Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Mitarbeiterumfragefragen: Die besten Fragen zur Mitarbeiterbindung, die ehrliches Feedback der Mitarbeiter fördern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

10.09.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Die besten Mitarbeiterbefragungsfragen für das Onboarding helfen Ihnen zu verstehen, wie sich neue Mitarbeiter einleben und welche Unterstützung sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Indem Sie früh Feedback sammeln, können Sie Lücken im Onboarding-Prozess identifizieren und die Bindung erhöhen, bevor kleine Probleme eskalieren.

Dieser Leitfaden behandelt die effektivsten Fragen für Onboarding-Umfragen—von den ersten Check-ins am Anreisetag bis zu umfassenderen 30-Tage-Überprüfungen—damit Sie umsetzbares Feedback erhalten, wenn es am wichtigsten ist.

Tag-3-Check-in: Verwirrung erkennen, bevor sie wächst

Der Tag-3-Check-in ist unser erster wichtiger Kontaktpunkt. Eindrucke sind noch frisch, Ängste oder Verwirrung können auftreten, und es ist der perfekte Moment, neuen Mitarbeitern zu zeigen, dass wir ehrliches Feedback wollen—nicht nur nach der anfänglichen Euphoriephase.

  • Was ist die eine Sache, die Ihnen in Ihrer neuen Rolle noch unklar ist?
    Diese Frage vermeidet Smalltalk und gelangt direkt zum Kern der Frühen Verwirrung. Oft zögern neue Mitarbeiter, zuzugeben, wenn sie sich verloren fühlen. Durch Direktes Fragen werden Unterstützungsbedarfe aufgedeckt, die wir sonst verpassen würden.

  • Gab es bisher Überraschungen—positive oder negative?
    Frühe Überraschungen zeigen Lücken zwischen Erwartungen und Realität auf. Dies hilft uns, gebrochene Versprechen, unerwartete Arbeitsabläufe oder angenehme Überraschungen zu erkennen, die verstärkt werden können.

  • Fühlen Sie sich wohl dabei, Fragen zu stellen, und wissen Sie, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie Hilfe benötigen?
    Dies zeigt uns, ob kulturelle und Ressourcensignale klar sind—fühlen sich Teamkollegen einladend oder scheint jeder zu beschäftigt zu sein?

  • Gibt es ein Werkzeug, eine Schulung oder Information, die Sie heute gerne hätten?
    Das Fehlen eines wichtigen Dokuments oder Zugangs in der Anfangsphase kann den gesamten Onboarding-Prozess durcheinanderbringen.

Mit automatischen KI-Nachfragen können wir tiefer bohren, wenn jemand Verwirrung meldet. Stellen Sie sich vor, die KI springt ein:

Wenn ein Mitarbeiter erwähnt, dass er seine Rolle nicht klar versteht, stellen Sie spezifische Nachfragen zu den unklaren Verantwortlichkeiten, den benötigten Ressourcen und wer helfen könnte, die Erwartungen zu klären.

Dies macht das Feedback wertvoller, was zu schnelleren, individuelleren Lösungen führt. Umfragen während der Orientierung per QR-Code zu teilen, führt zu sofortigen Antworten—keine verlorenen Links oder Ausreden.

Und die Daten unterstützen dies: Nur 39% der Mitarbeiter finden den Onboarding-Prozess klar, während 32% ihn verwirrend und 22% ihn unorganisiert finden. Verwirrung am Tag 3 zu erkennen, ist entscheidend, wenn wir wollen, dass neue Mitarbeiter bleiben und gedeihen. [1]

30-Tage-Umfragen: Messen der Onboarding-Effektivität

Am 30. Tag ist es an der Zeit für eine umfassendere Überprüfung der Onboarding-Erfahrung. Wir lösen nicht nur Erste Eindrücke, sondern wollen sehen, ob neue Mitarbeiter produktiv, integriert und unterstützt sind.

  • Auf einer Skala von 1 bis 10, wie klar sind Ihnen Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten?
    Hilft zu verfolgen, ob Stellenbeschreibungen und Schulungen mit der tatsächlichen Arbeit übereinstimmen und ob Verwirrungen über die Rolle bestehen bleiben.

