren – beschreiben Sie einfach Ihre Ziele, und die AI generiert oder passt Fragen und Nachfragen an, um Ihren Forschungsbedarf zu erfüllen.
Finden und rekrutieren Sie die richtigen Interviewteilnehmer
Einer meiner Lieblingsteile bei asynchronen Interviews? Sie sind nicht mehr durch Planungskopfschmerzen eingeengt. Tatsächlich wird die Rekrutierung von Teilnehmern viel flexibler und skalierbarer:
In-Produkt-Eingabeaufforderungen: Zeigen Sie ein Konversations-Widget direkt in Ihrer Software oder Website an (erfahren Sie mehr über In-Produkt-Umfragen)
Mailinglisten: Versenden Sie eine direkte Einladung mit einem Umfragelink
Community-Foren und soziale Medien: Posten Sie einen öffentlichen Link – Sie können spezialisierte Nischen oder breitere Zielgruppen schnell erreichen
Mit teilbaren konversationalen Umfrageseiten bei Specific ist das Rekrutieren so einfach wie das Posten eines Links und das Sammeln von Antworten im Fluss (sehen Sie, wie teilbare Umfragelinks funktionieren).
Anreize sind ebenfalls wichtig: Ich habe festgestellt, dass kleine Geschenkkarten, früher Zugang zu Funktionen oder sogar Firmengeschenke die Teilnahmequoten bei asynchronen Umfragen erhöhen können – selbst wenn Interviews nur 10-15 Minuten dauern.
Screening-Fragen: Verschwenden Sie keine Zeit mit unpassenden Teilnehmern. Beginnen Sie mit einem kurzen Screener, um Benutzer zu qualifizieren, bevor sie das Hauptinterview sehen:
„Was ist Ihre Rolle? Wie oft verwenden Sie Tools wie unsere? Welche Funktionen verwenden Sie am häufigsten?“
Mit smarter Umfragelogik können Sie unqualifizierte Teilnehmer automatisch zu einer Dankeschön-Nachricht weiterleiten und hochwertige Benutzer für vertiefte Interviews segmentieren.
Führen Sie mehrsprachige Interviews ohne Komplexität durch
Ihre globalen Benutzer verdienen eine Forschungserfahrung in ihrer eigenen Sprache. Traditionelle Übersetzungsabläufe verlangsamen oft alles und lassen die Kosten explodieren, was echte Inklusivität zur Herausforderung macht.
Asynchrone Methoden wie die in Specific umgehen dieses Problem, indem sie Umfragen automatisch in der jeweiligen Landessprache der Teilnehmer darstellen. Beispielsweise sieht ein Benutzer in Japan die Umfrage auf Japanisch, während sein Kollege in Brasilien dasselbe Interview auf Portugiesisch erhält – keine manuelle Einrichtung erforderlich.
Spracheinstellungen: Stellen Sie einfach eine Standardsprache ein, aktivieren Sie die automatische mehrsprachige Unterstützung und schon sind Sie startklar. Die AI übernimmt alle Übersetzungen innerhalb der Umfragen, und Sie können AI-Zusammenfassungen der Antworten in Ihrer bevorzugten Sprache überprüfen, unabhängig davon, wo die Teilnehmer ansässig sind. Plötzlich müssen Sie kein Heer an mehrsprachigen Moderatoren einstellen – Ihre Forschung skaliert global von Haus aus.
Nehmen Sie sich tiefere Folgenlogiken
Die besten asynchronen Interviews fühlen sich wie ein echtes Gespräch an. Sie passen sich an tatsächliche Antworten an, anstatt blind einem Skript zu folgen. Hier sind einige konkrete Beispiele für Folgenlogiken, die Ergebnisse bringen:
Wenn Benutzer einen Konkurrenten erwähnen, fragen Sie, welche spezifischen Features sie bevorzugen.
Wenn jemand eine Problemumgehung beschreibt, fragen Sie nach dem zugrunde liegenden Problem nach.
Wenn Benutzer Frustration ausdrücken, erkunden Sie die Auswirkungen auf ihren Workflow.
Sie können Grenzen setzen, damit Interviews nicht ewig dauern – zum Beispiel nicht mehr als zwei Nachfragen pro Frage – und so die Zeit der Befragten respektieren, ohne auf Tiefe zu verzichten.
Vermeiden Sie suggestive Fragen: Ich konfiguriere die Nachverfolgungs-KI immer so, dass der Fokus auf „warum“ und „wie“ liegt, anstatt Antworten anzudeuten. So kommt die wirkliche Geschichte zum Vorschein, ohne Vorurteile einzuführen. Tools wie die automatische Nachverfolgungsfunktion von Specific ermöglichen es Ihnen, die Nachfragetiefe und den Ton anzupassen, sodass Ihre Interviews authentisch und aufschlussreich bleiben [10].
Verwandeln Sie asynchrone Antworten in verwertbare Einsichten
Asynchrone Interviews sind Goldminen für qualitative Daten, aber die Menge an Inhalten kann überwältigend sein. Manuelle Kodierung dauert Ewigkeiten und es ist leicht, entscheidende Muster oder Verbindungen zu übersehen.
Mit KI-gesteuerter Analyse (wie Sie sie mit den Umfrageantwort-Analysen von Specific erhalten), erfolgt die Identifizierung von Themen, Clustern und sogar Sentiment in Sekunden – nicht Wochen. Beispielsweise können Sie die KI auffordern:
Zeigen Sie mit alle Probleme im Workflow, die Benutzer erwähnt haben, nach Schweregrad gruppiert
Was sind die wichtigsten unerfüllten Bedürfnisse von Power-Usern im Vergleich zu neuen Benutzern?
Dieser Ansatz verbessert erwiesenermaßen die Klarheit und Tiefe der gewonnenen Einsichten und erlaubt sogar, dynamisch nach mehr Details zu fragen, wenn nötig [1][10]. Das Ergebnis sind schärfere Produktentscheidungen, effektivere Botschaften und schnellere Iterationen.
Einsichten exportieren: Es ist nahtlos, von der KI generierte Zusammenfassungen in Ihre bevorzugten Produktdokumente zu kopieren und einzufügen, Ergebnisse mit Stakeholdern zu teilen oder Ihr Forschungsarchiv sofort zu aktualisieren – keine Tabellenmanipulation erforderlich.
Beginnen Sie noch heute mit der Sammlung besserer Einsichten
Asynchrone Remote-Interviews respektieren den Zeitplan aller Beteiligten – und liefern tiefere, aufrichtigere Einsichten. Mit den konversationalen KI-Umfragen von Specific, die alles von der Fragestellung, dynamischem Nachfragen und Übersetzung bis hin zu reichhaltiger Analyse übernehmen, können Sie Ihr nächstes Benutzerinterview in Minuten starten, nicht in Tagen. Jeder Tag, den Sie warten, ist eine weitere verlorene Gelegenheit zu erfahren, was Ihre Benutzer wirklich brauchen. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und beginnen Sie jetzt, Ihre Benutzer zu verstehen.