  • Wie würden Sie Ihre Integration in das Team beschreiben?
    Arbeiten sie zusammen, werden sie zu Meetings eingeladen und in Entscheidungsprozesse einbezogen? Soziale und Teamzugehörigkeit sind wichtig für die langfristige Bindung.

  • Haben Sie die Ressourcen und Schulungen, die Sie benötigen, um Ihre Arbeit gut zu machen?
    Falls nicht, tauchen Sie ein in das, was fehlt: Zugang zu Mentoren, Jobhilfen oder praktische Erfahrungen?

  • Fühlen Sie sich während dieses Übergangs von Ihrem Manager unterstützt?
    Wir wollen wissen, ob die Manager regelmäßig einchecken oder ob neue Mitarbeiter sich selbst überlassen fühlen.

  • Was ist eine Sache, die wir an unserem Onboarding-Prozess verbessern könnten?
    Lädt zu konstruktiven Ideen ein, zeigt neuen Teammitgliedern, dass ihre Einsichten zählen.

Vergleichen Sie die Arten von Fragen, die Sie stellen können:

Typ

Oberflächlich

Tiefe Einsicht

Rollenclarheit

War Ihre Stellenbeschreibung klar?

Welche Verantwortlichkeiten sind Ihnen noch unklar, und warum?

Teamfit

Haben Sie Ihre Teamkollegen getroffen?

Können Sie einen aktuellen Moment beschreiben, in dem Sie sich einbezogen oder ausgeschlossen fühlten?

Schulung

Haben Sie alle erforderlichen Schulungen abgeschlossen?

Welche Teile der Schulung waren am relevantesten, und welche fehlten oder waren überflüssig?

Managerunterstützung

Haben Sie in der ersten Woche mit Ihrem Manager gesprochen?

Was ist eine Möglichkeit, wie Ihr Manager Ihre Onboarding-Unterstützung verbessern könnte?

Wenn eine Neueinstellung ihr Onboarding unter 7/10 bewertet, können KI-gesteuerte Nachfragen uns lenken:

Wenn ein Mitarbeiter seine Onboarding-Erfahrung unter 7/10 bewertet, erkunden Sie spezifische Verbesserungsbereiche: War es der Schulungsinhalt? Das Tempo? Die Unterstützung durch den Manager? Was hätte es besser gemacht?

Lokalisierung zählt ebenfalls. Die mehrsprachige Unterstützung von Specific bedeutet, dass globale Teams und internationale Einstellungen immer in ihrer bevorzugten Sprache antworten können—keine verlorenen Nuancen, keine unangenehmen Übersetzungen.

Und die Auswirkungen sind messbar: 89% der Mitarbeiter geben an, dass effektives Onboarding ihr Engagement steigert, während Organisationen mit starkem Onboarding eine bis zu 82% höhere Bindung verzeichnen. [1]

Warum traditionelle Umfragen kritische Rückmeldungen verpassen

Hier ist, was traditionelle Umfrageformulare falsch machen: Ein starres Formular kann nicht nachvollziehen, warum sich ein neuer Mitarbeiter verloren, überfordert oder ungeschätzt fühlt. Sie erfassen nur die gestellten Fragen, nicht die Geschichte hinter jeder Antwort.

Niedrige Rücklaufquoten. Traditionelle Umfragen fühlen sich wie eine weitere Aufgabe auf einer bereits überwältigenden To-Do-Liste an. Die Rücklaufquoten sinken, und wir hören hauptsächlich von den Extremen—den Hochzufriedenen oder den Unzufriedenen.

Oberflächliche Antworten. Ohne Nachfragen erhalten Sie viele „in Ordnung“ oder „es war okay“. Das ist nicht umsetzbar. Wir brauchen tiefgehende, kontextreiche Antworten, um zu erfahren, was für den nächsten neuen Mitarbeiter verbessert werden muss.

Sprachbarrieren. Internationale Einstellungen könnten Schwierigkeiten haben, komplexe Gefühle in einer Zweitsprache auszudrücken oder ganz auf Feedback verzichten. Diese Stille ist kostspielig.

Hier verwandeln konversationale, KI-gestützte Umfragen das Feedback. Mit konversationalen Umfrageseiten fühlt sich das Feedback wie ein freundlicher Check-in an. Die KI kann bei Bedarf natürlich nachhaken, während eingebaute Übersetzungen sicherstellen, dass jede Stimme gehört wird.

Und es funktioniert: KI-gestützte Chatbots, die konversationale Umfragen mit offenen Fragen durchführen, sorgen für ein signifikant höheres Maß an Teilnehmerengagement und erreichen qualitativ bessere Antworten. [2]

Onboarding-Umfragen in der Praxis umsetzen

Großartige Onboarding-Umfragen hängen nicht nur davon ab, was Sie fragen—sondern wann und wie Sie fragen. Automatisierung ist Ihr Geheimnis. Planen Sie Tag-3- und Tag-30-Kontaktpunkte ein, um sicherzustellen, dass jede Neueinstellung eine Stimme hat, ohne manuellen Nachfolgeaufwand.

Hier ist, wie ich gerne Onboarding-Umfragen durchführe:

  • E-Mail-Links—zuverlässig, aber manchmal im Durcheinander verloren.

  • QR-Codes—drucken und an Schreibtischen oder in Willkommenspaketen platzieren für sofortigen Zugriff.

  • Slack-Nachrichten—erreichen Sie Menschen dort, wo sie arbeiten, für höhere Rücklaufquoten.

Der KI-Umfrage-Editor macht es einfach, Ihre Fragen für verschiedene Rollen anzupassen—beschreiben Sie Änderungen auf Englisch, und die KI passt Ihre Umfrage für den Vertrieb, das technische Personal oder Frontline-Arbeiter an.

Halten Sie es kurz: Zielen Sie auf Umfragen unter fünf Minuten ab. Der Ton sollte einladend sein und nie wie eine Leistungsbewertung wirken. Stellen Sie die Erwartung, dass die Umfrage zu ihrem Vorteil ist—um sicherzustellen, dass sie sich unterstützt fühlen.

Denken Sie daran, dass 72% der Unternehmen jetzt digitale Onboarding-Tools nutzen, und allein digitale Checklisten können die Onboarding-Zeit um 30% verkürzen. Lassen Sie sich durch klobige Auslieferung nicht zurückhalten. [3]

Feedback in ein besseres Onboarding umsetzen

Feedback zu sammeln, ist nur der erste Schritt. Wesentlich ist, es zu nutzen, um einen reibungsloseren Weg für die nächsten Neueinstellungen zu schaffen.

Beginnen Sie damit, nach Mustern zu suchen—wo haben neue Mitarbeiter die meisten Schwierigkeiten? Wann steigen Verwirrung, Stress oder Desinteresse am meisten an?

Was sind die Top 3 Bereiche, in denen sich neue Mitarbeiter in ihrer ersten Woche am meisten verwirrt fühlen?

Vergleichen Sie das Feedback von Remote- und Vor-Ort-Einsteigern—was sind die wichtigsten Unterschiede in ihrer Onboarding-Erfahrung?

Sie können tief in Ihre Umfrageergebnisse mit KI-gestützter Umfrage-Antwortanalyse eingreifen—stellen Sie sich vor, Sie chatten mit einem Onboarding-Experten, der alle Rückmeldungen durchgelesen hat. Dies hilft, blinde Flecken und neue Ideen schnell zu erkennen.

Sobald sich Muster herauskristallisieren, erstellen Sie einen Aktionsplan. Vielleicht geht es darum, Ihren Willkommensleitfaden zu überarbeiten, jeden neuen Mitarbeiter mit einem Peer-Mentor zu paaren oder Manager neu zu schulen, wie sie ein Check-in durchführen. Das Ziel: ein reibungsloseres, höheres Bindungs-Onboarding mit jeder neuen Kohorte.

65% der HR-Profis glauben, dass die Nutzung von KI beim Onboarding sich positiv auf die Mitarbeiterbindung auswirken wird. [2]

Verbessern Sie heute Ihr Onboarding

Besseres Onboarding bedeutet glücklichere, stärker engagierte Teams—und eine Bindung, die sich im Laufe der Zeit summiert. Bauen Sie mit jeder neuen Einstellung einen stärkeren Arbeitsplatz: Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage, die echte Ergebnisse erzielt.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. apps365.com. Statistiken zur Einarbeitung von Mitarbeitern und Best Practices

  2. arxiv.org. KI-gesteuerte Chatbots in konversationellen Umfragen für reichhaltiges Feedback mit offenen Fragen

  3. keevee.com. Statistiken zu digitalem Onboarding und KI-Tools

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.